Detailinformationen
Bense, Max: Konvolut Notizen 011 [Verschiedenes] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
Bense, Max: Konvolut Notizen 011 [Verschiedenes] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
Bense, Max (1910-1990) [Verfasser]
1959-1960. - 91 Blatt [= 1 Heft mit Beilagen]. Mit getrockneter Pflanze, Deutsch Französisch. - Verschiedenes
benutzbar.
Inhaltsangabe: handschriftliche Notizen in schwarzem Schreibheft, mit eingelegtem getrockneten Kleeblatt enthält u.a. Notizen zu: Allgemelne Texttheorie III (03.03.1959). - Text (07.03.1959). - Grignan III. - Grignan, Text IV (02.04.1958). - Texttheorie IV (05.04.1959). - Texttheorie. - Aspekte der Realisation. - Dünnschliffe. - zum allgemeinen Essay über Theorie. - Physik. Analogie linguistischer Strukturen. - Köhlers Decollagen. - Signes et rhythmes (03.1958). - Semantische Sprünge (Tagebuchblatt 18.10.1959). - Ausgangspunkt der modernen Verallgemeinerung der Kunst. - Metaphysik (09.11.1959). - Metatheorie ud Metatext (01.12.1959). - Das Geräusch in der Straße. - Film (11.02.1960). - Weltbild der Aufklärung. - Gringnan. - Bildtheorie und Texttheorie (02.03.1960 + 10.03.1960). - Der Gegenstand noch einmal (20.04.1960). - Rede für Paul Wunderlich (05.05.1960). - Sprache und Metasprache. - Theorie der konkreten Poesie. - Konkrete Poesie BrasiliensDabei: Bense, Max: Bense, Max: Ästhetische Information [Prosa. Reden und Vorträge]
Pfad: A:Bense, Max - [Bestand, Nachlass]
[HS.2000.0157 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01256503, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01256503