Detailinformationen
WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann / Manuskripte Max Rubner-Institut, Standort Kiel WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann Signatur: WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann/
WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann / Manuskripte Max Rubner-Institut, Standort Kiel ; WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann
Signatur: WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann/
Weigmann, Hermann (1856-1950) [Bestandsbildner]
Box (04) (Weigmann) "Institut für Maschinenwesen" (?). - Teilnachlass, Sammlung
Inhaltsangabe: 53 Umschläge - Zeitr. 1888; 1890; 1991; 1893; 1894; 1904; 1907; 1908; 1912; 1913, 1914; 1905 - 1915; 1926; 1928; 1936;1937; 1941; 1942...; Manuskripte in Kurrentschrift mit Tinte; Typoskripte; Sonderdrucke (SD) und Separat-Abdrucke (SA); Fotos; kleine Zettel, z. T. mit techn. Zeichnungen; kl. gedr. Broschüre Gebrüder Pfund; 2 hdgeschr. Briefe; 1 Brief von Hermann Weigmann; 20 Briefe überwiegend an Hermann Weigmann auch in Kopie; "Erster Abschnitt: Die Milch."; "I. Die Kuhmilch"; "a) Die Fettstoffsubstanzen der Milch"; "b) Das Milchfett."; "Die Labgärprobe (Käsegärprobe)."; "Prüfung auf Erhitzung."; "Dritter Abschnitt:Die in der Milch vorkommenden Bakterien und Pilze und die von ihnen hervorgerufenen Umsetzungen."; "Klasse II Stäbchen."; "VII Die Milchbakterien nach ihren Umsetzungen."; "Clostidium Polymyxa, 4. Buttersäurebakterien."; "6. Farbstoffbildner."; "C. Der Milchzucker."; "?. Die Salze der Milch."; "II. Die Entstehung der Milch und ihre Eigenschaften."; "III. Die Einflüsse auf die Milchabsonderung."; "Zweiter Abschnitt: Milchprüfung.; Haltbarkeitsproben der Milch, ..."; "? - IV. Untersuchung der Milch auf ihren Gehalt an Bestandteilen."; "b) Untersuchungs-Methoden."; "2. Die Bestimmung des Fettgehaltes."; "V. Prüfung der Milch auf ihre technische Verwendbarkeit (...?)"; "Die Katalase-Probe."; "b) Leukozytenprobe."; 2 Fotokarten: "University of Wisconsin Dairy Schhool: Dairy Machinery, Butter making"; "C) Die Prüfung der Milch"; "4 Reduktase-Probe."; "Die Milch" - [kl. Broschüre der Dresdner Molkrei Gebrüder Pfund]; 2 Briefe vom 08. Juli 1904, 6. Aug. 1904 von: F. A. Boutka., Iowa State College Dairy Department, an: Prof. Dr. H. Weigmann; [Reise nach St. Louis] 1 Brief vom 27.05.1904, dienstlich, hdschriftl. und als Typoskript von Hermann Weigmann an Herrn Woll ...; Brief vom April 20 April 1904 von Henry E. Abvord, Chief of Dairy Division United States Department od Agriuculture, Bureau of Animal Industry; Brief vom 07. April 1904, an: U. S. Department ... Dairy Divison, Waschingteon U. S.; 2 Briefe vom June 24, 1904, Aug. 14, 1904 von M. E. McDonnell; Brief vom 13. Mai 04. von: Norddeutscher Lloyd Vertretung Kiel: John Spiering an: Herrn Prof. Weigmann und weitere Briefe; 1 Brief von Constantino Gorini an Weigmann vom 30. Juni 1941; 2 Artikel - abgeschr. Typoskripte - aus der Deutschen Molkerei-Zeitung, Kempten von 2. Jan. 1936 und 5. März 1942 über die Verdienste von [Constantino] Gorini [Milano] in der Milchforschung. [Veröffentlichungen im World Cat nachgewiesen - Bakterien und Käse betreffend]; 7 Ausg. SD "Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. H. Weigmann.", 1926; Rechnungsbuch [DIN A 5] 1905 - 1915, Butter, Käse, Tilsiter mit Stempel: "Lehrmolkerei der [ab 1912] Versuchsstaton für Molkereiwesen Kiel"; Postkarte vom 08.01.1906 von B.[enno] Martiny an [Weigmann]; hdschrftl. Brief vom 1. Juli 1921 von Max Pfund, Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund an W. (Dauerpasteurisation) ohne Anlage; Zeugnis: "Herr Dr. H. Weigmann befindet sich seit Ende September 1888 an der hiesigen staatlich ... Unterforschungsanstalt als I. Assistent ... vertreten."; SA aus der "Milch-Zeitung" 1893, Nr. 35 "Ueber 'seifige Milch' und (!) über die Herkunft der Bakterien in der Milch. von Dr. H. Weigmann und Gg. Zirn-Kiel."; Brief: Kiel, dero 3. Juli 1904 von Adolph Emmerling (Professor in Kiel) ans Walther Ernst von Rotteck, St. Louis (laut Briefumschlag) + 2 Visitenkarten; SD (7 und 8): Weigmann, H.: "Ueber 'seifige' Milch." Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. XV. Bd. 1894 No. 13/14; dto.: Ueber den gegenwärtigen Stand der bakterioligischen Forschung auf milchwirtschaftlichem Gebiete. Vortrag von ~." (SA von der Milch-Zeitung 1896, Nr. 10 und 11.); 2 Jahresberichte (10), SA aus dem Jahresbericht der Landwirtschaftskammer für die Provinz: "Jahres-Bericht der milchwirtschaftlichen und bakteriologischen Abteilung ... Lehranstalt in Kiel über das Meireijahr 1890 / 91. + ...1898 / 99.; 3 (Sonder-)Abdrucke [11 - 13]: "B. Die Molkerei-Dauerwaren von Professor Dr. H. Weigmann Kiel.", Sur la composition bacteriologique et sur l'action de deux agents d'acidification directe de la créme. Travail de la station laitière de Kiel, par la Dr. H. Weigmann.", "Die Sprophyten der Milch und ihre Beziehungen zur Milchwirtschaft und zum Molkereigewerbe von Prof. dr. H. Weigmann in Kiel."; (SD [15]) "Vortrag des Herrn Professor Dr. Weigmann, Kiel - Reisebericht über die milchwirtschaftlichen Verhältnisse in Nordamerika (nach Stenogramm)."; 2 SD: "Zur Untersuchung und Beurtheilung der Trinkwässer. von Dr. H. Weigmann, I. Assistenten der agric.chem. Versuchsstation zu Münster i. W.", 1888., "Die Wirkung des Ätzkalkes bei der Reinigung der Abwässer von Dr. H. Weigmann in Kiel.", 1890; 1 Expl. SA: "Pofessor Dr. phil. Dr. agrar. h. c. Hermann Weigmann zum 80. Geburtstag am 17. Jan. 1936.", 1936; 3 SD, 1890: "Säuerung des Rahmes mittelst Bakterien-Reinkulturen. von Dr. H. Weigmann."(2 Expl.), "Neue Mitteilungen über Rahmsäuerung mittelst Reinkulturen von Säurebakterien." von Dr. Weigmann-Kiel.; "Anweisung für die Verwendung der Bakterienkulturen für die Rahmsäuerung hergestellt von Dr. H. Weigmann ...; 2 Expl. SD: "B. die Molkerei-Dauerwaren. von Prof. Dr. H. Weigmann-Kiel.", [1901]; 3 Expl. des SD, 1907: "Ueber armenisches Mazun [...]. von Prof. Dr. H. Weigmann, Dr. Th. Gruber, Dr. H. Huss.; SD: "Die Resultate der bakteriologischen Forschung auf dem Gebiet der Käserei. Vortrag von Herrn Professor Dr. Weigmann-Kiel.", 1908.; 2 SD: "Über das Casin. auszug aus den Schriften von M. Beau über Casein. Von H. Weigmann, Kitzeberg b. Kiel.", 1937, "Eine Bobachtung über die Aufrahmung dauerpasteurisierte Milch.", 1928; 2 Expl. "Patentierung von landwirtschaftlichen Kulturmethoden. von Dir. Dr. Clausen.", 1909.; SD "Die Milch und ihre Bestandteile von Professor Dr. H. Weigmann.", 1912; 2 SD "Zweite Beratung des Abschnittes 'Käse' ... Prof. Dr. H. Weigmann-Kiel", 1912, "Vergleichende Untersuchung über die Brauchbarkeit des Mai und Rheinberg'schen Methode zur Bestimmung der Trockensubstanz im Käse von Prof. Dr. Weigmann und E. Hagbund.", 1914; 2 Expl. SD "Die Pasteurisierung der Marktmilch von Prof. Dr. H. Weigmann.", 1913; 2 SD "Neue Beobachtungen über die Entstehung des Steckrüben-Geschmackes der Butter. von Prof. Dr. H. Weigmann (Referent) und Dr. A. Wolff. (...)", 1914, "Biologie der Milch von Prof. Dr. H. Weigmann, Kiel", 1914.Ordnungszustand: Vorgeordnet
Pfad: WEIG / Nachlass Weigmann, Hermann
DE-611-BF-81487, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-81487
Erfassung: 5. Januar 2021 ; Modifikation: 4. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:58:19+01:00