Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 9451
Bedauert, nicht Mitglied eines Vereins werden zu können und bringt sein Verhältnis zur deutschen Bühne zur Sprache.
Signatur: 09162
Bedauert, nicht Mitglied eines Vereins werden zu können und bringt sein Verhältnis zur deutschen Bühne zur Sprache.
Berlin, 15.02.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9452
Antwort auf Putlitz' Behauptung, seine Dramen seien "Buchdramen".
Signatur: 09163
Antwort auf Putlitz' Behauptung, seine Dramen seien "Buchdramen".
Berlin, 28.02.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9453
Teilt mit, dass für Putlitz Billetts in München reserviert sind.
Signatur: 09164
Teilt mit, dass für Putlitz Billetts in München reserviert sind.
München, 17.12.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9454
Übersendet ein Buch als Zeichen seiner Verehrung.
Signatur: 09165
Übersendet ein Buch als Zeichen seiner Verehrung.
Stuttgart, 31.01.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9455
Bedankt sich für die Gastfreundschaft im Hause Putlitz.
Signatur: 09166
Bedankt sich für die Gastfreundschaft im Hause Putlitz.
Berlin, 11.03.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9456
Bedankt sich für ein Interview und teilt mit, wie er den darauffolgenden Artikel verfasst hat.
Signatur: 09167
Bedankt sich für ein Interview und teilt mit, wie er den darauffolgenden Artikel verfasst hat.
Berlin, 10.12.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9457
Bedankt sich für die Ehrung durch den König, wo ihm durch Putlitz Wohlwollen zuteil wurde.
Signatur: 09168
Bedankt sich für die Ehrung durch den König, wo ihm durch Putlitz Wohlwollen zuteil wurde.
Basel, 02.12.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9458
Bedankt sich für die Annahme seines Stückes.
Signatur: 09169
Bedankt sich für die Annahme seines Stückes.
München, 10.12.1894. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9459
Teilt mit, dass er der Festaufführung seines Stückes beiwohnen wird.
Signatur: 09170
Teilt mit, dass er der Festaufführung seines Stückes beiwohnen wird.
Gürzenich, 31.10.1904. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9460
Teilt seine Reiseroute und seine Ankunft mit.
Signatur: 09171
Teilt seine Reiseroute und seine Ankunft mit.
Gürzenich, 14.10.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9461
Empfiehlt zwei Opern und Willy Reuss als Repetitor. Außerdem lädt er Putlitz zur Premiere seines Stückes nach München ein, um alles nötige persönlich zu besprechen.
Signatur: 09173
Empfiehlt zwei Opern und Willy Reuss als Repetitor. Außerdem lädt er Putlitz zur Premiere seines Stückes nach München ein, um alles nötige persönlich zu besprechen.
München, 16.05.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9462
Macht Vorschläge für eine Aufführung in Friedrichshafen.
Signatur: 09174
Macht Vorschläge für eine Aufführung in Friedrichshafen.
Gürzenich, 08.09.1910. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9463
Bedankt sich für die Aufführung seines Stückes. Er erwähnt ein Bachfest.
Signatur: 09175
Bedankt sich für die Aufführung seines Stückes. Er erwähnt ein Bachfest.
Stuttgart, 28.06.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9464
Berichtet über einen Vertragsabschluss und über Verhandlungen mit Strauß.
Signatur: 09176
Berichtet über einen Vertragsabschluss und über Verhandlungen mit Strauß.
Stuttgart, 08.03.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9465
Empört sich über "infame und verlogene" Artikel, die in zwei Zeitungen erschienen sind und überlegt Gegenschritte.
Signatur: 09177
Empört sich über "infame und verlogene" Artikel, die in zwei Zeitungen erschienen sind und überlegt Gegenschritte.
Gürzenich, 16.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9466
Erklärt sich damit einverstanden, dass an verschiedene Mitarbeiter Auszeichnungen verliehen werden.
Signatur: 09178
Erklärt sich damit einverstanden, dass an verschiedene Mitarbeiter Auszeichnungen verliehen werden.
Gürzenich, 24.08.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9467
Hat nach seiner Rückkehr vom Tonkünstlerfest Putlitz' Zeilen vorgefunden. Berichtet über den Zustand seiner Frau nach einer Operation. Außerdem scheint er gegen einen Herrn Urspruch einen Prozeß zu führen.
Signatur: 09179
Hat nach seiner Rückkehr vom Tonkünstlerfest Putlitz' Zeilen vorgefunden. Berichtet über den Zustand seiner Frau nach einer Operation. Außerdem scheint er gegen einen Herrn Urspruch einen Prozeß zu führen.
Stuttgart, 10.06.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9468
Schlägt Stücke für ein Konzert vor.
Signatur: 09180
Schlägt Stücke für ein Konzert vor.
Stuttgart, 05.09.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9469
Bittet Putlitz um eine Unterredung in Dresden, da er eine Spende für den Theaterneubau zu erwarten hat.
Signatur: 09181
Bittet Putlitz um eine Unterredung in Dresden, da er eine Spende für den Theaterneubau zu erwarten hat.
Berlin, 11.09.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9470
Berichtet über den Kriegsschauplatz Frankreich.
Signatur: 09182
Berichtet über den Kriegsschauplatz Frankreich.
Neuchatel, 30.11.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9471
Teilt mit, dass ihm das Eiserne Kreuz überreicht wurde.
Signatur: 09183
Teilt mit, dass ihm das Eiserne Kreuz überreicht wurde.
09.12.1914. – 1 Karte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9472
Hat an der Front einen Vortrag über Musik gehalten und berichtet über sonstige Vorkommnisse dort. Teilt mit, dass dem vorgesehenen Heimaturlaub wahrscheinlich nichts im Wege steht.
Signatur: 09184
Hat an der Front einen Vortrag über Musik gehalten und berichtet über sonstige Vorkommnisse dort. Teilt mit, dass dem vorgesehenen Heimaturlaub wahrscheinlich nichts im Wege steht.
15.12.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9473
Kann Putlitz leider nicht in Köln abholen, bittet ihn jedoch am nächsten Tag zu sich nach Hause.
Signatur: 09185
Kann Putlitz leider nicht in Köln abholen, bittet ihn jedoch am nächsten Tag zu sich nach Hause.
Gürzenich, 21.01.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9474
Hat sich im Feld eine Grippe geholt, die sich später in eine Lungenentzündung umwandelte. Wird deshalb wahrscheinlich auf Dauer in die Heimat versetzt.
Signatur: 09186
Hat sich im Feld eine Grippe geholt, die sich später in eine Lungenentzündung umwandelte. Wird deshalb wahrscheinlich auf Dauer in die Heimat versetzt.
19.02.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9475
Berichtet über seinen Gesundheitszustand. Befindet sich zu Hause und wird gut gepflegt.
Signatur: 09187
Berichtet über seinen Gesundheitszustand. Befindet sich zu Hause und wird gut gepflegt.
Gürzenich, 02.03.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9476
Schreibt über seine Eindrücke von Strauß und über seine Verhandlungen mit einem Münchner Verlag.
Signatur: 09188
Schreibt über seine Eindrücke von Strauß und über seine Verhandlungen mit einem Münchner Verlag.
Gürzenich, 05.07.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9477
Fährt nach Amsterdam und kommt über Stuttgart.
Signatur: 09189
Fährt nach Amsterdam und kommt über Stuttgart.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9478
Der Inhalt ist etwas undurchsichtig. Offensichtlich handelt es sich um eine Spende für das Theater. Der Spender will diskret behandelt werden.
Signatur: 09191
Der Inhalt ist etwas undurchsichtig. Offensichtlich handelt es sich um eine Spende für das Theater. Der Spender will diskret behandelt werden.
Berlin, 01.10.1919. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9479
Überlegt sich, ob er eine von Putlitz angebotene Stellung annehmen soll.
Signatur: 09418
Überlegt sich, ob er eine von Putlitz angebotene Stellung annehmen soll.
Gürzenich, 27.09.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9480
Berichtet über einen Schauspieler und schlägt vor, die Vereinssachen bis zum Herbst zu verschieben.
Signatur: 09192
Berichtet über einen Schauspieler und schlägt vor, die Vereinssachen bis zum Herbst zu verschieben.
16.06.1998. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9481
Vereinbarung zu einem Treffen.
Signatur: 09193
Vereinbarung zu einem Treffen.
Wien, 20.01.1899. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9482
Empfiehlt eine junge norwegische Sängerin.
Signatur: 09195
Empfiehlt eine junge norwegische Sängerin.
Schwerin, 05.03.1892. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9483
Übersendet einen alten Stich als Dank für die schönen Tage in Stuttgart anläßlich der Einweihung des Hoftheaters.
Signatur: 09196
Übersendet einen alten Stich als Dank für die schönen Tage in Stuttgart anläßlich der Einweihung des Hoftheaters.
Hochkamp-Kleinflottbeck, 26.05.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9484
Übersendet Brief von Possarth, mit dem er ein Stück anbietet.
Signatur: 09197
Übersendet Brief von Possarth, mit dem er ein Stück anbietet.
Stuttgart, 15.06.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9485
Teilt mit, dass die Anfrage Possarths an König Wilhelm II. von diesem ablehnend beschieden worden ist. Putlitz soll es Possarth beibringen.
Signatur: 09198
Teilt mit, dass die Anfrage Possarths an König Wilhelm II. von diesem ablehnend beschieden worden ist. Putlitz soll es Possarth beibringen.
Stuttgart, 16.06.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9486
Bedankt sich für das übersandte Bild mit den Unterschriften der Künstler.
Signatur: 09199
Bedankt sich für das übersandte Bild mit den Unterschriften der Künstler.
03.04.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9487
Äußert sich über ein Buch und teilt mit, dass er leider ohne Publikationswege für Belletristik ist, das Buch also nicht veröffentlichen kann.
Signatur: 09200
Äußert sich über ein Buch und teilt mit, dass er leider ohne Publikationswege für Belletristik ist, das Buch also nicht veröffentlichen kann.
Stuttgart, 20.03.1900. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9488
Bedankt sich für ein Bild des Theaters mit Unterschriften der Künstler.
Signatur: 09201
Bedankt sich für ein Bild des Theaters mit Unterschriften der Künstler.
Bapaume, 03.04.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9489
Bedankt sich für das wundervolle Geschenk zum Andenken gemeinsam erlebter Stunden.
Signatur: 09202
Bedankt sich für das wundervolle Geschenk zum Andenken gemeinsam erlebter Stunden.
Berlin, 06.11.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9490
Teilt mit, dass er die Ausreiseerlaubnis für Frl. Wiborg erhalten hat.
Signatur: 09203
Teilt mit, dass er die Ausreiseerlaubnis für Frl. Wiborg erhalten hat.
13.07.1917. – 1 Briefkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9491
Übersendet ein Schauspiel.
Signatur: 09204
Übersendet ein Schauspiel.
München, 29.11.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9492
Übersendet ein von ihm verfaßtes Lustspiel.
Signatur: 09205
Übersendet ein von ihm verfaßtes Lustspiel.
Berlin, 26.10.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9493
Übersendet ein eben vollendetes Buch.
Signatur: 09206
Übersendet ein eben vollendetes Buch.
Ziegelhausen, 23.06.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9494
Teilt mit, wann er in Berlin ist und bittet, Schillings zu ihm zu schicken.
Signatur: 09207
Teilt mit, wann er in Berlin ist und bittet, Schillings zu ihm zu schicken.
St. Moritz, 29.01.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9495
Teilt mit, dass er Schillings den guten Verlauf der Verhandlungen berichtet hat und bedankt sich für Putlitz' Entgegenkommen.
Signatur: 09208
Teilt mit, dass er Schillings den guten Verlauf der Verhandlungen berichtet hat und bedankt sich für Putlitz' Entgegenkommen.
St. Moritz, 03.02.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9496
Meint, dass wegen Missverständnissen die Aufführung seines Stücks gefährdet sei, wenn er nicht selbst eingreift.
Signatur: 09209
Meint, dass wegen Missverständnissen die Aufführung seines Stücks gefährdet sei, wenn er nicht selbst eingreift.
Garmisch, 29.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9497
Postkarte mit Grüßen aus Parma.
Signatur: 09210
Postkarte mit Grüßen aus Parma.
Parma, 17.04.1913. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9498
Teilt mit, dass der vorgesehene Skatabend zu einem Freund verlegt worden ist.
Signatur: 09211
Teilt mit, dass der vorgesehene Skatabend zu einem Freund verlegt worden ist.
Berlin, 15.11.1912 [nach dem 15.11.1912]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9499
Bedauert, Putlitz verfehlt zu haben. Teilt mit, dass Frl. Hempel zugesagt hat.
Signatur: 09212
Bedauert, Putlitz verfehlt zu haben. Teilt mit, dass Frl. Hempel zugesagt hat.
03.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9500
Bittet um Mitteilung, ob das von ihm für das Theater gelieferte Bild auch einmal bei Licht gesehen werden kann.
Signatur: 09213
Bittet um Mitteilung, ob das von ihm für das Theater gelieferte Bild auch einmal bei Licht gesehen werden kann.
Sersheim, 30.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift