Detailinformationen
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Beaulieu-Marconnay, Henriette von Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Egloffstein Signatur: GSA 13/386
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Beaulieu-Marconnay, Henriette von Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Egloffstein
Signatur: GSA 13/386
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Verfasser], Beaulieu-Marconnay, Henriette von (1773-1864) [Adressat]
1830. - 1 Stück, 1 Blatt
Pfad: Bestand Egloffstein / Egloffstein, Julie Gräfin von / Sammlungs- und Erinnerungsstücke / Goethe, Johann Wolfgang v.a. Abschriften und Auszüge aus seinen Werken, mit eigenhändigem Begleitblättchen zu "Rösels Schmetterlingen": enthält: "An Julien" ("Von so zarten Miniaturen ..."), 1822 Abschrift John Bl 3; Abschrift Karoline Gräfin von Egloffstein unter dem Titel "1821", Bl 8; Abschrift zS unter dem Titel "An Julie als sie das erste Porträt in Lebensgröße gemalt hatte", dazu Bemerkung von Karoline Gräfin von Egloffstein, Bl 13; Übersetzung ins Englische von Charles Bracebridge, korr. Reinschrift Bl 23, Abschrift zS des deutschen Textes, datiert 1822 und der englischen Übersetzung unter dem Titel "Goethe to the same on her first essay to paint in full size" Bl 26 "An Julien. Zur Dresdner Reise" ("Ein guter Geist ist schon genug ..."), Abschrift Karoline Gräfin von Egloffstein unter dem Titel "Goethe an Julie. Bei einem Ausflug nach Dresden. 1820" Bl 8; Abschrift zS unter demselben Titel mit Bemerkungen von Karoline Gräfin von Egloffstein Bl 21; Übersetzung ins Englische von Charles Bracebridge, korr. Reinschrift Bl 23, Abschrift zS des deutschen Textes und der englischen Übersetzung unter dem Titel "Goethe to the Countess Julia Egloffstein on her first short visit to Dresde" Bl 25 "Derselben. Reise-Segen" ("Sei die Zierde des Geschlechts ..."), Abschrift Karoline Gräfin von Egloffstein unter dem Titel "Reise-Seegen" Bl 8; Abschrift zS, unter dem Titel "Reise-Segen an Julie", datiert, im Oktober 1716 Bl 14; Übersetzung ins Englische von Charles Bracebridge, korr. Reinschrift Bl 23, Abschrift zS des deutschen Textes, datiert 1819, und der englischen Übersetzung unter dem Titel "Goethe tho the Countess Julia Egoffstein. In her traveling sketch book" Bl 25 "Derselben" ("Abgeschlossen sei das Buch ...") Abschrift Karoline Gräfin von Egloffstein unter dem Titel "1825. In ein Album. Bey einer Reise nach Hildesheim" Bl 8; Abschrift zS unter dem Titel "Bei der Abreise nach Hildesheim", datiert 10. Februar 1823 Bl 12 "An Julie v. Egloffstein" ("Eiligst segnend treuer Weise ...), Abschrift Karoline Gräfin von Egloffstein unter dem Titel "1829" Bl 9 "Eins und Alles" (Im Grenzenlosen sich zu finden ...), Abschrift Friedrich von Müller Bl 4 "Nun weiß man erst was Rosenknospe sei ...", von Goethe veranlaßte Lithographie mit dem Inzipit "Nun sieht man erst was Rose sey ...": Reinschrift Goethe mit Unterschrift, datiert Juli 1830 Bl 6 "Liegt dir Gestern klar und offen...", Abschrift zS Bl 7 "Zum 25. Oktober 1828" ("Willst dir ein hübsch Leben zimmern ...), Abschrift zS ohne Titel mit dem Inzipit "Willst du dir ein gut Leben zimmern ..." einschließlich Unterschrift, 25.10.1828 = Geschenkblatt Bl 11 "Bei allerhöchster Anwesenheit ihro Majestät der Kaiserin Mutter Maria Feodorowna in Weimar Maskenzug", Dezember 1818, Abschrift zS Korrektur Friedrich von Müller, Vers 1-122 und 650-689 Bl 15-20 "Der Kölner Mummenschanz. Fastnach 1825" ("Du das Alter ..."), Abschrift zS (?) unter dem Titel "Erwiederung", 15.2.1825, dazu: "An Goethe. Einladung" von J.J. Dilschneider, im Auftrag der Kölner Karnevalsgesellschaft an Goethe gerichtetes Sonett, 19.1.1825 2 Abschriften zS (?) Bl 27-28, 29-30 Auszug aus "Naturwissenschaft im Allgemeinen. IV. Älteres, beinahe Veraltetes" (WA II, 11, 144, 146), Teilabschriften Friedrich von Müller Bl 5 Brief von Goethe an Henriette von Beaulieu-Marconnay, 7.12.1830, Abschrift zS, dazu Bemerkungen zum Anlaß von Karoline Gräfin von Egloffstein Bl 10 "Tasso", "Erstes Fragment", Verse 3290-3293, "Zweites Fragment" Verse 2251-2253, "Drittes Fragment" Verse 3448-3453 dazu Bemerkung über die Entstehung der drei Fragmente im Zusammenhang mit dem Brand des Weimarischen Hoftheaters am 22.3.1825, Abschrift zS Bl 2 Auszug aus einem Brief Goethes an seine Mutter, 1781 Abschrift zS Bl 31-32
DE-2060-BE-13-312993-373423, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-13-312993-373423
Modifikation: 22. August 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:44:00+01:00