Detailinformationen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak": Vorträge, PublikationenUniversitäts- und Landesbibliothek DüsseldorfSammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)Signatur: 120

Funktionen

Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak": Vorträge, PublikationenUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt)

Signatur: 120


Engemann-Reinhardt, Barbara [Bestandsbildner], Schulze, Günter [Bestandsbildner], Lindner, Werner [Bestandsbildner], Szlazakowa, Alicja [Bestandsbildner], Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" [Bestandsbildner]

1978-1989. - 4 cm. - Sammlung

Beschränkt benutzbar. Benutzung nach Rücksprache

Inhaltsangabe: Enthält u.a.:-Günter Schulze: Janusz Korczaks Ratschläge an einen jungen Erzieher.Vortrag gehalten auf der Tagung der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak", Februar 1987; Oktober 1986 (Typoskripte)-Günter Schulze: Zur Arbeit der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" [...]Vortrag gehalten auf der Tagung der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak", November 1985 (Typoskript) -Günter Schulze: Das Erbe Janusz Korczaks ist in der Pädagogik der Deutschen Demokratischen Republik lebendig,Referat zur Tagung der Internationalen Korczak-Gesellschaft in Warschau, Oktober 1984 (Typoskript)-Günter Schulze: Janusz Korczaks Werk als Anregung für pädagogische Neuerer, August 1983 (Typoskript)-Günter Schulze: Zur Rezeption der Pädagogik Janusz Korczaks in der Deutschen Demokratischen Republik, Oktober 1982 (Typoskript)-Günter Schulze: Vermerk. Weiterführung der Korczak-Arbeiten in der DDR. März 1980 (Typoskript)-Günter Schulze: Vom Sinn und Ziel der Korczak-Forschung in der DDREinführungsvortrag gehalten auf der ersten Beratung der Forschungsgemeinschaft (Typoskript)-Werner Lindner: Zur Einheit von Führung und Selbsttätigkeit, Erziehung und Selbsterziehung bei Janusz KorczakBearbeitete Fassung eines Beitrages zum Korczak-Kolloquium der APW der DDR vom 16.6.1978-"Ich bin klein, aber wichtig" - Ein Filmessay über Janusz Korczak. Nachdenkenswertes zum Jahreswechsel - F.A.W. Diesterweg über den Lehrer. Zeitungsausschnitte, DLZ, 52/89-The international meeting of children's friends, Warschau, 13.-15.12.1989: handschriftliche Notizen von Barbara Engemann-Kopie eines Briefs der Konferenzteilnehmer (International meeting of children's friends) an Javier Perez de Cuellar, 15.12.1989-Barbara Engemann: Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak". Unsere Arbeit in den Jahren 1984 - 1988. April 1989 (Typoskript)-Barbara Engemann: Sich selbst und den Kindern treu. Zeitungsartikel in DLZ, 12/89 und Typoskript v. 6.3.1989-Barbara Engemann: Aus der Arbeit der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak". Fahnenabzug für die Veröffentlichung in der Zeitschrift Pädagogik 7/8 1988. Korrespondenz- Barbara Engemann: Zur Erbpflege an pädagogischen Einrichtungen, die den Ehrennamen "Janusz Korczak" tragen. Beitrag zur Arbeit der Forschungsgemeinschaft (Typoskript). Brief an den Vizepräsidenten der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Prof. Gerd Stöhr v. 10.3.1988-Barbara Engemann: Zur Arbeit der Forschungsgemeinschaft Janusz Korczak in der DDR. Budapest, April 1987 (Typoskript)-Barbara Engemann, Artikel über die 9. Tagung der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" am 16.10.1986, v. 29.10.1986-Barbara Engemann, Artikel zur Tagung der Forschungsgemeinschaft am 20.9.1984, v. 25.9.1984 (Typoskript)-Barbara Engemann: "Die Kinder zuerst - Aus den Schriften eines Pädagogen", 13.4.1983 (Typoskript)-Barbara Engemann: Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" - Protokolle 1982-Barbara Engemann: GdE-Information 1/83 v. 4.12.1982 (Typoskript)-Barbara Engemann: Korczaks pädagogisches Erbe in der Deutschen Demokratischen Republik. Dezember 1982 (Typoskript)-Barbara Engemann: Bericht über die Arbeit der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" bei der Kommission für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte an der APW der DDR. Oktober 1982 (Typoskript)-Barbara Engemann: GdE-Information 7/82. Tagungen der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" (Typoskript)-Barbara Engemann: Nach 25 Jahren wieder entdeckt. Bericht über das Stück "Korczak und die Kinder" der Kleinen Theaters v. 12.4.82. Typoskript, Flyer und handschr. Notizen-Barbara Engemann. Bericht über die Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" v. 9.6.1981 (Typoskript)-Barbara Engemann: Gründung der Forschungsgemeinschaft "Janusz Korczak" Typoskript v. 27.10.1980 und Fahnenabzug. Zur Veröffentlichung in Pädagogik, Heft 2/1981-Barbara Engemann: Ziele und Aufgaben der Internationalen Korczak-Gesellschaft. Berlin, 11.9.1980 (Typoskript)-Barbara Engemann. Zur Vorbereitung auf die Namensverleihung "Janusz Korczak" an das Polytechnische Zentrum des KKWs "Bruno Leuschner", Greifswald. Vortrag v. 5.6.1980, gehalten in Greifswald. (Typoskript)-Barbara Engemann: Internationale Korczak-Gesellschaft in Warschau gegründet. Ca. 1979 (Typoskript)-Barbara Engemann. Vortrag[?] zur Bedeutung Janusz Korczaks. Gehalten[?] an der 24. Polytechnischen Oberschule in Berlin-Pankow im Frühjahr 1979 und im Janusz-Korczak-Haus (Kinderheim) in Berlin-Lichtenberg am 11.2.1980 (Typoskript)-Barbara Engemann: Internationale Konferenz zu Ehren Janusz Korczaks (Typoskript)-Barbara Engemann: Zum Roman "König Macius I.". Mai 1978, Typoskript und handschriftliches Konzept-Typoskript von Günter Schulz,1983: Janusz Korczak als Anregung für pädagogische Neuerer-Barbara Engeman, Typoskript eines Kurzvortrags, gehalten zur Tagung der Internationalen Korczak-Gesellschaft, Warschau-Günter Schulze: Das Erbe Janusz Korczaks ist in der Pädagogik der Deutschen Demokratischen Republik lebendig. Referat zur Tagung der Internationalen Korczak-Gesellschaft in Warschau, Okt. 1984 (Typoskript)-Günter Schulze: Was bedeutet uns Janusz Korczak heute in der DDR, Januar 1983, (Typoskript "f. Bulletin")-Typoskript von Prof. Dr. Bruno Schymon, 1981: Bemerkungen zur Konzeption der Selbstverwaltung im pädagogischen System von Janusz Korczak----Bernd Graubner: Korczaks medizinische Studien in Berlin (1907/1908) (Vortrag: Internationale Janusz-Korczak-Gesellschaft: Symposium "Korczak und die Medizin, Warschau, 24.-26.9.1986);-Walejewa, R. A.: Die Versuchsschule von Janusz Korczak (Übersetzung des russ. Originals, ersch. in Natschalnaja Schkola, 1/86, Verl. Prosweschtschenije)-Schymon, Bruno: Bemerkungen zur Konzeption der Selbstverwaltung im pädagogischen System von Janusz Korczak-Szlazakowa, Alicja: Die Inspirationen Korczaks in der sozialistischen Erziehung der Jugend. Vortrag aus dem 3. Korczak-Symposium im PIKZ Berlin am 28.8.1983. Sellin, 4/84-Skudniewska, Teresa: Die Inspiration Korczaks in der Erziehungsarbeit in "Unserem Haus". Vortrag auf dem 3. Korczak-Symposium im PIKZ Berlin am 28.9.1983. April '84, Sellin-Taboryska, Maria; Taboryski, Micha: Die gesellschaftlich-politische Haltung Janusz Korczaks, wie sie in den Quellenmaterialien sichtbar wird. Vortrag auf dem 3. Korczak-Symposium im PIKZ Berlin am 28.9.1983. Sellin, 4/84-Jacques-André Tschoumy: Korczak heute. Vortrag, Jerusalem 16.10.1989Aus dem Ordner der Forschungsgemeinschaft:"Vorträge, Artikel"Eintrag "Walejewa, R.A." aus dem Ornder der Forschungsgemeinschaft: "Vervielf. Mat. 1980-"

Bemerkung: slg 15/Dok/120Bestellsignatur

Ordnungszustand: Geordnet

Pfad: Sammlung Korczak (Privatsammlung Barbara Engemann-Reinhardt) / Korczak-Forschung in der DDR bis 1990

[Standort: Sonderlesesaal]

DE-611-BF-54845, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-54845

Erfassung: 1. Februar 2016 ; Modifikation: 19. Oktober 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:27:27+01:00