Detailinformationen

43ter Tunnell.//Sonntag den 6' September 1835. Protokoll 1835/09/06 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

43ter Tunnell.//Sonntag den 6' September 1835.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1835/09/06

06.09.1835. - Bl. 86 - 88 (Bl. 86 - 88), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Cocceji, Bürger, Kleist, Gessner.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Cocceji, Die Meereskönigin (Span 1648.218) (Bewertung: gut);Pfeffel, Froher Abend (Span 1649.219) (Bewertung: gut);Pfeffel, Fünf Sinne (Span 1650.220) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Solon will weiterhin Mitglied des Vereins bleiben (s. Protokoll vom 30.8.1835), nachdem Pufendorf ihn befriedigende Erklärungen abgegeben hat.;Cocceji verliest einen Brief Pfeffels. Pfeffel hat einige Späne eingesandt.;Bürger hat in der letzten Woche 11 Bände der Tunnelbibliothek binden lassen.;Cocceji stellt fest, dass für den Deliberationstunnel in der nächsten Woche keine Anträge im Antragsbuch vorliegen. Deshalb wird ein normaler Tunnel stattfinden.;Kleist behauptet, dass ein von Mozart vorgetragenes Gedicht über den Friesenherzog Radbod (Span 1596.166) mit einem gleichnamigen Gedicht in der Eduard Ferrand [Eduard Schulz] Gedichte : Neue Sammlung. Berlin, 1835 identisch sei. Ein Vergleich des Spans mit dem Gedicht in der in der Tunnelbibliothek vorhandenen Gedichtsammlung ergibt, dass beide Gedichte nicht miteinander identisch sind.;Die Sammlung für den Eisernen Fonds ergibt 24 Silbergroschen und 4 Pfennige.
Protokoll 08. Jg., 43. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 08 (1834/35) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 08 (1834/35)

DE-611-HS-3674865, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674865

Erfassung: 18. Juni 2002 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:20+01:00