Detailinformationen
Sonntag den 13ten Dezember 1857.//Dritte Sitzung des 31ten Tunneljahres Protokoll 1857/12/13 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Sonntag den 13ten Dezember 1857.//Dritte Sitzung des 31ten Tunneljahres Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1857/12/13
Borries, Hans von (1819-1901) [Verfasser]
13.12.1857. - 2 S. (Bl. 29-30), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Immermann, Tempelhof[f?], Ernst Schulze, Schenkendorf, Bürger, Claudius, Hufeland, Petrarca, Lessing, Schlüter, Raupach, Spinoza, Metastasio; als nicht anwesend erwähnt: Maler Müller, Hufeland;Folgende Späne werden vorgelegt:;Bürger, Der Hafen-Arzt : Erzählung (ohne Spannummer) (Bewertung: gut; ("mit starkem Beigeschmack zu "Sehr gut"");Raupach, Poesie und Prosa : Heiteres Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: gut);Raupach, ("keine Überschrift"; [s.u.]) : Gedicht (ohne Spannummer) (Bewertung: ziemlich);Weiteres aus dem Protokoll:;Das Haupt, Immermann, bestimmt Tempelhof[f?] zum Protokollführer dieser Sitzung.;Der "statutenmäßig" bereits für die erste Sitzung nach dem Stiftungsfest vorgesehene Bericht über die "Rechnungs-Ablage für das Tunneljahr 1856/57" wird von Ernst Schulze vorgetragen.;Zur verspäteten Vorlage des Berichts erklärt er, dass die Auslagen für das Fest nicht rechtzeitig mitgeteilt wurden und sich die Erstattung der Beträge somit hinauszögerte.;Er teilt mit, dass der von Petrarca und Taxis geprüfte und dem Sekretariat übergebene Kassenabschluss ergab, dass sich in der "laufenden Kasse" ein Betrag von 127 Talern, 12 Silbergroschen und 2 Pfennige befindet;und dass das Tunnelvermögen 475 Taler beträgt. Die Einnahmen des Eisernen Fonds haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 5 Taler vermindert.;Schenkendorf empfiehlt dem Sekretariat, am Schluss der Sitzungen "mit der Büchse" zu klappern.;Das Protokoll der letzten Sitzung wird vorgelesen und genehmigt.;Das Haupt, Immermann, teilt mit, dass am "Stiftungsfest" [03.12.1857] auch "Prof. Rauch" und "der Maler Agricola in Rom" gestorben seien;und dass am 03.12.1857 weitere Stiftungsfeste stattfanden, wie das des "Sternsche[n] Gesang-Verein[s]" und des "litterarische[n] Klub[s]" in London, "Babel", zu dessen Mitgliedern Lafontaine gehöre.;In dieser Sitzung liest Raupach "als erstes Debüt" zwei Gedichte, das erste mit dem Titel "Poesie und Prosa", für das zweite bittet er den Tunnel eine Überschrift zu finden.;Spinoza äußert, dass das Gedicht die Überschrift "Der unglückliche Dichter" oder "Der schlechte Botaniker" verdiene.;Metastasio trägt einen Toast vor, der von einem Gast, "Direktor Merget", auf dem Stiftungsfest als Erwiderung auf den von Taxis an die Gäste ausgebrachten Toast "sofort improvisirt", aber "nicht laut", geworden war, und mit Beifall aufgenommen wird.Protokoll 31. Jg., [03.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.] [Dokument]
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 29 - 31 (1855/56 - 1857/58) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675808, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675808
Erfassung: 14. Oktober 2003 ; Modifikation: 26. Juni 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:36+01:00