Detailinformationen
Carl Maria von Weber und Berliner Lehrjunge, Karikatur farbiger Kupferstich Am Ende der Schlo�br�cke in Berlin ein Lehrjunge mit Spaten und Holzbutte auf der Schulter, der sich dem hinter ihm schreitenden Carl Maria von Weber zuwendet (vgl. Anmerkungen) Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: (vgl. Anmerkungen) Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Frommann Signatur: GSA 21/309
Carl Maria von Weber und Berliner Lehrjunge, Karikatur farbiger Kupferstich Am Ende der Schlo�br�cke in Berlin ein Lehrjunge mit Spaten und Holzbutte auf der Schulter, der sich dem hinter ihm schreitenden Carl Maria von Weber zuwendet (vgl. Anmerkungen) Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: (vgl. Anmerkungen) Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Frommann
Signatur: GSA 21/309; Blatt 8/1
1821
Schoppe, Julius (1795-1868) [K�nstler], Weber, Karl Maria von (1786-1826) [Dokumentierte Person]
Bemerkung: Bezeichnung: "wenn Er den Jungfernkranz singen will, kann Er ihn sich och allene anfangen, wes er des!". Bezieht sich auf die Anekdote, dass der Komponist hinter einem Lehrjungen herging, der immer wieder der Anfang des Liedes "Wir winden dir den Jungfernkranz" aus dem "Freisch�tz" sang. Weber setzte, ungeduldig geworden, fort: "mit veilchenblauer Seide". Darauf erfolgte die zitierte Antwort des Jungen. Urauff�hrung des "Freisch�tz" 1821 in Berlin.
Pfad: Bestand Frommann / Frommann, Allwina / Sammlungs- und Erinnerungsst�cke / "Gr�nes Album" Sammelalbum mit Zeichnungen, Scherenschnitten u.�.
DE-2060-BE-21-4802-4069, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-21-4802-4069
Modifikation: 8. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:52:01+01:00