Detailinformationen

Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie Genealogie der Bachschen Familie mit eigenhändigen Zusätzen und Verbesserungen von Carl Phil. Emanuel Bach Staatsbibliothek zu Berlin. MusikabteilungSignatur: Mus.ms.theor. 1215

Funktionen

Ursprung der musicalisch-Bachischen FamilieStaatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung

Signatur: Mus.ms.theor. 1215


Genealogie der Bachschen Familie mit eigenhändigen Zusätzen und Verbesserungen von Carl Phil. Emanuel Bach

10 Bl. (Bl. 2-11 des Konvolutbandes), Deutsch. - Dokument

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000023B200000000 (Digitalisat)

Darin: Fragment der Biographie des berühmten Bassisten Ludw. Fischer, von seiner eigenen Hand [Verschiedenes]Darin: Miscellanien zur Geschichte der Musik der Stadt Nördlingen [Verschiedenes]Darin: Verzeichniss von Clavier-Piecen des seel. Herrn Joh: Seb: Bachs [Dokument]Darin: Etwas Neues unter der Sonnen! oder Das Unterirdische Klippen-Concert in Norwegen, aus glaubwürdigen Urkunden auf Begehren angezeigt, von Mattheson [Verschiedenes]Darin: Lebenslauf Georg Michael Telemanns, Cantoris in Riga. (Von ihm selbst entworfen.) a. 1777. [Verschiedenes]Darin: Neun merkwürdige Briefe des Kapellmeisters Graun in Berlin an den Kapellmeister Telemann in Hamburg [Brief]

Bemerkung: Beigebunden 6 weitere handschriftliche Aufzeichnungen überwiegend biographischen Charakters. Auf Bl. 1r Inhaltsverzeichnis des Bandes von Poelchau (dort auch der abweichende Titel "Genealogie der Bachschen Familie mit eigenhändigen Zusätzen und Verbesserungen von Carl Phil. Emanuel Bach").Die Zählung der in dem Konvolutband enthaltenen Werke beginnt im Inhaltsverzeichnis mit der Genealogie der Familie Bach, auf den Titel- bzw. ersten Blättern der Werke selbst jedoch erst mit dem zweiten enthaltenen Werk (dem Verzeichnis der Klavierkompositionen Joh. Seb. Bachs)

Objekteigenschaften: Handschrift

DE-611-HS-1655485, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1655485

Erfassung: 22. Juni 2010 ; Modifikation: 27. November 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:13:59+01:00