Detailinformationen

15ter Tunnell.//Dienstag den 3ten Maerz 1835.//zum Eulenspiegel-Feste. Protokoll 1835/03/03, Eulenspiegelfest Eulenspiegelfest 1835/03/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

15ter Tunnell.//Dienstag den 3ten Maerz 1835.//zum Eulenspiegel-Feste.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1835/03/03, Eulenspiegelfest. Eulenspiegelfest 1835/03/03

03.03.1835. - Bl. 25 - 36 (Bl. 25 - 36), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Campe, Schroeder, Bürger, Pufendorf, Cocceji, Ernst Schulze, Gessner, Scharnhorst[1], Petrarca, Swift, Oedip, Collin, Plato.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Pufendorf als Campe, Berliner Nachtbilder (Span 1515.85) (Bewertung: sehr gut);Cocceji als Tribonian, Herr Haas, Romanze (Span 1516.86) (Bewertung: sehr gut);Oedip als Schroeder, Der Wolkenbruch (Span 11517.87) (Bewertung: gut);Bürger als Petrarca, Der grosse Dichter, Fresco-Sonett (Span 1518.88) (Bewertung: ziemlich gut);Bürger als Petrarca, Der Weise, Fresco-Sonett (Span 1519.89) (Bewertung: ziemlich gut);Bürger als Petrarca, Unsere Lust, Fresco-Sonett (Span 1520.90) (Bewertung: ziemlich gut);Collin als Oedip, Acht Räthsel (Span 1521.91) 1 und 2 (Bewertung: mittelmässig), 3 und 4 (Bewertung: schlecht), 5 und 6 (Bewertung: sehr gut), 7 und 8 (Bewertung: sehr gut);Swift als Ernst Schulze, Die Entstehung des ersten Thaues (Span 1522.92) (Bewertung: sehr gut);Scharnhorst[1] als Pufendorf, Steinbock No. 20 (Span 1523.93) (Bewertung: sehr gut);Petrarca als Collin, Erwartung und Bestimmung (Span 1524.94) (Bewertung: gut);Gessner als v. Kleist, Des Kriegers Heimkehr (Span 1525.95) (Bewertung: sehr gut);Schroeder als Bürger, Der Geisterlotse, eine Seemanns-Sage (Span 1526.96) (Bewertung: ziemlich);Gessner als v. Kleist, Toast [auf den König] (Span 1527.97);Wilhelm Müller, Toast (Span 1528.98) [aus Bromberg eingesandt];Petrarca als Collin, Fresco-Sonett (Span 1529.99);Collin, Toast auf den Tunnel (Span 1530.100);Weiteres aus dem Protokoll:;Auf diesem Eulenspiegelfest sollen sich die Mitglieder so verkleiden, dass sie wie ein anderes Mitglied aussehen. Sie sollen während des Festes auch die Rolle des anderen spielen.;Die Verkleidungen der einzelnen Mitglieder werden ausführlich besprochen. Besonders gelungen ist die Verkleidung Schröders als Bürger. Nicht gelungen ist dagegen Ernst Schulze die Verwandlung in Cocceji.;Nach mehreren vergeblichen Versuchen wird die Verlesung von Wochen- und Literaturblatt auf eine der folgenden Sitzungen verlegt.;Der neue Vereinspokal kreist mit Champagner gefüllt unter den Mitgliedern. Es wird eine Polonaise getanzt. Fast alle reden, aber keiner hört hin: "Ein wahres Bild der heutigen Journalistik.";Gegen Mitternacht gibt es nochmals ein Abendbrot.;Später ziehen die Mitglieder durch die Strassen Berlins nach Hause. Der Protokollant kommt dort um 1/2 4 Uhr morgens an und erhält eine "eheliche Gardinenpredigt".
Protokoll 08. Jg., 15. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 08 (1834/35) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 08 (1834/35)

DE-611-HS-3674668, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674668

Erfassung: 14. Januar 2002 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:20+01:00