Detailinformationen
Bense, Max: Konvolut Notizen 132 [Verschiedenes] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
Bense, Max: Konvolut Notizen 132 [Verschiedenes] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
Bense, Max (1910-1990) [Verfasser]
New York, NY, Suzette, und andere, 1988. - 22 beschriebene Blatt [= 1 Heft mit Beilagen]. Mit getrockneter Pflanze, Deutsch Englisch. - Verschiedenes
benutzbar.
Inhaltsangabe: handschriftliche Notizen in weißem Kalender der Baden-Württembergischen Bank enthält verschiedene Eintragungen, u.a. Notizen zu Kunst als Zeichen. - Kosmos + Einrichtung. - Idee des exakten Abbilds. - äZ, ästhetische Eigenrealitt. - Ordnung. - Band-Kontinuität. - große Matrix um das Kunstwerk als gegebenes Objekt (New York, 25.05.1988). - Physik: Natur. - das semiotische Apriori (Suzette, 12.08.1988). - Mathematiken bei Peirce. - Poetry: Freunde, die den Ort vergessen... - Bildgestalten der Zerstörung. - Träume der Wörter. - [Beilage: getrocknetes Pflanzenblatt]. - Hypothesen zum Möbiuschen Band (22.02.1988). - Paradoxien der Poesie (23.02.1988). - poetische Paradoxie. - Träume die den Ort vergessen. - Funktionscharakter der Kunst. - man trifft auf Schönheit. - Umbruch und Anordnung der Text-Existenz als Ereignis (Cambridge, 07.06.1988). - Vorlesung (04.03.1988). - meine Zersplitterung... - Einrichtung und Kosmos (05.03.1988). - Sinn der MRth. - über die fund. kategorialen Realitäten. - AxiomeBemerkung: aus Kasten "Entwürfe datiert"
Pfad: A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
[HS.2000.0157 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01267183, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01267183