Detailinformationen
Aufzeichnungen, Exzerpte und Abschriften Universitätsbibliothek (Marburg) Nachlass Johann Magirus Signatur: Ms. 392
Aufzeichnungen, Exzerpte und Abschriften Universitätsbibliothek (Marburg) ; Nachlass Johann Magirus
Signatur: Ms. 392
Magirus, Johann (1615-1697) [Verfasser]
Zerbst, Marburg, 1650-1690 [ca.]. - 90 Bl. (Bl. 24-25, 32, 41-42, 54 u. 76-84 leer), Latein Deutsch. - Werk
Literaturhinweise: Sabine Schlegelmilch: Ärztliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert. Johannes Magirus (1615-1697). - Wien u.a. : Böhlau, 2018
Bemerkung: Angebunden an: Zusamfassung Etlicher geometrischen Aufgaben: So Durch die Rechenkunst allein aufzulösen, Benebenst kurtzem bericht von zehendzahlen, Durch Wilhelm von Calchum genannt Lohausen Obristen. - Bremen 1629 [Druck] Enthält u.a. Zeichnung der Fortifikationsanlagen Frankfurts an der Oder im Jahr 1631 (Bl. 1), Notizen zum Gymnasium Illustre in Zerbst (Bl. 2-31), von Bl. 32-90: Notizen zu Marburger Universitätsangelegenheiten, Exzerpte zur hessischen Geschichte und theologischen Fragen, Briefabschriften, eine ramistisch strukturierte hebräische Grammatik. Dazwischen verstreut eingeklebte Fragmente aus Drucken: Maßstab (Bl. 36), Sphärenskizzen der verschiedenen astronomischen Modelle (Bl. 43-44), Skizze Fortifikation (Bl. 53) [Mitteilung von S. Schlegelmilch, 08.03.2016]. Als Bl. 54 eingebunden: Verordnung Landgraf Wilhelms VI. von Hessen-Kassel betr. Alkoholexzesse der Marburger Studenten. Kassel, 8. Juli 1659 [Druck]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Magirus
DE-611-HS-3891655, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3891655
Erfassung: 14. August 2022 ; Modifikation: 25. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:34:57+01:00