Detailinformationen
Amicis sacrum Stammbuch Kapp, Ludovica Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.App.3315
Amicis sacrum Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.App.3315
Stammbuch Kapp, Ludovica
1796-1805. - 136 Bl., teilw. leer, 12,5 x 21 cm, Deutsch Französisch. - Dokument, Stammbuch
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Kapp, Ludovica [Behandelt]
Hartung & Hartung [Vorbesitzer]
Bemerkung: Einträge nicht einzeln erschlossen! Die Einträge stammen von dem Mediziner Christian Erhard Kapp (1739-1824) und seiner Gattin Henriette (die Eltern der Eignerin), dem lutherischen Theologen Samuel Gottlob Frisch (1765-1829) und dem Kammerrat und Oberpostdirektor August (Gottlieb) Dörrien (1746-1813) sowie von Charlotte und Henriette Nicolai, Ludolph Hansen, Christian Gottlob Caspari, Caroline Kind, Friederike und Caroline von Bülow, Friederike von Richthofen (geb. Prinzessin von Holstein-Beck), Henriette von Holstein-Beck, Nanette und Caroline Ransleben, Wilhelmine Tourbier, Benjamin Ehrgott König u. a. Zum Bildschmuck zählen zwei braun lavierte Federzeichnungen von Adrian Zingg (1734-1816): das Titelblatt mit Darstellung einer eleganten Personengruppe auf einer Lichtung, in der ein Monument mit der Stammbuchwidmung steht, in der Ferne eine Stadt, signiert "Zingg del."; sowie eine Ansicht von Dresden im Oval, im Vordergrund am Elbufer zwei Personengruppen unter Bäumen, signiert "A. Zingg ad Nat. dl." und mit Widmung "Freundschäftliches Andenken, von Ihrem ergebenen Diener. A. Zingg - Dresden 24. Juni 1800". 58 Eintragungen aus den Jahren 1796-1805. - Orte: Aachen (2), Berlin (10), Dresden (6), Freiberg (2), Leipzig (32), Zschortau (1), o.O. (5)
Illustrationen: Mit 19 Aquarellen, 3 Bleistiftzeichnungen und 2 Seidenstickereien Material: Papier Einbandbeschreibung: Braun marmorierter Kalbslederband der Zeit, mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägter Bordüre auf beiden Deckeln sowie auf dem vorderen Deckel " L. K. 1796". Dreiseitiger Goldschnitt und Marmorpapiervorsatz. Erhaltungszustand: Buchblock beschädigt, lose Blätter
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Kauf von Antiquariat Hartung & Hartung, Auktion 139 (Los 1008), München, 09.-10.05.2016
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften / Stammbuch-Sammlung
[Standort: Handschriftensammlung ; Mscr.Dresd.App.Stammbuch-Kapp (Frühere Signatur) ; 2016 0 003970 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3005748, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3005748
Erfassung: 25. Mai 2016 ; Modifikation: 22. März 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-26T17:54:49+01:00