Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 9751
Visitenkarte mit einigen eigh. Zeilen. Kurze Notiz über entliehene Bücher.
Signatur: 05444
Visitenkarte mit einigen eigh. Zeilen. Kurze Notiz über entliehene Bücher.
Marburg, 20.02.1899 [[20.02.]1899]. – 1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9752
Kollegialer Streit um das Recht der Sektion einer Leiche und Auseinandersetzung, wie es mit dem Recht auf Leichen weiterhin gehalten werden soll.
Signatur: 05490
Kollegialer Streit um das Recht der Sektion einer Leiche und Auseinandersetzung, wie es mit dem Recht auf Leichen weiterhin gehalten werden soll.
Marburg, 19.04.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9753
Zu Rosers Aufforderung im "Zentralblatt für Chirurgie", ihm Beobachtungen über das Fehlen von Hirnbewegungen bei freiliegender Dura mater mitzuteilen, läßt Bergmann ihm solche durch Vivisektion von Hunden gewonnene Eindrücke und Beobachtungen zugehen.
Signatur: 05456
Zu Rosers Aufforderung im "Zentralblatt für Chirurgie", ihm Beobachtungen über das Fehlen von Hirnbewegungen bei freiliegender Dura mater mitzuteilen, läßt Bergmann ihm solche durch Vivisektion von Hunden gewonnene Eindrücke und Beobachtungen zugehen.
Dorpat, 23.03.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9754
Empfiehlt für die durch Ficks Tod in Marburg erledigte Professur für Anatomie den Prosektor Dr. Rüdinger aus Rheinhessen.
Signatur: 05480
Empfiehlt für die durch Ficks Tod in Marburg erledigte Professur für Anatomie den Prosektor Dr. Rüdinger aus Rheinhessen.
München, 18.01.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9755
Schreibt, dass er kein Krankenmaterial für propädeutische Klinik abgeben kann.
Signatur: 05452
Schreibt, dass er kein Krankenmaterial für propädeutische Klinik abgeben kann.
Jena, 12.12.1887. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9756
Kann ihm gewünschte Abhandlung nicht senden und bedankt sich für die Dissertation, die Roser ihm senden will.
Signatur: 05443
Kann ihm gewünschte Abhandlung nicht senden und bedankt sich für die Dissertation, die Roser ihm senden will.
Tübingen, 28.03.1887. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9757
Bedankt sich für übersandtes Schrifttum und bittet um Zusendung einer Biographie seines verstorbenen Vaters.
Signatur: 05487
Bedankt sich für übersandtes Schrifttum und bittet um Zusendung einer Biographie seines verstorbenen Vaters.
London, 16.08.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9758
Stellt ihm ein Bett für einen Kranken zur Verfügung und bittet ihn, an einem Essen teilzunehmen.
Signatur: 05448
Stellt ihm ein Bett für einen Kranken zur Verfügung und bittet ihn, an einem Essen teilzunehmen.
Heidelberg, 15.09.1889. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9759
Empfiehlt für die in Marburg frei werdende Professur f. Anatomie Dr. R. Maier, Freiburg, dessen Vorzüge er weiterhin aufzeigt.
Signatur: 05474
Empfiehlt für die in Marburg frei werdende Professur f. Anatomie Dr. R. Maier, Freiburg, dessen Vorzüge er weiterhin aufzeigt.
Freiburg, 31.03.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9760
Fick verteidigt sich gegen Rosers Vorwurf, seine Arbeiten aus persönlichen Gründen einer scharfen und unberechtigten Kritik unterzogen zu haben und weist das im einzelnen nach.
Signatur: 05479
Fick verteidigt sich gegen Rosers Vorwurf, seine Arbeiten aus persönlichen Gründen einer scharfen und unberechtigten Kritik unterzogen zu haben und weist das im einzelnen nach.
Zürich, 20.06.1858-26.06.1858 [26. Juni 1858 [20]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9761
Beileid zum Tode des Vaters. Er freut sich, dass er einen sanften schnellen Tod hatte - sein Name werde i.d. Wissenschaft fortleben.
Signatur: 05454
Beileid zum Tode des Vaters. Er freut sich, dass er einen sanften schnellen Tod hatte - sein Name werde i.d. Wissenschaft fortleben.
Breslau, 22.12.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9762
Nach der in Marburg durch Tod eingetretenen Vakanz macht er auf den jungen Anatomen, den Privatdozenten und Prosektor Dr. Matthias Claudius in Kiel aufmerksam und gibt Einzelheiten über seine Laufbahn, Kenntnisse, Charakter etc.
Signatur: 05473
Nach der in Marburg durch Tod eingetretenen Vakanz macht er auf den jungen Anatomen, den Privatdozenten und Prosektor Dr. Matthias Claudius in Kiel aufmerksam und gibt Einzelheiten über seine Laufbahn, Kenntnisse, Charakter etc.
Würzburg, 07.01.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9763
Bescheinigung, dass der cand. med. Karl Roser als Praktikant die Klinik des Charité-Krankenhauses in Berlin besucht hat.
Signatur: 05484
Bescheinigung, dass der cand. med. Karl Roser als Praktikant die Klinik des Charité-Krankenhauses in Berlin besucht hat.
Berlin, 01.08.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9764
Berichtet über tödlichen Ausgang von Schläger-Mensuren in Breslau.
Signatur: 05489
Berichtet über tödlichen Ausgang von Schläger-Mensuren in Breslau.
Breslau, 20.03.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9765
Über Ärztekammern und ärztl. Standesfragen.
Signatur: 05493
Über Ärztekammern und ärztl. Standesfragen.
Elberfeld, 25.12.1887. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9766
Gurlt hat Rudolf Ulrich Kroenlein (Prof. der Chirurgie in Zürich) gebeten, für Roser's Vater ein Nekrolog zu schreiben, wozu jener als Unterlage besonders ein Verzeichnis aller wissenschaftl. Arbeiten Rosers erbittet.
Signatur: 05439
Gurlt hat Rudolf Ulrich Kroenlein (Prof. der Chirurgie in Zürich) gebeten, für Roser's Vater ein Nekrolog zu schreiben, wozu jener als Unterlage besonders ein Verzeichnis aller wissenschaftl. Arbeiten Rosers erbittet.
Berlin, 21.01.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9767
Teilt ihm mit, dass er gewünschten Separatabzug nicht besitze, sondern nur ein Zeitschriftenreferat, das er ihm gleichzeitig leihweise sende.
Signatur: 05441
Teilt ihm mit, dass er gewünschten Separatabzug nicht besitze, sondern nur ein Zeitschriftenreferat, das er ihm gleichzeitig leihweise sende.
Prag, 12.06.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9768
Hält seinen Vorschlag des Bügelschuhes bei Gipsverbänden für gut.
Signatur: 05440
Hält seinen Vorschlag des Bügelschuhes bei Gipsverbänden für gut.
Magdeburg, 13.12.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9769
Konsultiert ihn wegen einer Kniegelenkentzündung seiner Tochter.
Signatur: 05476
Konsultiert ihn wegen einer Kniegelenkentzündung seiner Tochter.
Freiburg, 10.09.1857-10.09.1867 [10. September 1867 [1857]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9770
Spricht sein Beileid zum Tode von Rosers Vater aus.
Signatur: 05451
Spricht sein Beileid zum Tode von Rosers Vater aus.
Erlangen, 18.12.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9771
Helferich bedankt sich für Brief, wie für den in Aussicht gestellten Nekrolog und für Abhandlungen seines Vaters. Erwähnt das unfreundliche Verhältnis Esmarch/Neuber in Kiel.
Signatur: 05442
Helferich bedankt sich für Brief, wie für den in Aussicht gestellten Nekrolog und für Abhandlungen seines Vaters. Erwähnt das unfreundliche Verhältnis Esmarch/Neuber in Kiel.
Greifswald, 12.01.1889. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9772
Gratuliert zur Verlobung von seiner Tochter und schreibt von den Kriegsverhältnissen hauptsächlich hinsichtlich der Auswirkung auf die Ärzte.
Signatur: 05471
Gratuliert zur Verlobung von seiner Tochter und schreibt von den Kriegsverhältnissen hauptsächlich hinsichtlich der Auswirkung auf die Ärzte.
[Rostock], 01.02.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9773
Henle macht Vorschläge über die Neubesetzung einer Professur der Anatomie.
Signatur: 05469
Henle macht Vorschläge über die Neubesetzung einer Professur der Anatomie.
Göttingen, 21.01.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9774
Auseinandersetzung über einen Nachruf, den Roser für Dr. Wunderlich schreiben will.
Signatur: 05491
Auseinandersetzung über einen Nachruf, den Roser für Dr. Wunderlich schreiben will.
Leipzig, 01.10.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9775
Will bei der Düsseldorfer Ärzteversammlung (am 07. Mai 1883) einen Patienten vorstellen, den er durch quere Excision einer Striktur der Urethrvon seinen Beschwerden befreite.
Signatur: 05459
Will bei der Düsseldorfer Ärzteversammlung (am 07. Mai 1883) einen Patienten vorstellen, den er durch quere Excision einer Striktur der Urethrvon seinen Beschwerden befreite.
Barmen, 01.05.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9776
Bedankt sich für Broschüre und bittet, betr. Buch an das College of Surgeons in London zu senden, das dafür sehr dankbar sein wird.
Signatur: 05488
Bedankt sich für Broschüre und bittet, betr. Buch an das College of Surgeons in London zu senden, das dafür sehr dankbar sein wird.
London. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9777
Knapp bestätigt den Empfang von Rosers "Entzündung und Heilung" und berichtet wie er sein Laboratorium weiter ausgebaut habe.
Signatur: 05483
Knapp bestätigt den Empfang von Rosers "Entzündung und Heilung" und berichtet wie er sein Laboratorium weiter ausgebaut habe.
[New York], 24.11.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9778
Roser hat Kochs Arbeit über Wundinfektionskrankheiten beifällig aufgenommen und nun schreibt ihm Koch einen von Begeisterung für seine Bakterienforschungen getragenen Brief.
Signatur: 05494
Roser hat Kochs Arbeit über Wundinfektionskrankheiten beifällig aufgenommen und nun schreibt ihm Koch einen von Begeisterung für seine Bakterienforschungen getragenen Brief.
Wollstein, 12.03.1880. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9779
Beileid zum Tode seines Vaters, dem die Berner Kollegen zu seinem Jubiläum als Meister der chirurg. Anatomie gerade telegrafisch gratulieren wollten, als sie von seinem Tod erfuhren.
Signatur: 05455
Beileid zum Tode seines Vaters, dem die Berner Kollegen zu seinem Jubiläum als Meister der chirurg. Anatomie gerade telegrafisch gratulieren wollten, als sie von seinem Tod erfuhren.
Bern, 19.12.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9780
Brief von Albert von Kölliker an Wilhelm Roser, 07.05.1859
Signatur: 05475
Brief von Albert von Kölliker an Wilhelm Roser, 07.05.1859
Würzburg, 07.05.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9781
Gratuliert zu seinem 70. Geburtstag und verbindet damit seinen Dank für all das, was er von ihm als Chirurg lernen durfte.
Signatur: 05438
Gratuliert zu seinem 70. Geburtstag und verbindet damit seinen Dank für all das, was er von ihm als Chirurg lernen durfte.
Göttingen, 25.03.1887. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9782
Er sagt u.a., dass man trotz der großen Erfolge amerikanischer Ärzte deren Mangel an wissenschaftl. Bildung gewahr werde.
Signatur: 05462
Er sagt u.a., dass man trotz der großen Erfolge amerikanischer Ärzte deren Mangel an wissenschaftl. Bildung gewahr werde.
New York, 26.06.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9783
Krönlein bittet um Material für Nekrolog von Rosers Vater.
Signatur: 05450
Krönlein bittet um Material für Nekrolog von Rosers Vater.
Zürich, 21.01.1889. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9784
Bittet um Überlassung einer Dissertation.
Signatur: 05449
Bittet um Überlassung einer Dissertation.
Berlin, 02.11.1886. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9785
K. entschuldigt sich, dass er Rosers Thoraxarbeiten in einer Literaturübersicht bei einer seiner Arbeiten nicht erwähnt habe.
Signatur: 05478
K. entschuldigt sich, dass er Rosers Thoraxarbeiten in einer Literaturübersicht bei einer seiner Arbeiten nicht erwähnt habe.
Freiburg, 09.05.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9786
Über Verschlechterung des Gesundheitszustandes von Griesinger (Wilhelm Griesinger, Psychiater, zuletzt Prof. in Berlin, 1817-1868).
Signatur: 05431
Über Verschlechterung des Gesundheitszustandes von Griesinger (Wilhelm Griesinger, Psychiater, zuletzt Prof. in Berlin, 1817-1868).
Berlin, 12.08.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9787
Medizinische Polemik.
Signatur: 05460
Medizinische Polemik.
Berlin, 09.10.1880. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9788
Beileidsschreiben zum Tode seines Vaters, mit guter Charakterisierung des Verstorbenen.
Signatur: 05463
Beileidsschreiben zum Tode seines Vaters, mit guter Charakterisierung des Verstorbenen.
Hamburg, 18.12.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9789
Bericht über den 35-jährigen Anatomen Dr. Claudius, der als Prosektor tätig ist und über Osteologie, Histologie, Anatomie und über das Gehörorgan (sein Steckenpferd) liest. Er werde von den Studierenden gern gehört.
Signatur: 05472
Bericht über den 35-jährigen Anatomen Dr. Claudius, der als Prosektor tätig ist und über Osteologie, Histologie, Anatomie und über das Gehörorgan (sein Steckenpferd) liest. Er werde von den Studierenden gern gehört.
Kiel, 31.01.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9790
Bedankt sich für Übersendung einer Schrift und gratuliert zur Verlobung.
Signatur: 05470
Bedankt sich für Übersendung einer Schrift und gratuliert zur Verlobung.
Leipzig, 20.12.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9791
Wegen eines Vortragsthemas für die Straßburger Naturforscher-Versammlung.
Signatur: 05458
Wegen eines Vortragsthemas für die Straßburger Naturforscher-Versammlung.
Interlaken, 21.08.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9792
Über Methode der Wundeninfektion.
Signatur: 05457
Über Methode der Wundeninfektion.
Würzburg, 17.10.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9793
Macewen bestätigt den Empfang seiner Mitteilung vom 12. des Monats und schreibt, dass er sich seiner noch gut aus Volkmann's Klinik erinnere. Er erzählt von seiner Arbeit, bittet um Zusendung weiterer Roserscher Arbeiten und lädt ihn ein, ihn zu besuchen, wenn er nach Glasgow komme.
Signatur: 05486
Macewen bestätigt den Empfang seiner Mitteilung vom 12. des Monats und schreibt, dass er sich seiner noch gut aus Volkmann's Klinik erinnere. Er erzählt von seiner Arbeit, bittet um Zusendung weiterer Roserscher Arbeiten und lädt ihn ein, ihn zu besuchen, wenn er nach Glasgow komme.
Glasgow, 15.12.1886. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9794
Roser sucht Assistenzarzt und Dr. Mosler schlägt ihm einen solchen vor.
Signatur: 05492
Roser sucht Assistenzarzt und Dr. Mosler schlägt ihm einen solchen vor.
Gießen, 03.09.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9795
Wegen eines von seinem Sohn gewünschten Stipendiums für Privatdozenten.
Signatur: 05477
Wegen eines von seinem Sohn gewünschten Stipendiums für Privatdozenten.
Marburg, 06.05.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9796
Brief von Edmund Rose an Wilhelm Roser, 29.09.1883
Signatur: 05447
Brief von Edmund Rose an Wilhelm Roser, 29.09.1883
Berlin, 29.09.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9797
Bedankt sich für Übersendung einer Kopie von Roser's Artikel über antiseptische Wundbehandlung.
Signatur: 05466
Bedankt sich für Übersendung einer Kopie von Roser's Artikel über antiseptische Wundbehandlung.
New York, 25.06.1887. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9798
Brief von Benno Schmidt an Wilhelm Roser, 26.11.1888
Signatur: 05445
Brief von Benno Schmidt an Wilhelm Roser, 26.11.1888
Leipzig, 26.11.1888. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9799
Brief von Nicholas Senn an Karl Roser, 10.03.1890
Signatur: 05467
Brief von Nicholas Senn an Karl Roser, 10.03.1890
Milwaukee, 10.03.1890. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9800
Brief von Gustav Simon an Wilhelm Roser, 03.01.1856
Signatur: 05436
Brief von Gustav Simon an Wilhelm Roser, 03.01.1856
Darmstadt, 03.01.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift