Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 6801
Brief, 24.09.1942
Signatur: 08164
Brief, 24.09.1942
[Berlin (Friedenau)], 24.09.1942. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6802
Über das Sterbedatum seines Vaters.
Signatur: 01606
Über das Sterbedatum seines Vaters.
Weinsberg. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6803
Rechnung und Quittung für Madame Mutschlechner.
Signatur: 05214
Rechnung und Quittung für Madame Mutschlechner.
München, 28.10.1835. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6804
Ärztliches Zeugnis für Chorsänger Schmid.
Signatur: 05147
Ärztliches Zeugnis für Chorsänger Schmid.
Stuttgart, 30.12.1873. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6805
Hauptsächlich Familien- und Verwandschaftsangelegenheiten.
Signatur: 01981
Hauptsächlich Familien- und Verwandschaftsangelegenheiten.
Stuttgart, 27.05.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6806
Brief von Friedrich von Franquemont an Unbekannt, 20.07.1820
Signatur: 07144
Brief von Friedrich von Franquemont an Unbekannt, 20.07.1820
Stuttgart, 20.07.1820. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6807
Brief von Wilhelm Friedrich von Ludwig an Unbekannt, 18.02.1862
Signatur: 07273
Brief von Wilhelm Friedrich von Ludwig an Unbekannt, 18.02.1862
Stuttgart, 18.02.1862. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6808
Begeistertes Urteil über dessen Drama "Otto III.", das er der Schauspielerin Amalie Stubenrauch und dem Regisseur Moritz vorlas und für dessen Aufführung er nunmehr den Intendanten zu gewinnen suche.
Signatur: 01942
Begeistertes Urteil über dessen Drama "Otto III.", das er der Schauspielerin Amalie Stubenrauch und dem Regisseur Moritz vorlas und für dessen Aufführung er nunmehr den Intendanten zu gewinnen suche.
Stuttgart, 04.12.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6809
Bittet, ihn in Leipzig zu besuchen.
Signatur: 08634
Bittet, ihn in Leipzig zu besuchen.
Leipzig. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6810
Brief von Paul Neff an Unbekannt, 08.12.1885
Signatur: 06502
Brief von Paul Neff an Unbekannt, 08.12.1885
Stuttgart, 08.12.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6811
"Das hiermit wieder folgende Köpfchen ist, so weit mir herauszubringen möglich war, allerdings Cicero, obwohl es keiner der auf Münzen vorhandenen Abbildungen des großen Redners vollkommen ähnlich sieht. Ich wünschte nun, daß Sie einen Abguß davon machten ..."
Signatur: 08862
"Das hiermit wieder folgende Köpfchen ist, so weit mir herauszubringen möglich war, allerdings Cicero, obwohl es keiner der auf Münzen vorhandenen Abbildungen des großen Redners vollkommen ähnlich sieht. Ich wünschte nun, daß Sie einen Abguß davon machten ..."
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6812
Gedicht "Zur Erinnerung an meinen Bruder".
Signatur: 06650
Gedicht "Zur Erinnerung an meinen Bruder".
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6813
Gedicht "An Carl Holgers Grab".
Signatur: 06649
Gedicht "An Carl Holgers Grab".
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6814
Sucht kommenden Monat für 3 oder 4 Wochen Unterkunft bei ihm.
Signatur: 02010
Sucht kommenden Monat für 3 oder 4 Wochen Unterkunft bei ihm.
Stuttgart, 31.05.1874. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6815
Darf auf Anordnung der Ärzte nicht mehr nach Lölling zurück. Weiß nicht wohin er geschickt wird.
Signatur: 04913
Darf auf Anordnung der Ärzte nicht mehr nach Lölling zurück. Weiß nicht wohin er geschickt wird.
Eckartsau, 16.09.1896. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6816
Brief von Wilhelm Raabe an Unbekannt, 27.01.1885
Signatur: 07766
Brief von Wilhelm Raabe an Unbekannt, 27.01.1885
Braunschweig, 27.01.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6817
Eigh. Zettel betr. Versendung von 20 Ex. der "Männerchoräle" nach Künzelsau.
Signatur: 03176
Eigh. Zettel betr. Versendung von 20 Ex. der "Männerchoräle" nach Künzelsau.
1 Zettel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6818
Übersendet soeben beendetes Bühnenwerk.
Signatur: 08968
Übersendet soeben beendetes Bühnenwerk.
Laufen, 11.07.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6819
Brief von Heinrich Schäff-Zerweck an Margarete Klinckerfuß, 25.10.1929
Signatur: 02940
Brief von Heinrich Schäff-Zerweck an Margarete Klinckerfuß, 25.10.1929
Hallwangen, 25.10.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6820
Brief von Gustav Schwab an Künzel, 17.09.1844
Signatur: 03136
Brief von Gustav Schwab an Künzel, 17.09.1844
Stuttgart, 17.09.1844. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6823
Brief von Herzog Württemberg Karl Eugen an Unbekannt, 27.08.1792
Signatur: 03881
Brief von Herzog Württemberg Karl Eugen an Unbekannt, 27.08.1792
Stuttgart-Hohenheim, 27.08.1792. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6824
Brief von Schloeffel an Unbekannt, 1848
Signatur: 08073
Brief von Schloeffel an Unbekannt, 1848
Frankfurt, 1848. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6825
Brief von Gustav Schwab an Carl Georg von Wächter, 11.07.1828
Signatur: 04577
Brief von Gustav Schwab an Carl Georg von Wächter, 11.07.1828
Stuttgart, 11.07.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6826
Eigh. Sonett "Wie dünk' ich mich so reich ...". Erinnerungsblatt.
Signatur: 04978
Eigh. Sonett "Wie dünk' ich mich so reich ...". Erinnerungsblatt.
Stuttgart, 27.10.1831. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6827
Hat an [Viktor von] Podbielski telegrafiert; hat ihn für Mittwoch zum Frühstück eingeladen.
Signatur: 02200
Hat an [Viktor von] Podbielski telegrafiert; hat ihn für Mittwoch zum Frühstück eingeladen.
Stuttgart, 13.11.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6828
Telegramm mit Bitte, Staatsekretär [Viktor von] Podbielski zu fragen, ob dieser das Telegramm erhalten habe.
Signatur: 02201
Telegramm mit Bitte, Staatsekretär [Viktor von] Podbielski zu fragen, ob dieser das Telegramm erhalten habe.
Stuttgart, 13.11.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6829
Beauftragung des Direktors [Karl] von Schall
Signatur: 02193
Beauftragung des Direktors [Karl] von Schall
Stuttgart, o.D. [23.08.19??]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6830
Dienstliches Kurzschreiben, u.a. bezüglich Getreidetarifen und Reiseplänen Mittnachts
Signatur: 02192
Dienstliches Kurzschreiben, u.a. bezüglich Getreidetarifen und Reiseplänen Mittnachts
Stuttgart, o.D. [24.08.19??]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6833
Bittet, seinen Assistenten Dietrich an Vorträgen teilnehmen zu lassen.
Signatur: 06682
Bittet, seinen Assistenten Dietrich an Vorträgen teilnehmen zu lassen.
Stuttgart, 05.10.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6834
Selbsterfahrung
Signatur: 06223
Selbsterfahrung
Untertürkheim, 30.03.1855. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 6835
Zum Bild der Kaiserin [Das gewünschte Gedicht steht sofort zur Verfügung, falls keine Veränderungen gewünscht sind.]
Signatur: 10252
Zum Bild der Kaiserin [Das gewünschte Gedicht steht sofort zur Verfügung, falls keine Veränderungen gewünscht sind.]
02.06.1885. – An den Redakteur Otto Baisch adressierter Briefumschlag (25.04.1889).. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 6836
Termin für ein Abonnementkonzert. Fragt, ob ein von ihm neu geschaffenes Konzert für Klavier und Orchester Bestandteil des Konzerts sein könnte.
Signatur: 11343
Termin für ein Abonnementkonzert. Fragt, ob ein von ihm neu geschaffenes Konzert für Klavier und Orchester Bestandteil des Konzerts sein könnte.
Wien, 26.11.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6837
Gratuliert zum Erfolg der Aufführung des "Goldenen Kranzes" am Geburtstag von Wilhelm II. von Württemberg. Bedauert, dass er, entgegen seiner Pläne, doch nicht nach Stuttgart kommen konnte.
Signatur: 11342
Gratuliert zum Erfolg der Aufführung des "Goldenen Kranzes" am Geburtstag von Wilhelm II. von Württemberg. Bedauert, dass er, entgegen seiner Pläne, doch nicht nach Stuttgart kommen konnte.
Wien, 02.03.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6838
Über seine Oper "Der goldene Kranz", die zum Geburtstag von Wilhelm II. von Württemberg in Stuttgart aufgeführt werden soll. Plant nach Stuttgart zu kommen, möchte Edmund Singer treffen; Pläne für eine Quartett-Soireé lassen sich allerdings nicht umsetzen.
Signatur: 11341
Über seine Oper "Der goldene Kranz", die zum Geburtstag von Wilhelm II. von Württemberg in Stuttgart aufgeführt werden soll. Plant nach Stuttgart zu kommen, möchte Edmund Singer treffen; Pläne für eine Quartett-Soireé lassen sich allerdings nicht umsetzen.
Wien, 12.02.1902. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6839
Er und seine Frau Marie müssen eine Einladung absagen, da Marie Brüll erkrankt ist.
Signatur: 10278
Er und seine Frau Marie müssen eine Einladung absagen, da Marie Brüll erkrankt ist.
Wien, 06.03.1901. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6840
Bedankt sich für den "Stammbaum der Familie Lotter in Schwaben" und schickt im Gegenzug ein eigenes einschlägiges Buch.
Signatur: 02095
Bedankt sich für den "Stammbaum der Familie Lotter in Schwaben" und schickt im Gegenzug ein eigenes einschlägiges Buch.
Cannstatt, 04.12.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6841
Bedauert, den Artikel über die Pifferati nicht liefern zu können. Ein kleiner Aufsatz über San Miniato al Monte sei aber so gut wie fertig und könne auf Wunsch eingesendet werden.
Signatur: 02719
Bedauert, den Artikel über die Pifferati nicht liefern zu können. Ein kleiner Aufsatz über San Miniato al Monte sei aber so gut wie fertig und könne auf Wunsch eingesendet werden.
Stuttgart, 26.10.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6842
Antwort auf ein Schreiben von Frau Ostmann bezüglich Bauarbeiten und Sperrung der Eduard-Steinle-Straße für den Durchgangsverkehr, Entlastung der Rankestraße [auch hs. Bemerkung der Empängerin]
Signatur: 11344
Antwort auf ein Schreiben von Frau Ostmann bezüglich Bauarbeiten und Sperrung der Eduard-Steinle-Straße für den Durchgangsverkehr, Entlastung der Rankestraße [auch hs. Bemerkung der Empängerin]
Stuttgart, 17.06.1976. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6843
masch. Brief an alle Personen, die Margarete Hannsmann zu ihrem 70. Geburtstag sowie zum Erscheinen zweier Bücher (wohl "Purpuraugenblick" und "Tagebuch meines Alters") gratuliert haben. Erzählt von aktuell anstehenden Lesereisen. Hs. Postskript an Jürgen Völkert-Marten, das sich wohl auf "Pfauenschrei. Die Jahre mit HAP Grieshaber" bezieht.
Signatur: 11345
masch. Brief an alle Personen, die Margarete Hannsmann zu ihrem 70. Geburtstag sowie zum Erscheinen zweier Bücher (wohl "Purpuraugenblick" und "Tagebuch meines Alters") gratuliert haben. Erzählt von aktuell anstehenden Lesereisen. Hs. Postskript an Jürgen Völkert-Marten, das sich wohl auf "Pfauenschrei. Die Jahre mit HAP Grieshaber" bezieht.
Stuttgart, 01.11.1991-03.01.1992. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6844
Über einen Spitalzug.
Signatur: 04103
Über einen Spitalzug.
Stuttgart, 1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6845
Ein Sanitätszug ist nachts in Stuttgart eingetroffen. Die Verwundeten werden erst morgens auf die Krankenhäuser verteilt. Weitere Züge sind geplant.
Signatur: 04104
Ein Sanitätszug ist nachts in Stuttgart eingetroffen. Die Verwundeten werden erst morgens auf die Krankenhäuser verteilt. Weitere Züge sind geplant.
Stuttgart, 1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6846
Spitalzug soll Verwundete in Nancy abholen; geplante Route des Zuges
Signatur: 04106
Spitalzug soll Verwundete in Nancy abholen; geplante Route des Zuges
Stuttgart, 1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6847
Telegramm von Königin Auguste; Zug aus Weißenburg
Signatur: 04105
Telegramm von Königin Auguste; Zug aus Weißenburg
Stuttgart, 1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6849
Bedauert, daß die Zeitschrift von Herrn A. nun wohl auch ein Opfer der Zeitumstände geworden ist. "Aus Ceylon hatten Sie offenbar noch Nachricht ..."
Signatur: 08513
Bedauert, daß die Zeitschrift von Herrn A. nun wohl auch ein Opfer der Zeitumstände geworden ist. "Aus Ceylon hatten Sie offenbar noch Nachricht ..."
Berlin (Niederschöneweide), 26.05.1941. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6850
Mit Skizze "Gespräch im Kinderzoo der Reichsgartenschau". Kommt am Samstag bis Montag nach Stuttgart zur Reichsgartenschau. [...]
Signatur: 08554
Mit Skizze "Gespräch im Kinderzoo der Reichsgartenschau". Kommt am Samstag bis Montag nach Stuttgart zur Reichsgartenschau. [...]
Landstuhl, 02.08.1939. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift