Detailinformationen
Anthings Silhouetten-Buch mit Goethes eigenhändiger Eintragung Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Neuerwerbungen Signatur: NW 169/1957
Anthings Silhouetten-Buch mit Goethes eigenhändiger Eintragung Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Neuerwerbungen
Signatur: NW 169/1957
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Verfasser], Anthing, Johann Friedrich (1753-1805) [Adressat]
Weimar, 07.10.1789. - Einfaches Blatt mit Tuschzeichnung, 6 Zeilen; 16 x 24 cm, Deutsch. - Werk, Eintragung
Inhaltsangabe: "Es mag ganz artig seyn wenn ..." Weitere Eintragungen: Karl Theodor, Erzbischof von Mainz: "Monsieur Anthing fera toujours ..." Friedrich von Bristol: "Hic niger est ..." Graf Friedrich von Brühl, August Prinz von Sachsen-Gotha, Carl von Dalberg, Emily Gore, Fürst von Lobkowitz, Katharina Gräfin zu Stolberg, Koreff oder Caradja (?), Anna Amalia von Sachsen-Weimar, Carl August von Sachsen-Weimar, Serapion, Friedrich von Brühl, Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Katharina zu Stolberg-Stolberg, Herzogin Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Joseph Maria Karl von LobkowitzAnthing, Johann Friedrich (1753-1805) [Behandelt], Karl Theodor, Mainz, Erzbischof (1744-1817) [Behandelt]
Bemerkung: Lavierte Tuschzeichnung mit geschn. Bildnis-Silhouette, weiss gehöht von Anthing.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Neuerwerbungen
DE-611-HS-1054027, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1054027
Erfassung: 6. Oktober 2006 ; Modifikation: 23. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-23T11:45:41+01:00