Detailinformationen
Jaspers, Karl: Konvolut Notizen zur 'Philosophie'. Teil I/2 [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Jaspers, Karl: Konvolut Notizen zur 'Philosophie'. Teil I/2 [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Mappe 06.138
Jaspers, Karl (1883-1969) [Verfasser]
Deutsch. - Prosa
benutzbar.
Inhaltsangabe: 1. "Einleitung in die Philosophie" 1.1 "Dispositionen": 6 Blatt handschriftlich 1.2 Lose Blätter: 6 Blatt handschriftlich 1.3 Das philosophische Studium: 7 Blatt handschriftlich 1.4 Disposition: 1 Blatt handschriftlich 2. "Reste / Metaphysik" 2.1 Lose Blätter: 28 Blatt handschriftlich 2.2 "Naturphilosophie / Nicht verwendete Blätter": 18 Blatt handschriftlich 3. "Einführung in Studium der Philosophie u.a. Reste" 3.1 "Einführung in das Philosophieren": 1 Blatt Durchschlag Kopie Brief Karl Jaspers an Ernst Gottschalk, 22.5.1939; 1 Blatt handschriftlich Kopie Briefentwurf Karl Jaspers an Ernst Gottschalk, ohne Datum, Entwurf zum Brief vom 22.5.1939; 1 Blatt Typoskript Kopie Brief Ernst Gottschalk an Karl Jaspers, 26.5.1939; 5 Blatt handschriftlich 3.2 Lose Blätter: 29 Blatt handschriftlich 3.3 Die Möglichkeiten gegenwärtigen Philosophierens: 10 Blatt Durchschlag paginiert 128-137 (1-8) 3.4 "Das Umgreifende / etc. / Die Seinsfrage / Philosophie und Religion / vgl. hierin: Glaube und Wissen / Vernunftfeindschaft" 3.4.1 "Vernunft und gegen Vernunft": 8 Blatt handschriftlich; 13 Blatt Durchschlag teilweise mit handschriftlichem Zusatz; 1 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitt Zum Tode von Erwin Liek, in: ? 3.5 Zeitungsausschnitte und Kulturbundprogramm 1935-1936: 10 Blatt gedruckt [Ewalt Skulima: Umsetzung der Werte, in: NSZ Rheinfront, 18.2.1937; Leerlauf der Ordnung. Anmerkungen zu einer Philosophie des Schaffens (über Vortrag von Francesco Orestano: Geistige Technik im Schaffen); Paul Treiber: Braucht der Laie die Philosophie? in: Die Insel des Berliner Tageblatt, Nr. 7, 3. Beiblatt, 17.2.1934; Vom Wert wissenschaftlicher Arbeit (Hochschule und Jugend), in: Blätter der Frankfurter Zeitung; Fritz Kraus: Philosophie und Politik. Anmerkungen zu einem Vortrag von Hans Freyer, in: ?; Prophet oder Diplomat? Ob der Arzt die Wahrheit sagen soll, in: Abendblatt und erstes Morgenblatt der Frankfurter Zeitung, 26.3.1939; Ter-Nedden: Umbruch der Wissenschaft, in: ?; Walter Schulze-Soelde: ohne Titel, incipit: "Unsere Zeit ist reif für die Herstellung einer großen politischen Gemeinschaft", in: ?; Metternich spielt die Marseillaise. Ein aufschlussreicher Brief des Dichters aus dem Jahre 1848, in: ?; 2 Blatt gedruckt Kulturbundprogramm 1935-1936 [Vortragsreihe Das Abendland im Kampf der Weltanschauungen] 4. "Reste aus Groninger Vorlesung" 4.1 "Das Fälschliche im: Gegenständlichen Wissen / Machen": 7 Blatt handschriftlich; 2 Blatt gedruckt; 1 Blatt Durchschlag 4.2 "Zum Schluss der ersten Vorlesung": 8 Blatt handschriftlich teilweise geklebt 4.3 "Vernunft und Existenz / vorläufige und allgemeine Notizen": 5 Blatt handschriftlich 4.4 "Die Grundschematik des Transcendierens und der Richtungen": 12 Blatt handschriftlich 5. "Notizen für das Buch 'Grundwissen'" 5.1 Lose Blätter: 4 Blatt handschriftlich 5.2 Notizen und Zeitungsausschnitte: 6 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitte [Wilhelm Michel: Lebenssinn der Erkenntnis, in: ?, März 1932; Max Planck: Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen (Auszug aus einem Vortrag vor dem Verein deutscher Ingenieure in Berlin), in: ?; Max Planck: Das Fundament der Forschung, in: Heidelberger Tageblatt General-Anzeiger, 2.3.1933; Hans von Hattingberg: Der Wille zum Geist (Bemerkungen zu Clemens Ernst Benda: Der Wille zum Geist, 1932), in: Die medizinische Welt, Nr. 21 21.5.1932, S. 756-757; Ein junger Mann. Grenzen der französischen Parteipolitik, in: ?]; 5 Blatt handschriftlich 5.3 Lose Blätter: 7 Blatt handschriftlich; 1 Blatt Typoskript 5.4 Zeitungsausschnitte: 3 Blatt gedruckt 6. "Varia Notizen" 6.1 Grundgedanken universalen Charakters: 2 Blatt handschriftlich 6.2 "Geschichte der Philosophie / Details / Literatur": 1 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitt Karl Voßler: Wie wird das Denken bildhaft dargestellt?, in: Hochschule und Jugend. Blätter der Frankfurter Zeitung, mutmaßlich Anfang Juli 1937; 2 Blatt handschriftlichPfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass] / A:Jaspers, Karl/06 Systematische Philosophie - [Standortkonvolut, Nachlass]
[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01161757, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01161757