Online-Ansicht des Findbuchs Autographensammlung
10089 Einträge
- 2051
Übersendet für den "Moniteur des dates" seine und seines Bruders Theodor Lebensdaten.
Signatur: 01307
Übersendet für den "Moniteur des dates" seine und seines Bruders Theodor Lebensdaten.
Stuttgart, 01.11.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2052
Über den verstorbenen Wilhelm Hemsen, den Gedanken eines Grabmonuments und die von Hemsen hinterlassene Schuldenlast.
Signatur: 01308
Über den verstorbenen Wilhelm Hemsen, den Gedanken eines Grabmonuments und die von Hemsen hinterlassene Schuldenlast.
Stuttgart, 09.12.1885. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2053
Hengeler macht ihm keine Aussichten wegen Verkaufs einer Mappe.
Signatur: 01627
Hengeler macht ihm keine Aussichten wegen Verkaufs einer Mappe.
München, 04.03.1895. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2054
Schreibt über Reichstagssitzungen und über seinen Aufenthalt in Berlin.
Signatur: 06916
Schreibt über Reichstagssitzungen und über seinen Aufenthalt in Berlin.
Berlin, 08.07.1930. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2055
Ähnlicher Inhalt wie in 6916 (Reichstagssitzungen, Aufenthalt in Berlin.)
Signatur: 06917
Ähnlicher Inhalt wie in 6916 (Reichstagssitzungen, Aufenthalt in Berlin.)
Berlin, 14.07.1930. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2056
Brief von Karl Herloßsohn an Theodor Kind,
Signatur: 09989m
Brief von Karl Herloßsohn an Theodor Kind,
[Leipzig]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2057
Amtl. Schreiben des Württ. Kriegsministeriums betr. Strafaufschub für den Hauptmann d.R. Hoß.
Signatur: 05427
Amtl. Schreiben des Württ. Kriegsministeriums betr. Strafaufschub für den Hauptmann d.R. Hoß.
Stuttgart, 26.06.1919. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2058
Sendet 4 Gedichte ein und macht gleichzeitig auf Heinrich Ritter v. Reder, den bayr. Offizier und Lyriker (geb. 1824) aufmerksam.
Signatur: 04645
Sendet 4 Gedichte ein und macht gleichzeitig auf Heinrich Ritter v. Reder, den bayr. Offizier und Lyriker (geb. 1824) aufmerksam.
München, 04.04.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2059
Bedankt sich für d. hlg. Antonius, bittet um Belegsendung eines seiner Gedichte und hofft auf den Sieg der deutschen Waffen.
Signatur: 01309
Bedankt sich für d. hlg. Antonius, bittet um Belegsendung eines seiner Gedichte und hofft auf den Sieg der deutschen Waffen.
München, 30.07.1870. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2060
Entschuldigt sich, dass er erst jetzt, nachdem er vom Typhus genesen, für die ihm übersandte Sammlung von Gedichten des Adressaten danke. Er (Hertz), sehe in ihnen Kriegslieder im besten Sinne.
Signatur: 04646
Entschuldigt sich, dass er erst jetzt, nachdem er vom Typhus genesen, für die ihm übersandte Sammlung von Gedichten des Adressaten danke. Er (Hertz), sehe in ihnen Kriegslieder im besten Sinne.
München, 12.02.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2061
Günstiges Urteil über einen jungen Dichter, dessen Name dick mit Tusche getilgt ist.
Signatur: 04930
Günstiges Urteil über einen jungen Dichter, dessen Name dick mit Tusche getilgt ist.
München, 02.05.1886. – 2 Folio. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2062
An einen Freund, dessen Einladung für einen Abend er ablehnen muss, da dieser schon besetzt sei.
Signatur: 01315
An einen Freund, dessen Einladung für einen Abend er ablehnen muss, da dieser schon besetzt sei.
München, 08.02.1897. – 1 Briefkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2063
Beileid zum Tode ihres Gemahls, des Ägyptologen und Romanschriftstellers Georg Ebers (geb. 1837).
Signatur: 01316
Beileid zum Tode ihres Gemahls, des Ägyptologen und Romanschriftstellers Georg Ebers (geb. 1837).
Ammerland, 09.08.1898. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2064
Gedicht "Bergeinsamkeit".
Signatur: 01311
Gedicht "Bergeinsamkeit".
München, 02.04.1863. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2065
Gedicht "Ein Tagelied".
Signatur: 01312
Gedicht "Ein Tagelied".
München, 22.07.1870. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2066
Gedicht "Ein Tagelied".
Signatur: 01313
Gedicht "Ein Tagelied".
München, 22.07.1870. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2067
Gedicht "Hausinschrift".
Signatur: 01310
Gedicht "Hausinschrift".
München, 10.1881 [Oktober 1881]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2068
Gedicht "O Zauber der Ferne ...".
Signatur: 04647
Gedicht "O Zauber der Ferne ...".
München, 03.1891 [März 1891]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2069
Gedicht "Mit den Lebenden zu leben ...".
Signatur: 01314
Gedicht "Mit den Lebenden zu leben ...".
München, 31.05.1893. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2070
Lithographie; Angezechte auf dem Heimweg auf der Alten Weinsteige. "Seinen Freunden zur Erinnerung an den Kardinal, Degerloch ... Herwegen."
Signatur: 01317
Lithographie; Angezechte auf dem Heimweg auf der Alten Weinsteige. "Seinen Freunden zur Erinnerung an den Kardinal, Degerloch ... Herwegen."
Stuttgart (Degerloch), 10.1838 [Oktober 1838]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2071
"Auf Wiedersehen! Herwegen."
Signatur: 01318
"Auf Wiedersehen! Herwegen."
[Stuttgart], 1841 [[1841]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2072
Wegen eines Altars und seiner figürlichen Ausschmückung in der Rottenburger Domkirche; dazu Seitenhiebe auf die Politik von 1866.
Signatur: 01319
Wegen eines Altars und seiner figürlichen Ausschmückung in der Rottenburger Domkirche; dazu Seitenhiebe auf die Politik von 1866.
München, 23.06.1866. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2073
Kündigt Ankunft von 1600 Lithos an, bittet Gegenbaur davon 12 zu geben.
Signatur: 09720
Kündigt Ankunft von 1600 Lithos an, bittet Gegenbaur davon 12 zu geben.
München, 08.05.1843. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2074
Wegen ihrer Reise nach Stuttgart.
Signatur: 01328
Wegen ihrer Reise nach Stuttgart.
Baden-Baden, 15.10.1869. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2075
Verabredung zur Aussprache.
Signatur: 01329
Verabredung zur Aussprache.
[Stuttgart], 02.03.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2076
Bietet ihm die Eiersammlung ihres Sohnes Marcel, der ihm durch Carl Mayer empfohlen wurde und als Geiger diese Sammlung wegen seines "Wanderlebens" nicht brauchen kann, zum Kauf an. Sie wird diese bei Bedarf nach Stgt. zu Carl Mayer schicken.
Signatur: 10087
Bietet ihm die Eiersammlung ihres Sohnes Marcel, der ihm durch Carl Mayer empfohlen wurde und als Geiger diese Sammlung wegen seines "Wanderlebens" nicht brauchen kann, zum Kauf an. Sie wird diese bei Bedarf nach Stgt. zu Carl Mayer schicken.
Paris, 25.07.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2077
Eigh. Albumblatt mit Sinnspruch "Auch der Sänger ...".
Signatur: 01330
Eigh. Albumblatt mit Sinnspruch "Auch der Sänger ...".
Leipzig, 25.10.1842. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2078
Bestellung von Reisebüchern.
Signatur: 01325
Bestellung von Reisebüchern.
[Paris], 07.1845 [[Juli 1845]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2079
Kündigt seinen Besuch an.
Signatur: 01324
Kündigt seinen Besuch an.
Heidelberg, 1845 [Sommer 1845]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2080
Übersendet Beitrag für "Beobachter" und erklärt sich mit Verbesserungen seines Gedichtes "Als Mammuth ..." einverstanden.
Signatur: 01327
Übersendet Beitrag für "Beobachter" und erklärt sich mit Verbesserungen seines Gedichtes "Als Mammuth ..." einverstanden.
Zürich, 14.02.1866 [14. Februar [1866]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2081
Gedicht "Als Mammuth ...".
Signatur: 01326
Gedicht "Als Mammuth ...".
Zürich, 14.02.1866 [14. Februar [1866]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2083
Zum Artikel für den "Beobachter" umgearbeitet (Rechtfertigung seiner Stellungnahme im österr.-preuß. Konflikt).
Signatur: 01322
Zum Artikel für den "Beobachter" umgearbeitet (Rechtfertigung seiner Stellungnahme im österr.-preuß. Konflikt).
Baden-Baden, 11.09.1866. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2084
Dank für Richards Brief nach 2-jähriger Pause. Nach der "Schießkunst" (1870-71) wieder Kunst. Er sei Wagnerianer der ersten Stunde. Einsam in Baden-Baden, seine Kinder in aller Welt, s. Sohn, Pate Cosimas, zum Studium in Stuttgart und bei Prof. Singer; bittet um Wagners Schriften.
Signatur: 09778
Dank für Richards Brief nach 2-jähriger Pause. Nach der "Schießkunst" (1870-71) wieder Kunst. Er sei Wagnerianer der ersten Stunde. Einsam in Baden-Baden, seine Kinder in aller Welt, s. Sohn, Pate Cosimas, zum Studium in Stuttgart und bei Prof. Singer; bittet um Wagners Schriften.
Baden-Baden, 01.10.1871. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2085
Brief von Georg Herwegh an Unbekannt, 20.11.1875
Signatur: 09976
Brief von Georg Herwegh an Unbekannt, 20.11.1875
Baden-Baden, 20.11.1875. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2086
Selbstgeschriebener Lebenslauf.
Signatur: 06373
Selbstgeschriebener Lebenslauf.
Stuttgart, 18.09.1951. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2087
Brief von Rudolf Herzog an Unbekannt, 15.02.1907
Signatur: 09828
Brief von Rudolf Herzog an Unbekannt, 15.02.1907
Berlin, 15.02.1907. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2088
Kündigt sein Kommen an.
Signatur: 04927
Kündigt sein Kommen an.
Gaienhofen, 02.02.1909. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2089
Eigh. Gedicht.
Signatur: 06386
Eigh. Gedicht.
12.1908 [Dezember 1908]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2090
Eigh. Widmung "Gute Wünsche! H Hesse".
Signatur: 08836
Eigh. Widmung "Gute Wünsche! H Hesse".
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2091
Sopranarie aus dem Liederspiel: "Le Jeu de Robin et Marion" von Adam de La Halle ums Jahr 1280.
Signatur: 09998/8
Sopranarie aus dem Liederspiel: "Le Jeu de Robin et Marion" von Adam de La Halle ums Jahr 1280.
Deutsch ; Komposition <Musik> ; Handschrift
- 2092
Albumblatt mit 3. Notenzeilen (Andante con moto) und Widmung an Rudolf Zumsteeg, den Enkel des Balladenkomponisten.
Signatur: 09998/9
Albumblatt mit 3. Notenzeilen (Andante con moto) und Widmung an Rudolf Zumsteeg, den Enkel des Balladenkomponisten.
Stuttgart, 13.08.1851. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 2093
Entschuldigt sich, dass er ihn nicht besuchen konnte, weil er krank wurde.
Signatur: 09997/4
Entschuldigt sich, dass er ihn nicht besuchen konnte, weil er krank wurde.
Mannheim, 09.08.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2094
Schickt ihm 3 Lieder nach Texten von Mörike, zu dem der Ästhetiker Th. Vischer in den Vorlesungen seine Zuhörer sehr animiert habe und dass man nun auch in Norddeutschland auf ihn aufmerksam geworden sei. Bittet um Adresse von Dr. Scherer, von dem er 1 Gedicht vertont habe.
Signatur: 09997/5
Schickt ihm 3 Lieder nach Texten von Mörike, zu dem der Ästhetiker Th. Vischer in den Vorlesungen seine Zuhörer sehr animiert habe und dass man nun auch in Norddeutschland auf ihn aufmerksam geworden sei. Bittet um Adresse von Dr. Scherer, von dem er 1 Gedicht vertont habe.
Mannheim, 12.04.1869. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2095
Brief von Hermann Hettner an Unbekannt, 04.10.1864
Signatur: 06374
Brief von Hermann Hettner an Unbekannt, 04.10.1864
04.10.1864. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2096
Er bittet noch um Geduld wegen der für ihn fälligen Gold- und Silberlieferung.
Signatur: 01331
Er bittet noch um Geduld wegen der für ihn fälligen Gold- und Silberlieferung.
Augsburg, 24.09.1772. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2097
Bittet sie, ein Paket bis zur Ankunft ihres Bruders aufzuheben.
Signatur: 01334
Bittet sie, ein Paket bis zur Ankunft ihres Bruders aufzuheben.
Esslingen, 29.10.1855. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2098
Bittet den Adressaten zu einer Besprechung mit Petermann nach Gotha zu kommen. Ferner ersucht er um Auskunft, ob Burmeisters zool. Sammlungen tatsächlich zum Verkauf stünden.
Signatur: 01333
Bittet den Adressaten zu einer Besprechung mit Petermann nach Gotha zu kommen. Ferner ersucht er um Auskunft, ob Burmeisters zool. Sammlungen tatsächlich zum Verkauf stünden.
Gotha, 04.07.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2099
Schickt sein Bild mit biographischer Skizze.
Signatur: 01335
Schickt sein Bild mit biographischer Skizze.
Stuttgart (Cannstatt), 23.11.1860. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2100
Wegen Berechnung seiner astronom. Breitenbestimmungen von Abessinien und Herausgabe seiner Arbeiten.
Signatur: 01336
Wegen Berechnung seiner astronom. Breitenbestimmungen von Abessinien und Herausgabe seiner Arbeiten.
Stuttgart, 13.12.1865. - Deutsch ; Brief ; Handschrift