Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 9351
Dankt für die Übermittlung einer erfreulichen Nachricht.
Signatur: 09061
Dankt für die Übermittlung einer erfreulichen Nachricht.
Helgoland, 11.09.1903. – 1 Briefkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9352
Übersendet einen Zettel und kündigt sein Eintreffen in Stuttgart am 01. oder 02. November an.
Signatur: 09062
Übersendet einen Zettel und kündigt sein Eintreffen in Stuttgart am 01. oder 02. November an.
Berlin, 23.10.1903. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9353
Schickt ein vergessenes Taschentuch zurück.
Signatur: 09063
Schickt ein vergessenes Taschentuch zurück.
Stuttgart, 06.11.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9354
Brief an die Tochter Putlitz, in dem er ihr sein Foto übersendet.
Signatur: 09064
Brief an die Tochter Putlitz, in dem er ihr sein Foto übersendet.
Berlin, 18.11.1903. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9355
Sagt einen Skatabend ab.
Signatur: 09065
Sagt einen Skatabend ab.
Berlin, 01.10.1904. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9356
Übersendet ein Bühnenstück.
Signatur: 09066
Übersendet ein Bühnenstück.
Helgoland, 08.08.1905. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9357
Gratuliert Putlitz zum guten Ausgang eines Handels.
Signatur: 09067
Gratuliert Putlitz zum guten Ausgang eines Handels.
Charlottenburg, 15.10.1906. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9358
Bedauert, dass eine Schauspielerin "Frau Prasch" in Stuttgart kein Engagement bekommen hat.
Signatur: 09068
Bedauert, dass eine Schauspielerin "Frau Prasch" in Stuttgart kein Engagement bekommen hat.
Charlottenburg, 18.12.1906. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9359
Berichtet über seinen Influenza und deren Krankheitserscheinungen.
Signatur: 09069
Berichtet über seinen Influenza und deren Krankheitserscheinungen.
Charlottenburg, 20.01.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9360
Vergewissert sich über den Zeitpunkt einer Verabredung.
Signatur: 09070
Vergewissert sich über den Zeitpunkt einer Verabredung.
25.05.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9361
Befürchtet, dass Putlitz diesmal nicht die Zeit finden wird, um sich beim Skat die Reisespesen abnehmen zu lassen. Gleichzeitig kündigt er seine Ankunft in Stuttgart an.
Signatur: 09071
Befürchtet, dass Putlitz diesmal nicht die Zeit finden wird, um sich beim Skat die Reisespesen abnehmen zu lassen. Gleichzeitig kündigt er seine Ankunft in Stuttgart an.
Charlottenburg, 18.04.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9362
Bedauert, dass er einer Einladung nicht rechtzeitig Folge leisten kann.
Signatur: 09072
Bedauert, dass er einer Einladung nicht rechtzeitig Folge leisten kann.
Charlottenburg, 18.05.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9363
Bedauert die Lage von Putlitz und schickt ihm zur Aufheiterung verschiedene Theaterstücke.
Signatur: 09073
Bedauert die Lage von Putlitz und schickt ihm zur Aufheiterung verschiedene Theaterstücke.
Charlottenburg, 17.11.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9364
Bittet um Ausfertigung und Übersendung eines Kontrakts.
Signatur: 09074
Bittet um Ausfertigung und Übersendung eines Kontrakts.
Warnemünde, 25.06.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9365
Bittet um Festsetzung der Premieren in Stuttgart und Frankfurt so, dass er an beiden Premieren teilnehmen kann.
Signatur: 09075
Bittet um Festsetzung der Premieren in Stuttgart und Frankfurt so, dass er an beiden Premieren teilnehmen kann.
Charlottenburg, 21.07.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9366
Zeigt sich unzufrieden mit dem Datum der Premiere, da es für ihn unpassend ist.
Signatur: 09076
Zeigt sich unzufrieden mit dem Datum der Premiere, da es für ihn unpassend ist.
Charlottenburg, 15.01.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9367
Bedankt sich für die freundliche Aufnahme in Stuttgart und teilt mit, dass er schlechte Kritiken bekommen hat.
Signatur: 09077
Bedankt sich für die freundliche Aufnahme in Stuttgart und teilt mit, dass er schlechte Kritiken bekommen hat.
Charlottenburg, 31.01.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9368
Übersendet Material, das Putlitz einige Anregung geben könnte.
Signatur: 09078
Übersendet Material, das Putlitz einige Anregung geben könnte.
Charlottenburg, 01.06.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9369
Bedauert, dass Putlitz nicht an einem Fest anläßlich der Aufführung der "Venus von Milo" teilnehmen konnte.
Signatur: 09079
Bedauert, dass Putlitz nicht an einem Fest anläßlich der Aufführung der "Venus von Milo" teilnehmen konnte.
Charlottenburg, 11.06.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9370
Bedankt sich bei Putlitz, dass er seine Beziehungen zu Graf von Hülsen eingesetzt hat, um dafür zu sorgen, dass Lindaus Gehalt aufgebessert wird.
Signatur: 09080
Bedankt sich bei Putlitz, dass er seine Beziehungen zu Graf von Hülsen eingesetzt hat, um dafür zu sorgen, dass Lindaus Gehalt aufgebessert wird.
Charlottenburg, 31.10.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9371
Teilt mit, dass er sich freut, dass Putlitz mit seiner Tochter ebenfalls nach Helgoland kommt und sie sich treffen können.
Signatur: 09081
Teilt mit, dass er sich freut, dass Putlitz mit seiner Tochter ebenfalls nach Helgoland kommt und sie sich treffen können.
Charlottenburg, 18.07.1910. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9372
Teilt mit, dass ein Freund den Putlitz fördern wollte mit der Förderung nicht einverstanden ist.
Signatur: 09082
Teilt mit, dass ein Freund den Putlitz fördern wollte mit der Förderung nicht einverstanden ist.
Berlin, 16.04.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9373
Berichtet über einen Abend bei Champagner und Spiel und seine Folgen (mit Trauerrand).
Signatur: 09083
Berichtet über einen Abend bei Champagner und Spiel und seine Folgen (mit Trauerrand).
Charlottenburg, 25.06.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9374
Übersendet ein Stück und hofft, dass es auch in Stuttgart aufgeführt wird.
Signatur: 09084
Übersendet ein Stück und hofft, dass es auch in Stuttgart aufgeführt wird.
Schandau, 09.08.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9375
Rundschreiben aus Anlaß einer Sammlung für die Witwe von Otto Graul, die völlig mittellos dasteht.
Signatur: 09085
Rundschreiben aus Anlaß einer Sammlung für die Witwe von Otto Graul, die völlig mittellos dasteht.
Charlottenburg, 10.09.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9376
Teilt mit, dass "Penthesilea" am 30. des Monats aufgeführt wird. Gleichzeitig verabredet er sich zum Skat.
Signatur: 09086
Teilt mit, dass "Penthesilea" am 30. des Monats aufgeführt wird. Gleichzeitig verabredet er sich zum Skat.
Berlin, 18.09.1911. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9377
Übersendet einen Aufsatz für eine Festschrift.
Signatur: 09087
Übersendet einen Aufsatz für eine Festschrift.
Charlottenburg, 09.06.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9378
Teilt mit, dass er nach Swinemünde zur Kur fährt. Er lehnt die Einladung zur Einweihung des Stuttgarter Theaters ab, da er sich beleidigt fühlt.
Signatur: 09088
Teilt mit, dass er nach Swinemünde zur Kur fährt. Er lehnt die Einladung zur Einweihung des Stuttgarter Theaters ab, da er sich beleidigt fühlt.
Charlottenburg, 19.06.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9379
Bedankt sich bei Putlitz für seine Fürsprache beim Württ. König.
Signatur: 09089
Bedankt sich bei Putlitz für seine Fürsprache beim Württ. König.
Swinemünde, 26.06.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9380
Bestätigt den Erhalt von Einladungen und teilt mit, dass er sie annimmt und bereits Zimmer im Hotel Marquardt bestellt hat.
Signatur: 09090
Bestätigt den Erhalt von Einladungen und teilt mit, dass er sie annimmt und bereits Zimmer im Hotel Marquardt bestellt hat.
Swinemünde, 17.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9381
Bedauert, dass er den Stuttgarter Festlichkeiten fernbleiben muss, da er sich einer Augenoperation zu unterziehen hat.
Signatur: 09091
Bedauert, dass er den Stuttgarter Festlichkeiten fernbleiben muss, da er sich einer Augenoperation zu unterziehen hat.
Charlottenburg, 10.09.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9382
Dankt für die Übersendung einer Zigarrentasche und berichtet über seinen Gesundheitszustand.
Signatur: 09092
Dankt für die Übersendung einer Zigarrentasche und berichtet über seinen Gesundheitszustand.
Charlottenburg, 10.10.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9383
Empfiehlt das Hotel Kaiserhof in Eisenach und rät dringend vom Hotel Rautenkranz ab.
Signatur: 09093
Empfiehlt das Hotel Kaiserhof in Eisenach und rät dringend vom Hotel Rautenkranz ab.
Charlottenburg, 16.04.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9384
Berichtet über seine Eindrücke von der Aufführung Faust I und II.
Signatur: 09094
Berichtet über seine Eindrücke von der Aufführung Faust I und II.
Weimar, 21.04.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9385
Klärt ein Missverständnis auf, das anläßlich eines Artikels von Putlitz in Greif entstanden ist.
Signatur: 09095
Klärt ein Missverständnis auf, das anläßlich eines Artikels von Putlitz in Greif entstanden ist.
Charlottenburg, 02.10.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9386
Freut sich auf das Wiedersehen mit Putlitz.
Signatur: 09096
Freut sich auf das Wiedersehen mit Putlitz.
Charlottenburg, 08.10.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9387
Empfiehlt einen Hauptmann von Kreutzburg als Nachwuchs-Intendanten und möchte, dass er bei Putlitz den Theaterbetrieb kennenlernt.
Signatur: 09097
Empfiehlt einen Hauptmann von Kreutzburg als Nachwuchs-Intendanten und möchte, dass er bei Putlitz den Theaterbetrieb kennenlernt.
Charlottenburg, 10.03.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9388
Entschuldigt sich, dass er nicht pünktlich war und berichtet über den Grund. Außerdem dankt er Putlitz für seine Liebenswürdigkeit gegenüber seiner Frau.
Signatur: 09098
Entschuldigt sich, dass er nicht pünktlich war und berichtet über den Grund. Außerdem dankt er Putlitz für seine Liebenswürdigkeit gegenüber seiner Frau.
Charlottenburg, 23.03.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9389
Schreibt über ein Schauspiel, das im Berliner Schillertheater in der Reclam'schen Fassung gegeben wird.
Signatur: 09099
Schreibt über ein Schauspiel, das im Berliner Schillertheater in der Reclam'schen Fassung gegeben wird.
Charlottenburg, 27.04.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9390
Berichtet über seine Enkel bzw. Neffen, die zum Militär eingezogen worden sind.
Signatur: 09100
Berichtet über seine Enkel bzw. Neffen, die zum Militär eingezogen worden sind.
Charlottenburg, 27.10.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9391
Der Brief enthält die Bitte für Carl von Maixdorf, der sich am Theater in Schwerin bewerben will, ein gutes Wort einzulegen.
Signatur: 09101
Der Brief enthält die Bitte für Carl von Maixdorf, der sich am Theater in Schwerin bewerben will, ein gutes Wort einzulegen.
Charlottenburg, 12.11.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9392
Bedauert, dass er Putlitz während seines Berlinaufenthalts nicht treffen konnte.
Signatur: 09102
Bedauert, dass er Putlitz während seines Berlinaufenthalts nicht treffen konnte.
Charlottenburg, 27.11.1914. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9393
Schreibt über seine Veröffentlichung über die Verdeutschung der Fremdwörter im Bühnenbetrieb.
Signatur: 09103
Schreibt über seine Veröffentlichung über die Verdeutschung der Fremdwörter im Bühnenbetrieb.
Charlottenburg, 04.06.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9394
Plädiert für eine Auszeichnung für Max Pategg anläßlich seines 60. Geburtstages.
Signatur: 09104
Plädiert für eine Auszeichnung für Max Pategg anläßlich seines 60. Geburtstages.
Charlottenburg, 17.06.1915. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9395
Bedankt sich für einen Brief von Putlitz.
Signatur: 09105
Bedankt sich für einen Brief von Putlitz.
Charlottenburg, 11.01.1916. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9396
Sehnt sich danach, mit Putlitz und lieben Freunden wieder einmal einen Skatabend abzuhalten.
Signatur: 09106
Sehnt sich danach, mit Putlitz und lieben Freunden wieder einmal einen Skatabend abzuhalten.
Charlottenburg, 17.09.1917. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9397
Teilt mit, dass der Brief von Putlitz, der wahrscheinlich eine Einladung enthielt, eine Freude für ihn war.
Signatur: 09107
Teilt mit, dass der Brief von Putlitz, der wahrscheinlich eine Einladung enthielt, eine Freude für ihn war.
Nizza, 28.01.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9398
Schreibt über seine Eindrücke bei der Premiere von "Manon".
Signatur: 09108
Schreibt über seine Eindrücke bei der Premiere von "Manon".
Hyères, 16.02.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9399
Schreibt über sein Stück "Manon" und übersendet seine genaue Adresse.
Signatur: 09109
Schreibt über sein Stück "Manon" und übersendet seine genaue Adresse.
Paris. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 9400
Bedankt sich für eine Karte und teilt mit, dass er sich evtl. einer Ohrenoperation unterziehen muss.
Signatur: 09110
Bedankt sich für eine Karte und teilt mit, dass er sich evtl. einer Ohrenoperation unterziehen muss.
Berlin, 11.07.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift