Detailinformationen
19ter Tunnell//Sonntag den 29' Maerz 1833//Deliberations-Sitzung. Protokoll 1835/03/29 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
19ter Tunnell//Sonntag den 29' Maerz 1833//Deliberations-Sitzung. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1835/03/29
Schneider, Louis (1805-1878) [Verfasser]
29.03.1835. - Bl. 43 - 45 (Bl. 43 - 45), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Ewald von Kleist, Mozart, Tacitus, Tribonian, Oedip, Ernst Schulze, Pufendorf, Campe, Cocceji, Petrarca, Scharnhorst[1], Cäsar;Weiteres aus dem Protokoll:;Die neu eingetretenen Mitglieder erhalten Beinamen: Ewald von Kleist der behagliche Pappenheimer und Mozart der Liederliche.;Auf Tacitus Antrag wird nach Abstimmung der Leutnant im Garde-Reserve-Infanterie(Landwehr)-Regiment von Clausewitz in den Verein aufgenommen. Er erhält den Tunnelnamen Cäsar.;Tribonian erklärt den Journalumlauf, "weil von Seiten der Theilnehmer Unordnungen" vorgekommen sind, für undurchführbar.;Damit lebt ein älterer Antrag Bürgers wieder auf und die Abschaffung der Journale für den Verein wird beschlossen. Der Journal-Umlauf ist "keine Daseins-Angelegenheit des Vereins". Interessierte Mitglieder sollen die Angelegenheit privatim klären.;Auf Oedips Anfrage wird beschlossen, dass in jedem einzelnen vorkommenden Fall der Verein entscheidet, ob er den ihm zur Beurteilung vorgelegten Arbeiten die Aufnahme ins Archiv verweigert.;Ein Antrag Ernst Schulzes, Prosaarbeiten an einem bestimmten Sonntag vorzulesen, wird mit Hinweis auf eine geplante Statutenänderung vertagt.;Pufendorf möchte mit Unterstützung Campes wieder ein "Pianoforte" für den Sitzungsraum mieten. Ein derartiges Instrument wäre für 2 Taler monatlich zuzüglich der Transportkosten zu mieten.;Pufendorf beantragt eine Kommission, die Statutenänderungen vorprüfen soll, um die abschliessende Debatte im Verein zu erleichtern. Mitglieder dieser Komission werden Oedip, Cocceji, Pufendorf, Petrarca, Campe und Scharnhorst[1]. Die Kommission wird erstmals am folgenden Montag tagen.;Die Sammlung für den Eisernen Fonds ergibt 1 Taler, 1 Silbergroschen und 6 Pfennige.Protokoll 08. Jg., 19. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 08 (1834/35) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 08 (1834/35)
DE-611-HS-3674715, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674715
Erfassung: 29. Januar 2002 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:20+01:00