Detailinformationen
Der Groß-Cophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen WA: H.2; vgl. I 17,370-371 Paralipomenon 1 Abbate Courville ... WA: zu H.2; vgl. I 17,372 Schema Paralipomenon 11 Ja ich gehorche ... WA: zu H.2; vgl. I 17,381-382 Konzept Paralipomenon 17 Hohe Nacht! die ich verehre ... WA: zu H.2; vgl. I 17,391-393 Konzept Paralipomenon 20 Ja gewiß, du bist ... WA: zu H.2; vgl. I 17,393 Konzept Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke Signatur: GSA 25/W 1974
Der Groß-Cophta. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen WA: H.2; vgl. I 17,370-371 Paralipomenon 1 Abbate Courville ... WA: zu H.2; vgl. I 17,372 Schema Paralipomenon 11 Ja ich gehorche ... WA: zu H.2; vgl. I 17,381-382 Konzept Paralipomenon 17 Hohe Nacht! die ich verehre ... WA: zu H.2; vgl. I 17,391-393 Konzept Paralipomenon 20 Ja gewiß, du bist ... WA: zu H.2; vgl. I 17,393 Konzept Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
Signatur: GSA 25/W 1974
Goethe, Johann Wolfgang von [Verfasser]
1 Blatt
dabei:Notizen über Auslagen in italienischem Geld "1. Zechie: 4 Paul./ [...]/ 10 # an K/ 2 # -", egh; Name "B. Garofalo 1533.", egh (?) [= Benvenuto Tisi da G., vgl. RA Ergänz.]
Bemerkung: = erster (italienischer) Entwurf, In WA I 17,393 unter: "Zweifelhaft bleibt die Einordnung folgender Schnitzel".
Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke / Werke / Dramatische Werke
DE-2060-BE-25-391015, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-25-391015
Modifikation: 23. Juni 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:57:01+01:00