Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 251
Brief von Charlotte Birch-Pfeiffer an L. A. Franke, 20.07.1846
Signatur: 09972
Brief von Charlotte Birch-Pfeiffer an L. A. Franke, 20.07.1846
Marienbad, 20.07.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 252
Beklagt, dass sein Gedanke einer Zusammenkunft deutscher Offiziere auf zu viel Widerstand u. Ablehnung stoße, um eine baldige Durchführung zu ermöglichen.
Signatur: 00172
Beklagt, dass sein Gedanke einer Zusammenkunft deutscher Offiziere auf zu viel Widerstand u. Ablehnung stoße, um eine baldige Durchführung zu ermöglichen.
Stuttgart, 25.02.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 253
Bestallungsurkunde.
Signatur: 04599
Bestallungsurkunde.
Friedrichsruh, 02.12.1880. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 254
Bestellung von Kurierpferden und Wagen.
Signatur: 04600
Bestellung von Kurierpferden und Wagen.
Carwitz (Poststation). - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 255
Dank für Widmung mit Zeichnung der Stadt.
Signatur: 08240
Dank für Widmung mit Zeichnung der Stadt.
Friedrichsruh, 28.03.1891. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 256
Empfiehlt die von Kapellmeister Spohr in Kassel gerühmten Geigenkünstler Brüder Holmes, die den Winter über in Petersburg auftreten möchten.
Signatur: 00173
Empfiehlt die von Kapellmeister Spohr in Kassel gerühmten Geigenkünstler Brüder Holmes, die den Winter über in Petersburg auftreten möchten.
Wiesbaden, 04.10.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 257
Brief von Gustav Bläser an Unbekannt, 10.10.1840
Signatur: 06219
Brief von Gustav Bläser an Unbekannt, 10.10.1840
Berlin, 10.10.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 258
Brief von Gustav Bläser an Julius Buddeus, 17.11.1841
Signatur: 06220
Brief von Gustav Bläser an Julius Buddeus, 17.11.1841
Berlin, 17.11.1841. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 259
Brief von Gustav Bläser an Unbekannt, 28.10.1867
Signatur: 06221
Brief von Gustav Bläser an Unbekannt, 28.10.1867
Berlin, 28.10.1867. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 261
Erinnerungsblatt mit Gedicht "Meine Kunst".
Signatur: 00174
Erinnerungsblatt mit Gedicht "Meine Kunst".
Stuttgart, 01.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 262
Gratuliert zum Geburtstag.
Signatur: 00175
Gratuliert zum Geburtstag.
Stuttgart, 07.08.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 263
Eigh. Gedicht: "Zur Ankunft S.M. des deutschen Kaisers Wilhelm in Stuttgart, den 27. September 1881".
Signatur: 06218
Eigh. Gedicht: "Zur Ankunft S.M. des deutschen Kaisers Wilhelm in Stuttgart, den 27. September 1881".
Stuttgart, 27.09.1881. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 264
Gedicht: "An Alexander Liezen-Mayer zum Geburtstag den 24. Januar 1881" (Direktor der Kunstschule in Stuttgart) "Zum ersten Mal im fremden Ort und Land, Wohin Dich jüngst geführt des Schicksals Hand."
Signatur: 08274
Gedicht: "An Alexander Liezen-Mayer zum Geburtstag den 24. Januar 1881" (Direktor der Kunstschule in Stuttgart) "Zum ersten Mal im fremden Ort und Land, Wohin Dich jüngst geführt des Schicksals Hand."
24.01.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 265
Bedankt sich für den mit seiner Frau bei ihm verbrachten Abend.
Signatur: 10315b
Bedankt sich für den mit seiner Frau bei ihm verbrachten Abend.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 266
Übersendet ihm Musikzitat.
Signatur: 04926
Übersendet ihm Musikzitat.
Stuttgart, 11.09.1924. – Musikzitat zu vorstehendem Brief: Overtüre zu Goethes "Reineke Fuchs" mit Unterschrift.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 267
"Flagellantenzug" mit Noten.
Signatur: 08474
"Flagellantenzug" mit Noten.
Stuttgart, 30.09.1925. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 268
Brief von Walter Bloem an Unbekannt, 17.12.1910
Signatur: 07952
Brief von Walter Bloem an Unbekannt, 17.12.1910
Schlachtensee, 17.12.1910. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 269
Brief von Walter Bloem an Walther Eggert-Windegg, 03.10.1914
Signatur: 07953
Brief von Walter Bloem an Walther Eggert-Windegg, 03.10.1914
Stuttgart, 03.10.1914. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 270
Mitteilung, dass Luxusausgaben seiner beiden Kriegsromane nicht erschienen sind.
Signatur: 08446
Mitteilung, dass Luxusausgaben seiner beiden Kriegsromane nicht erschienen sind.
Stuttgart, 17.12.1912. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 271
Vortragsabend auf 11. Okt. reserviert. Vorlesungen aus den Kriegsromanen und aus einer heiteren Novelle.
Signatur: 07973
Vortragsabend auf 11. Okt. reserviert. Vorlesungen aus den Kriegsromanen und aus einer heiteren Novelle.
Klosterreichenbach, 13.08.1913. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 272
Brief von Walter Bloem an Heiner Toni, 19.05.1913
Signatur: 08789
Brief von Walter Bloem an Heiner Toni, 19.05.1913
Stuttgart, 19.05.1913. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 273
Brief von Wilhelm Blos an Georg Feith, 11.01.1926
Signatur: 08490
Brief von Wilhelm Blos an Georg Feith, 11.01.1926
Stuttgart, 11.01.1926. – 1 Grußkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 274
Behandelt die Ehesache Gottlieb Bürckle, Untertürkheim
Signatur: 00176
Behandelt die Ehesache Gottlieb Bürckle, Untertürkheim
Bad Boll, 15.06.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 275
Er betet für ihn und seine Seelennot.
Signatur: 00178
Er betet für ihn und seine Seelennot.
Bad Boll, 26.09.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 276
Dankt nicht genannter Dame für die Übersendung eines Blattes der Hamburger Nachrichten, das sein "mit mehr gutem Willen als Geschick gezeichnetes Brustbild enthält".
Signatur: 10178
Dankt nicht genannter Dame für die Übersendung eines Blattes der Hamburger Nachrichten, das sein "mit mehr gutem Willen als Geschick gezeichnetes Brustbild enthält".
Kastel, 01.03.1853. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 277
Eigenh. Widmung mit Unterschrift.
Signatur: 09815
Eigenh. Widmung mit Unterschrift.
Friedrichshagen, 03.12.1908. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 278
Empfiehlt Moritz Blanckertz zur Bearbeitung des Düsseldorfer Teils bei der Neuauflage von "Müllers Künstlerlexikon".
Signatur: 00256
Empfiehlt Moritz Blanckertz zur Bearbeitung des Düsseldorfer Teils bei der Neuauflage von "Müllers Künstlerlexikon".
Düsseldorf, 05.02.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 279
Postkarte zur Anbringung seines Bildes im Arndtmuseum.
Signatur: 09816
Postkarte zur Anbringung seines Bildes im Arndtmuseum.
Leipzig, 24.12.1904. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 280
Gratuliert ihm zur Auszeichnung durch den König und bedankt sich für Eintrittskarte in die Marienkirche.
Signatur: 00652
Gratuliert ihm zur Auszeichnung durch den König und bedankt sich für Eintrittskarte in die Marienkirche.
Stuttgart, 09.09.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 281
Brief von Wilhelm Bölsche an Ludwig Ankenbrand, 31.01.1929
Signatur: 06239
Brief von Wilhelm Bölsche an Ludwig Ankenbrand, 31.01.1929
Oberschreiberhau, 31.01.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 282
Er wolle sich wegen des Ankaufs einiger wertvoller Gemälde aus dem Nachlaß eines Neffen ihres Mannes in Köln an den württ. König wenden. Weiterhin Zeitgeschichtliches.
Signatur: 04582
Er wolle sich wegen des Ankaufs einiger wertvoller Gemälde aus dem Nachlaß eines Neffen ihres Mannes in Köln an den württ. König wenden. Weiterhin Zeitgeschichtliches.
Bonn, 04.02.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 283
Über die Zustände im Rapp'schen Geschäft nach Heinrich Rapp's Tod (Streitigkeiten zwischen den Geschäftsführern Weigel u. Schwarz).
Signatur: 00257
Über die Zustände im Rapp'schen Geschäft nach Heinrich Rapp's Tod (Streitigkeiten zwischen den Geschäftsführern Weigel u. Schwarz).
München, 30.11.1838. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 284
Brief von Melchior Boisserée an Peter von Cornelius, 10.01.1824
Signatur: 06224
Brief von Melchior Boisserée an Peter von Cornelius, 10.01.1824
Stuttgart, 10.01.1824. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 285
Brief von Sulpiz Boisserée an Ludwig Tieck, 23.03.1845
Signatur: 06225
Brief von Sulpiz Boisserée an Ludwig Tieck, 23.03.1845
München, 23.03.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 286
Zeigt ihm das Erscheinen des Neuen Kunstblattes an, dessen Redaktion sein Freund Schorn übernommen hat.
Signatur: 04209
Zeigt ihm das Erscheinen des Neuen Kunstblattes an, dessen Redaktion sein Freund Schorn übernommen hat.
Stuttgart, 05.12.1819. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 287
Betr. erbetene Exemplare des (Cotta'schen) "Kunstblattes".
Signatur: 00258
Betr. erbetene Exemplare des (Cotta'schen) "Kunstblattes".
11.09.1820. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 288
Wegen seines neuen Lieferungswerkes.
Signatur: 00259
Wegen seines neuen Lieferungswerkes.
Stuttgart, 02.04.1821. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 289
Wegen Einziehung von Außenständen und Zahlungen der Firma Boisserée u. Strixner.
Signatur: 00260
Wegen Einziehung von Außenständen und Zahlungen der Firma Boisserée u. Strixner.
Stuttgart, 01.09.1821. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift
- 290
Erinnerungen, Literarisches und Grüße.
Signatur: 00261
Erinnerungen, Literarisches und Grüße.
Stuttgart, 01.10.1825. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 291
Stammbuchblatt mit Schillerwort.
Signatur: 04580
Stammbuchblatt mit Schillerwort.
Stuttgart, 13.09.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 292
Über Reisevorbereitungen. Auf der Rückseite des 2. Blattes bemerkt Eduard Mörike, dass er diesen Brief von Sulpiz Boisserées Witwe erhalten habe.
Signatur: 00262
Über Reisevorbereitungen. Auf der Rückseite des 2. Blattes bemerkt Eduard Mörike, dass er diesen Brief von Sulpiz Boisserées Witwe erhalten habe.
Stuttgart, 29.10.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 293
Übersendet ihm zu Weihnachten ein Bild des heiligen Christophorus und hofft, ihn in diesem Leben nochmals zu sehen.
Signatur: 04581
Übersendet ihm zu Weihnachten ein Bild des heiligen Christophorus und hofft, ihn in diesem Leben nochmals zu sehen.
München, 23.12.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 294
Bitte um Wiedergabe einer Nachricht über einen ausländischen Architektenwettbewerb.
Signatur: 08821
Bitte um Wiedergabe einer Nachricht über einen ausländischen Architektenwettbewerb.
Stuttgart, 21.11.1921. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 295
Dank für Gratulation zum 75. Geburtstag. Nach 7 Jahren als Professor zieht die Heimat mächtig.
Signatur: 09756
Dank für Gratulation zum 75. Geburtstag. Nach 7 Jahren als Professor zieht die Heimat mächtig.
Istanbul, 18.01.1953. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 296
(U.a. Wiederaufbau Eberhardskirche). Dank für Zuspruch. Scharfe Kritik an der Planung einer Fußgängerpassage in Stuttgart (Leute von solcher Unbildung und Unkultur). Er lege in der Türkei alle Pflichten nieder.
Signatur: 09782
(U.a. Wiederaufbau Eberhardskirche). Dank für Zuspruch. Scharfe Kritik an der Planung einer Fußgängerpassage in Stuttgart (Leute von solcher Unbildung und Unkultur). Er lege in der Türkei alle Pflichten nieder.
Istanbul. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 297
Empfehlungsschreiben für den Sohn seines Freundes Nicolaus Hartmann, der 4 Semester auf der Kunstgewerbeschule, Abt. Schneck, hauptsächlich Möbel gezeichnet habe.
Signatur: 09798
Empfehlungsschreiben für den Sohn seines Freundes Nicolaus Hartmann, der 4 Semester auf der Kunstgewerbeschule, Abt. Schneck, hauptsächlich Möbel gezeichnet habe.
Stuttgart, 28.05.1929. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 298
Gedenkzeilen über Glück und Glücklichsein. (für Album [?])
Signatur: 00263
Gedenkzeilen über Glück und Glücklichsein. (für Album [?])
Stuttgart, 24.03.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 299
Gratuliert ihm nachträglich zum 80. Geburtstag, den ihm Kittels Nachbar Bäuerle mitgeteilt hat; "Drei Kriege" mußten wir erleben - der erste brachte uns ein Deutsches Reich, der zweite die Republik. Hoffentlich bringt uns der dritte einen dauerhaften Frieden.[...] Der Zustand in dem wir heute sind, ist besonders auch für Stuttgart aufreibend, [...]. Wir sind seit Ende Juli hier [...]. Über seinen Gesundheitszustand.
Signatur: 10170
Gratuliert ihm nachträglich zum 80. Geburtstag, den ihm Kittels Nachbar Bäuerle mitgeteilt hat; "Drei Kriege" mußten wir erleben - der erste brachte uns ein Deutsches Reich, der zweite die Republik. Hoffentlich bringt uns der dritte einen dauerhaften Frieden.[...] Der Zustand in dem wir heute sind, ist besonders auch für Stuttgart aufreibend, [...]. Wir sind seit Ende Juli hier [...]. Über seinen Gesundheitszustand.
Boschhof (Isartal), 12.09.1939. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 300
Über Behandlung von Deserteuren.
Signatur: 04960
Über Behandlung von Deserteuren.
Stuttgart, 03.07.1795. - Deutsch ; Brief ; Handschrift