Online-Ansicht des Findbuchs Numismatische Handschriften
389 Einträge
- 351
III. Die Belagerungen preußischer Festungen aus Nothmünzen (hierzu 2 Kupfertafeln), (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 1316
III. Die Belagerungen preußischer Festungen aus Nothmünzen (hierzu 2 Kupfertafeln), (Manuskripttitel)
in: Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges. Jahrgang 1846. Sechstes Heft. Mit 2 Kupfertafeln. Suum cuique (= Band 67, pag. 233)
o.O.. – 31 Bl.; Blattmaß: 34 x 21,2 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 352
Index alphabeticus bibliothecqe numismaticae, Friedrich August Ukert (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 2314a
Index alphabeticus bibliothecqe numismaticae, Friedrich August Ukert (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O.. – I Bl., 278 Bl., ab Bl. 275 und Verso-Seiten leer; Blattmaß: 39,4 x 24 cm. - Deutsch Latein Italienisch ; Werk ; Handschrift
- 353
Index alphabeticus bibliothecqe numismaticae, Friedrich August Ukert [Band 2] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 2314 (2)
Index alphabeticus bibliothecqe numismaticae, Friedrich August Ukert [Band 2] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O.. – II Bl. (ungez.), 255 Bl., ab Bl. 253 und Verso-Seiten leer; Blattmaß: 39,4 x 24 cm. - Deutsch Latein Italienisch ; Werk ; Handschrift
- 354
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. I. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (1)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. I. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 161 Bl.; Seitenmaß: ca. 27,5 x 20,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 355
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. II. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (2)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. II. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 140 Bl.; Seitenmaß: ca. 27,5 x 20,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 356
Bibliotheca Schlaegeriana [Privatbibliothek Schlägers, später in die numismatische Bibliothek übergegangen (Bleistifteintrag)] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 2222
Bibliotheca Schlaegeriana [Privatbibliothek Schlägers, später in die numismatische Bibliothek übergegangen (Bleistifteintrag)] (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1746-1786. – I Bl. (ungez.), 195 Bl., ab Bl. 193 leer; Seitenmaß: ca. 28 x 19 cm. - Deutsch Latein Französisch ; Werk ; Handschrift
- 357
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. III. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (3)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. III. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 97 Bl., ab Bl. 90v leer; Seitenmaß: ca. 28 x 20,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 358
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. IV. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (4)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. IV. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 196 Bl., ab Bl. 190v leer; Seitenmaß: ca. 27,5 x 20,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 359
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. VI. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (6)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. VI. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 250 Bl., ab Bl. 238v leer; Seitenmaß: ca. 27,7 x 20,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 360
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. V. Theil (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1750 (5)
Braunschweig-Lüneburgisches Münz- und Medaillen-Cabinet oder Abbildung der goldenen und silbernen Münzen welche das durchlauchtigste Haus Braunschweig-Lüneburg wie auch einige Grafen und Staedte in dasigen Landen schlagen lassen oder auf ihre berühmte Unterthanen gepraeget worden in Kupferstichen, Holtzschnitten und Zeichnungen, gesammlet von Jul. Carl Schlaeger. V. Theil (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1763. – I Bl., 285 Bl., ab Bl. 263 leer; Seitenmaß: ca. 28 x 21 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 361
Lettres numismatiques ecrites par Messieurs Dron, Vaillant et Morel a Mr. Toinard. Tome I (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1749 (1)
Lettres numismatiques ecrites par Messieurs Dron, Vaillant et Morel a Mr. Toinard. Tome I (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1746-1786. – II Bl., 185 S.; Seitenmaß: ca. 18, 2 x 12,2 cm. - Französisch Latein ; Korrespondenz ; Handschrift
- 362
Lettres numismatiques ecrites par Messieurs Dron, Vaillant et Morel a Mr. Toinard. Tome II. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1749 (2)
Lettres numismatiques ecrites par Messieurs Dron, Vaillant et Morel a Mr. Toinard. Tome II. (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich], 1746-1786. – II Bl., 207 S.; Seitenmaß: ca. 18, 2 x 12,2 cm. - Französisch Latein ; Korrespondenz ; Handschrift
- 363
Dissertationes numismaticae. Vol. IV. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1565
Dissertationes numismaticae. Vol. IV. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] (Manuskripttitel)
Gotha [ermittelt], o.D. [zw. 1745-1786]. – II Blatt (ungez.), 392 Blatt; Seitenmaß der Faszikel sehr unterschiedlich: zwischen 20,5-23 x 14-17,5 cm. - Latein Altgriechisch Arabisch Französisch Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 364
Dissertationes numismaticae. Vol. V. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1566
Dissertationes numismaticae. Vol. V. Varia [Zusammengesetzte Handschrift] (Manuskripttitel)
Gotha [ermittelt], o.D. [zw. 1745-1786]. – II Blatt (ungez.), 409 Blatt; Seitenmaß der Faszikel sehr unterschiedlich: zwischen 20,5-24 x 7-19 cm. - Latein Altgriechisch Italienisch Französisch Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 365
Historia vitae Georgii Spalatini, Theologi, Politici, Primique Historici Saxonici [...] [Mit handschriftlichen Annotationen] (Drucktitel)
Signatur: Chart. B 181
Historia vitae Georgii Spalatini, Theologi, Politici, Primique Historici Saxonici [...] [Mit handschriftlichen Annotationen] (Drucktitel)
Gotha, 1693 [nach 1693]. – XI Blatt, 253 Seiten (regulär gez.), weitere, rund 66 eingefügte Seiten mit Ausgleichszählung erfasst, vgl. unten; Seitenmaß: 21 x 17,3 cm. - Latein Deutsch ; Werk ; Druckwerk
- 366
Schreiben von Philipp Melanchthon an den Rat in Eilenburg
Signatur: Chart. B 181, S. 253l-253m
Schreiben von Philipp Melanchthon an den Rat in Eilenburg
Wittenberg, 03.11.1543 [Jahr ermittelt]. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 367
Schreiben des Rats in Eilenburg an Philipp Melanchthon
Signatur: Chart. A 181, S. 253n-253q
Schreiben des Rats in Eilenburg an Philipp Melanchthon
Eilenburg, 01.11.1543 ["Donnerstags Aller Gotts Heiligen tage"]. – 2 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 368
Anordnung bezüglich der Versorgung von Georg Spalatins Erben nach dessen Tod
Signatur: Chart. B 181, S. 158c-158d
Anordnung bezüglich der Versorgung von Georg Spalatins Erben nach dessen Tod
Torgau, 12.04.1537 ["am Donnerstage nach Quasimodogeniti"]. – 1 Blatt; Schreiberhand. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 369
Catalogus numorum veterum Musei Seckendorfiani secundum ordinem geographicum (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. B 1707
Catalogus numorum veterum Musei Seckendorfiani secundum ordinem geographicum (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O.. – 330 Seiten (Zählung setzt bei "3" ein, ab S. 322 leer); Seitenmaß: 20 x 16 cm. - Latein Griechisch Hebräisch ; Werk ; Handschrift
- 370
Gottl. Kranzii Notitia numorum Rehdigerianorum (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1705
Gottl. Kranzii Notitia numorum Rehdigerianorum (Manuskripttitel)
Breslau [vermutlich]. – 185 Bl.; Seitenmaß: ca. 21 x 17 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 371
Basilii Amerbachii Basilieensis ad Adolphum Occonem Augustanum De variis Numismatibus antiquis epistolae [Buchhandschrift mit Briefabschriften] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1709
Basilii Amerbachii Basilieensis ad Adolphum Occonem Augustanum De variis Numismatibus antiquis epistolae [Buchhandschrift mit Briefabschriften] (Manuskripttitel)
Basel. – III Bl., 99 Bl.; Seitenmaß: ca. 22 x 17,2 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 372
Burcard. Gotth. Strvvii Notitia Rei Nummariae (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1701
Burcard. Gotth. Strvvii Notitia Rei Nummariae (Manuskripttitel)
in collegio privato in calamum dictata 1721 (von der Hand Schlaegers)
Jena [ermittelt], 1721. – II Bl.; 498 regulär gez. Seiten, 392 meist leere, dazwischengetaktete Seiten mit Ausgleichszählung a/b; Seitenmaß: 20,1 x 16,6 cm. - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift
- 373
Index Bibliothecae numismatico-antiquariae Gothanae, adornatus a Julio Carolo Schlaegero, pristino eius possessore. Tomus II. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 2327 (2)
Index Bibliothecae numismatico-antiquariae Gothanae, adornatus a Julio Carolo Schlaegero, pristino eius possessore. Tomus II. (Manuskripttitel)
Gotha [vermutlich]. – IV Bl. (ungez.), 338 Seiten (fortsetzende Zählung nach Band 1, Beginn mit S. 479-816), 2 Bl. buchbinderisches Vorsatz (ungez.); Maße Buchblock: ca. 39 x 25 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 374
Numi bracteati in agro Vallis S. Georgii effossi. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1676
Numi bracteati in agro Vallis S. Georgii effossi. (Manuskripttitel)
Descripsit Jo. Georgius Chr. Rathgeberus MCCCXLVI [!]
Gotha [vermutlich], 1846. – II Bl.; 21 Seiten (mit Ausgleichszählung) 1 Bl. ungez; Seitenmaß: 28,2 x 21 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 375
Henrici Meibomii Dissertationes (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1564
Henrici Meibomii Dissertationes (Manuskripttitel)
Vol. III. Numi diversi [Aus 17 Faszikeln zusammengesetzte Handschrift]
o.O.. – I Bl. , 349 Bl.; faszikelabhängig unterschiedliches Seitenmaß: max. 23 x 18 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 376
Disputationes variorum ad rem nummariam pertinentes. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1677
Disputationes variorum ad rem nummariam pertinentes. (Manuskripttitel)
Tom. I. [Sammelband, meist Druckabschriften]
Gotha [vermutlich]. – II Bl. (ungez.), 498 Bl.; Seitenmaß: 20 x 16 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 377
Discours / Couronné à l'Académie de Besancon Sur la Question: / Quels ont été les Monnoies, Poids et Mesures usités auch Comté de bourgogne depuis la décadence de l'Empire de Charlemagne jusqu'à la fin du Regne de l'Empereur Charles V. [Par Dom Grappin] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1726
Discours / Couronné à l'Académie de Besancon Sur la Question: / Quels ont été les Monnoies, Poids et Mesures usités auch Comté de bourgogne depuis la décadence de l'Empire de Charlemagne jusqu'à la fin du Regne de l'Empereur Charles V. [Par Dom Grappin] (Manuskripttitel)
o.O.. – III Bl. , 242 Seiten; Seitenmaß: 26,2 x 20,6 cm. - Französisch ; Werk ; Handschrift
- 378
Essai Historique Sur les Monnoyes du Canton de Berne et en particulier sur celles Des Anciens Evêques du Lausanne [par Abram Ruchat, Ministre du Saint Evangile Parteur et proesseur en Eloquence à Lausanne. Copiié sur l'original en 1758] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1727
Essai Historique Sur les Monnoyes du Canton de Berne et en particulier sur celles Des Anciens Evêques du Lausanne [par Abram Ruchat, Ministre du Saint Evangile Parteur et proesseur en Eloquence à Lausanne. Copiié sur l'original en 1758] (Manuskripttitel)
Lausanne [vermutlich], 1758. – II Bl. (ungez.), 5 und 155 gezählte Seiten; Seitenmaß: 24,5 x 20 cm. - Französisch ; Werk ; Handschrift
- 379
Adolphi Occonis Augustani ad Basilium Amerbachium Basileensem De variis Numismatibus antiquis epistolae [Buchhandschrift mit Briefabschriften] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1708
Adolphi Occonis Augustani ad Basilium Amerbachium Basileensem De variis Numismatibus antiquis epistolae [Buchhandschrift mit Briefabschriften] (Manuskripttitel)
Augsburg, 1582-1591. – III Bl., 281 Bl., 1 Bl. ungez.; Seitenmaß: ca. 21,5 x 17,3 cm. - Latein Altgriechisch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 380
Übersicht über die einzelnen Schränke des herzoglichen Münzencabinets (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 2136
Übersicht über die einzelnen Schränke des herzoglichen Münzencabinets (Manuskripttitel)
gefertigt von Dr. August Beck 1853
Gotha, 1853. – I Bl. (ungez.), 50 Seiten; Seitenmaß: 30 x 20,6 cm. - Latein ; Bearbeitung ; Handschrift
- 381
Zur Geschichte des Herzoglichen Münzencabinetts (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 2135
Zur Geschichte des Herzoglichen Münzencabinetts (Manuskripttitel)
Geschrieben von Mitarbeitern (Kuratoren, Direktoren) der Herzoglichen Bibliothek
Gotha. – I Bl. (ungez.), 150 Seiten (+ 4 Ausgleichszählungen, ab S. 64 leer); Seitenmaß unterschiedlich, Hauptmaß: 24 x 20 cm. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 382
Dictionnaire des Monnoies qui ont eu cours en Suisse depuis l'an 1272. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1751
Dictionnaire des Monnoies qui ont eu cours en Suisse depuis l'an 1272. (Manuskripttitel)
Par Messieurs Jonas et Jérome Boyve
o.O.. – IVBl. (ungez.), 216 Seiten; Seitenmaß: 26,4 x 21 cm; 2, im vorderen Vorsatzbereich eingelegte Notizzettel, wahrscheinlich von Julius Carl Schlaeger beschrieben. - Französisch ; Werk ; Handschrift
- 383
Dissertation sur une inscription antique et singuliere de l'empereur Albin (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1760
Dissertation sur une inscription antique et singuliere de l'empereur Albin (Manuskripttitel)
par Claude Gros de Boze
Gotha [vermutlich], 1744-1786. – III. Bl., 57 Seiten; Seitenmaß: 18,5 x 12 cm. - Französisch ; Werk ; Handschrift
- 384
Les plus rares medailles antiques du Cabinet du Mons. le Bret, Intendant de Provence à Aix, gravées en taille douce (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1756
Les plus rares medailles antiques du Cabinet du Mons. le Bret, Intendant de Provence à Aix, gravées en taille douce (Manuskripttitel)
o.O.. – I. Bl., 85 Bl.; Seitenmaß: 17,6 x 12,3 cm. - Französisch Griechisch Latein ; Werk ; Handschrift
- 385
Johann Peter Ludewigs Fehler und Wiedersprechungen so in dessen Einleitung zu dem Teutschen Müntz-Wesen mit[t]ler Zeiten besonders der Bracteaten (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1758
Johann Peter Ludewigs Fehler und Wiedersprechungen so in dessen Einleitung zu dem Teutschen Müntz-Wesen mit[t]ler Zeiten besonders der Bracteaten (Manuskripttitel)
bei ohnpartheiischen Durchlesen angemerckt und mit beigefügter Antwort zur Erläuterung der Müntzgeschichte solcher Zeit bescheiden gezeigt worden von Johann Georg Leuckfeld, pastore primario in Gröningen
Gröningen. – I. Bl., 241 Seiten; Seitenmaß: 18 x 11,5 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 386
Hieronymus de Grandis De numo capite Veneris laurea literisque Caes. Dic. Quar. insignito Dissertatio [accedit eiusdem commentarius affectus de coronis priscorum] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1752
Hieronymus de Grandis De numo capite Veneris laurea literisque Caes. Dic. Quar. insignito Dissertatio [accedit eiusdem commentarius affectus de coronis priscorum] (Manuskripttitel)
Gotha [ermittelt], o.D. [zw. 1745-1786]. – II Blatt (I Bl. ungez.), 400 Seiten; 2 eingefalzte Bl., Ausgleichszählung S. 390a; Maße Buchblock: 19,2 x 15,3 cm. - Latein Altgriechisch ; Werk ; Handschrift
- 387
Des Welt berühmten Gustavi Adolphi derer Schweden, Gothen und Wenden Königs zweyjährig geführten Krieg in Teutschland , aus bewährtesten Geschicht-Schreibern kürtzlich zusammen getragen und mit denen darauf geprägten Schaustücken illustriert, von Johann Heinrich Schelern, Anno 1716 (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1753
Des Welt berühmten Gustavi Adolphi derer Schweden, Gothen und Wenden Königs zweyjährig geführten Krieg in Teutschland , aus bewährtesten Geschicht-Schreibern kürtzlich zusammen getragen und mit denen darauf geprägten Schaustücken illustriert, von Johann Heinrich Schelern, Anno 1716 (Manuskripttitel)
o.O. [ermittelt], 1716. – II Blatt, 250 Bl., sn Bl. 209 leer; Maße Buchblock: 20,5 x 17 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 388
Aerea et plumbea: Degenhardi Pfeffingeri Boioariae infer. Marscalci hereditarii Numismata (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1763
Aerea et plumbea: Degenhardi Pfeffingeri Boioariae infer. Marscalci hereditarii Numismata (Manuskripttitel)
Gotha [ermittelt], o.D.. – I Blatt, 177 Seiten (gez.), ab S. 174 leer; Seitenmaß: 19 x 11,8 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 389
Aerea et Plumbea: Degenhardi Pfeffingeri Baioariae in fer marscalci hereditar. Numismata (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 1706
Aerea et Plumbea: Degenhardi Pfeffingeri Baioariae in fer marscalci hereditar. Numismata (Manuskripttitel)
Tertius Liber Numismatum
o.O.. – V Blatt, 272 Bl.; Seitenmaß: 21,2 x 15,7 cm. - Latein ; Werk ; Handschrift