Detailinformationen

Infoblatt zu einer Ausstellung von Hanne Darboven, Deichtorhallen (Hamburg), 1991 Drucksache Museum für Moderne KunstArchiv Jean-Christophe AmmannSignatur: JCA1DARB061

Funktionen

Infoblatt zu einer Ausstellung von Hanne Darboven, Deichtorhallen (Hamburg), 1991Museum für Moderne Kunst ; Archiv Jean-Christophe Ammann

Signatur: JCA1DARB061


Drucksache

Deichtorhallen Hamburg [Verfasser]

Hamburg, 1991. - 2 Blatt, 4 Seiten, 2 Exemplare, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: © Hanne Darboven Stiftung Hamburg; Faksimile: Archiv Jean-Christophe Ammann, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST

Darboven, Hanne (1941-2009) [Dokumentiert]

Dauthendey, Max: Die geflügelte Erde. Ein Lied der Liebe und der Wunder um sieben Meere.

Bemerkung: Das Blatt informiert über die Ausstellung „Die geflügelte Erde, Requiem“ von Hanne Darboven, die vom 22. Oktober bis zum 24. November 1991 in den Deichtorhallen in Hamburg stattfand. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Buch „Die geflügelte Erde“ von Max Dauthendey (1867–1918). Das Werk stellt einen lyrischen Bericht einer Reise um die Welt dar. Im Infoblatt befindet sich eine zweiseitige Biografie der Künstlerin und ein Raumplan der Ausstellung. // The leaflet provides information about the exhibition “Die geflügelte Erde, Requiem” (The Winged Earth, Requiem) by Hanne Darboven, which took place from 22 October to 24 November 1991, at the Deichtorhallen in Hamburg. The title of the exhibition refers to the book “Die geflügelte Erde” by Max Dauthendey (1867–1918). The work is a lyrical account of a journey around the world. The information sheet contains a two-page biography of the artist and a floor plan of the exhibition.

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Archiv Jean-Christophe Ammann / Materialien zu Personen / Konvolut: Darboven, Hanne

DE-611-HS-3282641, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3282641

Erfassung: 19. Mai 2017 ; Modifikation: 16. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-16T14:57:15+01:00