Detailinformationen

Johann Philip Förtschij | gewesenen Capellmeisters zu | Gottorf, nachmals Hoff und | Leib Medici, wie auch Hoff= | Raths daselbst zu Eutin, | Musicalischer Compositions Tractat, | worinnen gezeiget wird wie ein sonst schon er= | fahrner Musicus leicht zur Composition könne gebracht werden [...] Musikalischer Kompositions-Traktat Staatsbibliothek zu Berlin. MusikabteilungSignatur: Mus.ms.theor. 300

Funktionen

Johann Philip Förtschij | gewesenen Capellmeisters zu | Gottorf, nachmals Hoff und | Leib Medici, wie auch Hoff= | Raths daselbst zu Eutin, | Musicalischer Compositions Tractat, | worinnen gezeiget wird wie ein sonst schon er= | fahrner Musicus leicht zur Composition könne gebracht werden [...]Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung

Signatur: Mus.ms.theor. 300


Musikalischer Kompositions-Traktat

1700-1735 [ca.]. - 36 Bl., Deutsch. - Werk, Abhandlung

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002679100000000 (Digitalisat)

Bemerkung: Format 20,5 x 16,5 cm. Braun gesprenkelter Pappeinband des späten 19. Jahrhunderts mit grünem, um den Buchrücken geklebtem Signaturenschild, darauf mit Tinte "63".Titelseite auf Bl. 1r, Text beginnt auf Bl. 2r; Auf Bl. 35r "Finis", auf Bl. 36r ein durchgestrichenes Textfragment.Im vorderen Spiegel mit Tinte Zählung "823".

Objekteigenschaften: Handschrift

[Msc. 63 (Frühere Signatur), Mus.ms.theor. 4˚ 63 (Frühere Signatur), 823 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3457516, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3457516

Erfassung: 28. Januar 2019 ; Modifikation: 7. Februar 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:19:26+01:00