Detailinformationen
Brief von Hans Pfitzner an Max Brockhaus, 1898-1949 Universitätsbibliothek Würzburg Nachlass Pfitzner Signatur: Nachlass Pfitzner 2,1,70
Brief von Hans Pfitzner an Max Brockhaus, 1898-1949 Universitätsbibliothek Würzburg ; Nachlass Pfitzner
Signatur: Nachlass Pfitzner 2,1,70
Pfitzner, Hans (1869-1949) [Verfasser], Brockhaus, Max (1867-1957) [Adressat]
1898-1949. - 88 Bll., zum Teil gezählt., Deutsch. - Brief
Bemerkung: Konvolut. Titel: "Briefe von Hans Pfitzner an Max Brockhaus und anderes 1898-1949." Enthält 180 Briefe. Die Briefe vom 20.04.1942 und vom 11.10.1943 sind fotomechanische Wiedergaben von Autographen Pfitzners. Der Brief vom 15.03.1937 ist von Pfitzner an Daisy Brockhaus gerichtet, die Ehefrau von Max Brockhaus, der Brief vom 01.01.1945 (oder 1946) an Lily [Gruner]. Unter dem 02.11.1946 ein Briefentwurf von Mali Pfitzner an Max Brockhaus. Anhang 1: 10 Seiten handschriftlicher Anmerkungen und 2 Seiten und 2 leere Postkarten als Register. Anhang 2: Pfitzners Eichendorff-Parodie "Und halb noch im Nebel verborgen" (vgl. MHPG 70, 2010, S. 80ff.) Anhang 3: Vermerk zu "Lohengrin als Kurzoper", 1 Blatt. Manuskript von der Hand von Max Brockhaus; offensichtlich gedacht als Druckvorlage.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Pfitzner / Briefe
DE-611-HS-2951833, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2951833
Erfassung: 4. Januar 2016 ; Modifikation: 4. Januar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T12:18:26+01:00