Detailinformationen

Brief an Sebastianus Hoeggerus / von Joh[annes] Casparus Svicerus St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. GallenSignatur: VadSlg Ms 108:133

Funktionen

Brief an Sebastianus Hoeggerus / von Joh[annes] Casparus Svicerus St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

Signatur: VadSlg Ms 108:133


Zürich , 14. Sept[embris] 1661. - 1 Blatt, 30 x 19,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Schweizer stellt fest, dass es Högger und seinen Kollegen gelungen ist, ihren Willen [d.h. die Rückgabe des Pamphlets von Bartholomaeus Anhorn von Hartwiss; vgl. VadSlg Ms 108:127 (24. August 1661) und 134 (7. September 1661)] durchzusetzen. Schweizer zweifelt nicht daran, dass Högger und er selbst in Zukunft von Anhorn angegriffen werden. Schweizer wird zur Verteidigung seines Vorgehens vorbringen, dass die Schrift Anhorns als eines St. Galler Bürgers der Zensur der dortigen Kirchenvorsteherschaft unterworfen werden musste. Der St. Galler Briefbote hat den Zürcher Antistes [Johann Jakob Ulrich] nicht angetroffen, da dieser zur Zeit ortsabwesend ist. Auf Anraten des Bürgermeisters [Johann Heinrich Rahn] hat Schweizer auf einen Begleitbrief an den Rat und die Kirchenvorsteherschaft von St. Gallen verzichtet; er bittet dafür um Verständnis. Schweizer bittet um die baldige Mitteilung des Urteils der Kirchenvorsteherschaft von St. Gallen über Anhorns Schrift. Seine offene, explizite Kritik soll Högger geheimhalten, um Schweizer Unannehmlichkeiten zu ersparen. - [Der Basler Rektor Johann Rudolf] Wettstein ("Wetstenius") ist am Vortag bei Schweizer eingetroffen und wird am kommenden Montag voraussichtlich nach Basel zurückkehren. So wird ihn Schweizer nicht, wie er versprochen hatte [VadSlg Ms 108:134], nach St. Gallen begleiten können. - [N.] Morell ("Morellius") hat beschlossen, sein Studium aufzugeben ("auditorio valedicere") und nur noch privat zu studieren. Högger möge diesen zusammen mit Schweizer von diesem Vorhaben abbringen. - Wettstein bestellt Grüsse an Högger. Schweizer grüsst und bestellt Grüsse an die Kollegen.

https://swisscollections.ch/Record/991170521717905501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_108_133.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Reverendo, clarissimo doctissimoque viro, domino Sebastiano Hoeggero, verbi divini ministro et gymnasii Sangallensis rectori meritissimo, domino et in Christo fratri honoratissimo. Sangalli. Franco. Absender: Cl[arissimi] nominis tui studiosissimus cultor Joh[annes] Casparus Svicerus. SiegelrestDeutsche Teilübersetzung des Briefs: VadSlg Ms 108:131

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

CH-002121-2-991170521717905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521717905501

Modifikation: 06.06.2023