Detailinformationen

32ter Tunnell//Sonntag den 21ten Juni 1835.//Deliberations-Sitzung. Protokoll 1835/06/21 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

32ter Tunnell//Sonntag den 21ten Juni 1835.//Deliberations-Sitzung.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1835/06/21

21.06.1835. - Bl. 66 - 67 (Bl. 66 - 67), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Erschienen sind 13 stimmfähige Mitglieder. Namentlich werden Pufendorf, Petrarca, Campe, Ewald von Kleist genannt.;Weiteres aus dem Protokoll:;Ewald von Kleist als "interimistischer Bibliothecar" beantragt, einige Bücher aus der Bibliothek zu entfernen. Kleist soll Bücher auswählen, die nicht wert sind katalogisiert zu werden. Nach Zustimmung der Vereinsmitglieder sollen jeweils fünf Bücher in jeder Sitzung versteigert werden. Der Erlös wird für die Zwecke der Bibliothek verwendet werden.;Auf Antrag Coccejis beschliesst der Verein, dass aus der laufenden Kasse monatlich 5 Silbergroschen an den Eisernen Fonds als Zins für ein Darlehen von 15 Talern zu zahlen sind.;Die Kosten des Drucks und der Heftung der Statuten trägt der Eiserne Fonds. Dafür gehen 498 Exemplare zum Preis von 10 Silbergroschen in sein Eigentum über.;Jedes in Berlin ansässige Mitglied muss ein Exemplar der Statuten erwerben. Den auswärtigen Mitgliedern werden die Statuten zugesandt; sie bezahlen sie, wenn sie nach Berlin kommen.;Frundsberg erhält den Beinamen "Der schwedische Eisenfresser", Caesar den Beinamen "Der reservierte Witz" und Scharnhorst[1] den Beinamen "Die verstimmte Kanone".;Alle entschuldigten Abwesenheiten sollen protokolliert werden.;Petrarca trägt zwei Nummern des Wochenblattes vor.;Petrarca erbittet Urlaub bis zum September. Die Kasse wird bis dahin Pufendorf führen.;Die Sammlung für den Eisernen Fonds ergibt 12 Silbergroschen 6 Pfennige.
Protokoll 08. Jg., 32. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 08 (1834/35) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 08 (1834/35)

DE-611-HS-3674769, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674769

Erfassung: 26. Februar 2002 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:20+01:00