Detailinformationen
"Der Pfropfenzieher", vielfigurige Allegorie Kupferstich In der Mitte der obere Teil einer Champagnerflasche, aus der der Pfropfen durch vier Gruppen verschiedener M�nner gezogen wird. In den umgebenden Distelranken links ein K�nig mit Page, rechts ein Kellermeister vor gro�em Fa�. In und unterhalb der Flasche zahlreiche anekdotische Szenen. Beschriftung: Beschriftet unter der Darstellung: "Schr�tter fec 1801" [! sS] Plattensignatur li. unten, spiegelverkehrt: "Schr�dter fec. 1831" Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Frommann Signatur: GSA 21/309
"Der Pfropfenzieher", vielfigurige Allegorie Kupferstich In der Mitte der obere Teil einer Champagnerflasche, aus der der Pfropfen durch vier Gruppen verschiedener M�nner gezogen wird. In den umgebenden Distelranken links ein K�nig mit Page, rechts ein Kellermeister vor gro�em Fa�. In und unterhalb der Flasche zahlreiche anekdotische Szenen. Beschriftung: Beschriftet unter der Darstellung: "Schr�tter fec 1801" [! sS] Plattensignatur li. unten, spiegelverkehrt: "Schr�dter fec. 1831" Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Frommann
Signatur: GSA 21/309; Blatt 13
"1831"
Schr�dter, Adolf (-) [K�nstler]
Bemerkung: Lt. Th.-B. "K�nig der Arabeske", das Blatt "Der Pfropfenzieher" zu den Spitzenleistungen der deutschen Graphik jener Zeit z�hlend. Als Radierung [?] bezeichnet. "sein von Immermann mit einem poetischen Kommentar versehenes Monogramm" (S. 290). Immermann, Karl, 5. Sept. 1831, TB Heidelberg: "Zwischen den Neckarbergen f�gte sich auch das Gedicht, das ich zu Schr�tters Blatt machen will. Dort will ich in einem Mohnfelde/deren es auch unz�hlige giebt/zwischen Wein und Obstwuchs einschlafen, und den Traum von der gro�en Flasche tr�umen, worin sich all das n�rrische Zeug entwickelt, und die zuletzt nichts Anders ist, als die Welt selbst." (Immermann, Tageb�cher, 1984, S. 38). Kommentar S. 752: Immermanns Freund Adolf Schr�dter hatte 1831 eine farbige Federzeichnung, ein Korkenzieher in Form einer phantastischen Arabeske gestaltet, zu der Immermann hier ein Gedicht: "Der Traum von der Flasche" verfertigt." (vgl. Wiese I, S. 97-100; Boxberger XVII, S. 501-524.
Pfad: Bestand Frommann / Frommann, Allwina / Sammlungs- und Erinnerungsst�cke / "Gr�nes Album" Sammelalbum mit Zeichnungen, Scherenschnitten u.�.
DE-2060-BE-21-4802-3820, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-21-4802-3820
Modifikation: 8. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:52:02+01:00