Detailinformationen
Materialien über die Bayreuther Festspiele und Richard Wagner enthält: "Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters. An den Herausgeber des 'Salon'", Zeitschriftenbeitrag, 1869 Dr Bl 1-2 "Rede bei der Grundsteinlegung des provisorischen Festtheaters in Bayreuth, gehalten von Richard Wagner", 1872 Dr 2 St Bl 3-6 "Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth. Nebst einem Berichte über die Grundsteinlegung derselben" von Richard Wagner, Leipzig 1873 Dr Bl 7-28 "Beim Hebefeste des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth", Gedicht, Dr Bl 29 Bayreuther Tagblatt Nr. 214 vom 4.8.1873 mit Gedicht und Bericht zum Hebefest des Bühnenfestspielhauses in Bayreuth, Dr Bl 30-32 "Verzeichnis der bei den Vorproben zum Bühnenfestspiel 'Der Ring des Nibelungen' von Richard Wagner beteiligten Künstler", Bayreuth 1875 Bl 33-36 Einladung mit Bestellformular zu einem Abendessen mit Richard Wagner in der großen Theater-Restauration in Bayreuth am 17.8.1876, Dr Bl 37 Subskriptionseinladung zur Großen Pracht-Medaille auf Richard Wagner und die Aufführung des "Ring der Nibelungen" von Charles Wiener, 1876 Dr Bl 38 Exzerpte zu Richard Wagner aus der Schrift "Les concerts classiques en France par Eusèbe Lucas", Paris 1876, Peter Gast Bl 39-40 "Staatshülfe für 'Bayreuth'", Beitrag von Martin Plüddemann, April 1877 Dr 2 St Bl 41-48 Fremdenliste. Vollständiges Verzeichnis der Festgäste bei den Parsifal-Aufführungen in Bayreuth, Nr. 2-8, 27.7. bis 30.7.1882, Dr Bl 49-62 Bayreuther Tagblatt Nr. 206, 207, 208 vom 27.-29.7.1882 mit Beiträgen zur Aufführung des "Parsifal", Dr Bl 63-74 "Zum 22. Mai", Aufsatz von Ludwig Schemann, 1884 Dr Bl 75-81 "Worte der Erinnerung an Richard Wagner" von Ludwig Schemann, München 1884 Dr Bl 82-89 Werbeplakat zur Unterstützung der Aufführungen des "Rings des Nibelungen" in Bayreuth, oD Dr Bl 90 Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Nietzsche, Friedrich Signatur: GSA 71/378,5
Materialien über die Bayreuther Festspiele und Richard Wagner enthält: "Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters. An den Herausgeber des 'Salon'", Zeitschriftenbeitrag, 1869 Dr Bl 1-2 "Rede bei der Grundsteinlegung des provisorischen Festtheaters in Bayreuth, gehalten von Richard Wagner", 1872 Dr 2 St Bl 3-6 "Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth. Nebst einem Berichte über die Grundsteinlegung derselben" von Richard Wagner, Leipzig 1873 Dr Bl 7-28 "Beim Hebefeste des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth", Gedicht, Dr Bl 29 Bayreuther Tagblatt Nr. 214 vom 4.8.1873 mit Gedicht und Bericht zum Hebefest des Bühnenfestspielhauses in Bayreuth, Dr Bl 30-32 "Verzeichnis der bei den Vorproben zum Bühnenfestspiel 'Der Ring des Nibelungen' von Richard Wagner beteiligten Künstler", Bayreuth 1875 Bl 33-36 Einladung mit Bestellformular zu einem Abendessen mit Richard Wagner in der großen Theater-Restauration in Bayreuth am 17.8.1876, Dr Bl 37 Subskriptionseinladung zur Großen Pracht-Medaille auf Richard Wagner und die Aufführung des "Ring der Nibelungen" von Charles Wiener, 1876 Dr Bl 38 Exzerpte zu Richard Wagner aus der Schrift "Les concerts classiques en France par Eusèbe Lucas", Paris 1876, Peter Gast Bl 39-40 "Staatshülfe für 'Bayreuth'", Beitrag von Martin Plüddemann, April 1877 Dr 2 St Bl 41-48 Fremdenliste. Vollständiges Verzeichnis der Festgäste bei den Parsifal-Aufführungen in Bayreuth, Nr. 2-8, 27.7. bis 30.7.1882, Dr Bl 49-62 Bayreuther Tagblatt Nr. 206, 207, 208 vom 27.-29.7.1882 mit Beiträgen zur Aufführung des "Parsifal", Dr Bl 63-74 "Zum 22. Mai", Aufsatz von Ludwig Schemann, 1884 Dr Bl 75-81 "Worte der Erinnerung an Richard Wagner" von Ludwig Schemann, München 1884 Dr Bl 82-89 Werbeplakat zur Unterstützung der Aufführungen des "Rings des Nibelungen" in Bayreuth, oD Dr Bl 90 Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/378,5
1869-1884. - 90 Blatt
Pfad: Bestand Nietzsche, Friedrich / Persönliche und geschäftlich-berufliche Unterlagen sowie Sammlungs- und Erinnerungsstücke / Sammlungs- und Erinnerungsstücke
DE-2060-BE-71-191493, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-71-191493
Modifikation: 30. Mai 2001 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T16:03:31+01:00