Detailinformationen
Jaspers, Karl: Humanismus. Notizen und Materialien zu den Rencontres Internationales de Genève (1949) [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Jaspers, Karl: Humanismus. Notizen und Materialien zu den Rencontres Internationales de Genève (1949) [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Jaspers, Karl (1883-1969) [Verfasser]
Deutsch. - Prosa
benutzbar.
Inhaltsangabe: - "Humanismus / Vorträge und Diskussionen in Genf" - - Notizen: 28 Blatt handschriftlich [Notizen zu einzelnen Vorträgen, darunter 3 Blatt paginiert 1-3 "Was Humanismus sei"] - - Zeitungsausschnitte: 4 Blatt gedruckt [Olivier Reverdin: Humanisme et communisme; Les IVes Rencontres Internationales. M. Karl Jaspers a étudié les conditions d'un humanisme nouveau, in: Journal de Genève Nr. 211, 9.9.1949; Les 'Entretiens' sur l'humanisme se sont achevés hier dans une atmosphère tendue, in: Journal de Genève Nr. 211, 9.9.1949; Robert de Traz: L'humain, in: Journal de Genève Nr. 211, 9.9.1949] - "Humanismus und neuer Humanismus / Über den Menschen / die ersten Notizen" - - Lose Blätter: 7 Blatt handschriftlich [u.a. Zukunft des Menschen, Idee des Menschen, Alfred Webers vier Menschen in der Folge der Geschichte] - - Lose Blätter: 5 Blatt handschriftlich [entnationalisierende Wirkung des Humanitätsideals, Idee eines universalen Humanismus, physiognomischer Blick] - - "Alter Humanismus / Erziehung": 4 Blatt handschriftlich - - Lose Blätter: 11 Blatt handschriftlich, Typoskript geklebt mit aufgeklebten gedruckten Passagen aus: Von der Wahrheit, S. 140f. - Lose Blätter: 15 Blatt handschriftlich und Typoskript [Prinzipien der Darstellung, Thesen]⭾ - "Kritik der Frage und Methode": 3 Blatt handschriftlich; 2 Blatt Typoskript und Durchschlag [Anekdote einer kommunistischen Emigrantin in Russland, Abschiedsbrief an den Vater] - Lose Blätter: 6 Blatt Typoskript teilweise geklebt⭾ - "Technisches Zeitalter / Reste bei der 2. Bearbeitung": 6 Blatt Typoskript teilweise geklebt - "abendländischer Humanismus / Reste bei der 2. Bearbeitung": 9 Blatt Typoskript - "Kampf um die politische Wirklichkeit / Reste bei der 2. Bearbeitung": 6 Blatt Typoskript teilweise geklebt paginiert 10-12 - "Bedingungen des heutigen Menschseins / Reste bei der 2. Bearbeitung": 6 Blatt Typoskript teilweise geklebt paginiert 18-20 ["6. Die Mannigfaltigkeit der Situationen und der Menschenartung"]⭾⭾ - "Die Intellektuellen": 1 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitt Paul Schallück: Die elenden Intellektuellen, in: Die Freiheit (Mainz), 21.10.1960 - Loses Blatt: 1 Blatt handschriftlich [Exzerpt W. von Humboldt an Goethe 1804, C.O. Müller, Prolegomena S. 207] - "Der Mensch / Selbstverständnis im Umgreifenden / Früherer Entwurf" - - Disposition: 1 Blatt handschriftlich [Der Mensch] - - "Was der Mensch ist": 6 Blatt handschriftlich paginiert 1-6 [Der Mensch ist alles; Der Mensch als Ganzes wird nicht Gegenstand; Der Mensch als die Einheit der Weisen des Umgreifenden; Wahrheit als das Sein des Menschen; Philosophieren als Menschwerden; Wissen um das Menschsein] - - "II. Die Grunderhellungen des Menschen": 40 Blatt handschriftlich und Typoskript teilweise geklebt mit aufgeklebten gedruckten Passagen aus Existenzphilosophie, paginiert 15-50Pfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01214925, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01214925