Detailinformationen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 01.08.1912Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungSignatur: Autogr. I/4522-37,38

Funktionen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, geschrieben von Edith Cox, 01.08.1912Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung

Signatur: Autogr. I/4522-37,38


Agnetendorf, 01.08.1912. - 1 Brief, 2 Bl., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Bittet Brahm, "in Erwägung zu ziehen, ob nicht Willy Grunwald für den 'Gabriel Schilling' heran zu ziehen sei. Es spricht viel dafür." Erkundigt sich nach Brahms Repertoireplänen und teilt ihm mit, dass sich Alfred von Berger, der Direktor des Wiener Burgtheaters, um das neue Stück 'Der Bogen des Odysseus' bewerbe. Das im Herbst im Lessing-Theater prämierende Stück 'Gabriel Schillings Flucht' berücksichtigend, habe er zunächst abgelehnt: "Ich habe geschrieben, dass noch nicht spruchreif, weil ich nicht öffentliches Interesse für 'Gabriel' abschwächen will." Schlägt jedoch vor, den "Januar als Premierenmöglichkeit dafür im Auge zu behalten: vorausgesetzt, dass ganzer Kerl für Odysseus vorhanden ist." Bemerkt, dass es "fraglich" sei, ob sie ans Meer gehen könnten, lädt Brahm jedoch nach Agnetendorf ein, "falls Dir das Haus nicht zu weit vom Wege liegt. Im Uebrigen liege ich auf der Bärenhaut."

Cox, Edith [Schreiber],Grunwald, Willy (1870-1945) [Behandelt],Berger, Alfred, Freiherr von (1853-1912) [Behandelt]

Hauptmann, Gerhart: Gabriel Schillings Flucht.Hauptmann, Gerhart: Der Bogen des Odysseus.

Bemerkung: Ketterer Kunst, Hamburg: Katalog 353 (Mai 2009), Nr. 85

Objekteigenschaften: Handschrift

DE-611-HS-1734175, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1734175

Erfassung: 11. Mai 2011 ; Modifikation: 11. Juli 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:07:40+01:00