Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Falk
1383 Einträge
- 1301
Unbekannter Verfasser (Gelehrter in Halle): "Tagebuch vom 1sten Januar 1829 bis zum 31. Decbr. 1833" einzelne Lagen als Octavband zusammengebunden
Signatur: GSA 15/N 98
Unbekannter Verfasser (Gelehrter in Halle): "Tagebuch vom 1sten Januar 1829 bis zum 31. Decbr. 1833" einzelne Lagen als Octavband zusammengebunden
1829-1833, oD. – 99 Blatt
- 1302
Unbekannter Verfasser: "Deutsche Literatur. Neue Zeit" Abschrift? Reinschrift?
Signatur: GSA 15/N 99
Unbekannter Verfasser: "Deutsche Literatur. Neue Zeit" Abschrift? Reinschrift?
oD. – 45 Blatt
- 1303
Notizen, Stichpunkte zu Lebensdaten und Briefen von J. D. Falk in Umschlag eingelegte Blätter mit Aufschrift sS: "J. D. Falk Chronologie"
Signatur: GSA 15/N 100
Notizen, Stichpunkte zu Lebensdaten und Briefen von J. D. Falk in Umschlag eingelegte Blätter mit Aufschrift sS: "J. D. Falk Chronologie"
oD. – 7 Blatt
- 1304
Exzerpte, Abschriften aus J. D. Falk: "Geheimes Tagebuch aufs 1823 von Johannes Falk" in Umschlag eingelegte Blätter mit Aufschrift sS: "Exzerpte"
Signatur: GSA 15/N 101
Exzerpte, Abschriften aus J. D. Falk: "Geheimes Tagebuch aufs 1823 von Johannes Falk" in Umschlag eingelegte Blätter mit Aufschrift sS: "Exzerpte"
oD. – 19 Blatt
- 1305
Sammlungsstücke der Familie Falk
Signatur: GSA 15/N 102
Sammlungsstücke der Familie Falk
1803-1909, oD. – 14 Blatt
- 1306
J. D. Falk: "Der Wanderer von der Ostsee. Am Grabe Herders" Separatdruck
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 1-2
J. D. Falk: "Der Wanderer von der Ostsee. Am Grabe Herders" Separatdruck
21.12.1803. – 2 Blatt
- 1307
Christian Lucas von Cranach: "Treue Gefühle bei der durch Gottes Gnade wieder froh erlebeten hohen Geburts-Feier des [...] Carl August [...]" Separatdruck
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 3-5
Christian Lucas von Cranach: "Treue Gefühle bei der durch Gottes Gnade wieder froh erlebeten hohen Geburts-Feier des [...] Carl August [...]" Separatdruck
03.12.1812. – 3 Blatt
- 1308
J. D. Falk: "Cristus, Ein Welten-Hymnus [... ]" Separatdruck
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 6-7
J. D. Falk: "Cristus, Ein Welten-Hymnus [... ]" Separatdruck
30.01.1825. – 2 Blatt
- 1309
Wegeschein mit Aufschrift zS: "Neun Pfennige Chauseegeld von Berkaischen Chausee auf [...]"
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 8
Wegeschein mit Aufschrift zS: "Neun Pfennige Chauseegeld von Berkaischen Chausee auf [...]"
08.05.1825. – 1 Blatt
- 1310
Visitenkarte mit Aufdruck "Die besten Glückwünsche zum neuen Jahr 1909"
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 9
Visitenkarte mit Aufdruck "Die besten Glückwünsche zum neuen Jahr 1909"
1909. – 1 Blatt
- 1311
Scherenschnitte, dagestellt Karoline Falk, geb. Rosenfeld, vermutl. J. D. Falk, "Oncle Duchesne", Großmutter von Karoline Rosenfeld?
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt 10-13
Scherenschnitte, dagestellt Karoline Falk, geb. Rosenfeld, vermutl. J. D. Falk, "Oncle Duchesne", Großmutter von Karoline Rosenfeld?
oD. – 4 Blatt
- 1313
Couvert mit Adresse zS: "Fräulein Ottilie Wedekind Hochwohlgeboren in Weimar Amalienstraße 15 2 Treppe" und Inhaltsangabe:: "Epheu aus dem Garten von Justinius Kerner Wunsberg d. 5.10.1898"
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt C 1
Couvert mit Adresse zS: "Fräulein Ottilie Wedekind Hochwohlgeboren in Weimar Amalienstraße 15 2 Treppe" und Inhaltsangabe:: "Epheu aus dem Garten von Justinius Kerner Wunsberg d. 5.10.1898"
1898
- 1314
Couvert mit Aufschrift zS: "Haare von Johannes Falk bescheinigt von der letzten Tochter Johannes Falks, Frau Gabriele Sältzer, geb. Falk. Weimar den 12. Juni 1899", mit Unterschrift von G. Sältzer
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt C 2
Couvert mit Aufschrift zS: "Haare von Johannes Falk bescheinigt von der letzten Tochter Johannes Falks, Frau Gabriele Sältzer, geb. Falk. Weimar den 12. Juni 1899", mit Unterschrift von G. Sältzer
1899
- 1315
Couvert mit Aufschrift sS und Stempel
Signatur: GSA 15/N 102, Blatt C 3
Couvert mit Aufschrift sS und Stempel
oD
- 1316
Briefe und Schriftstücke verschiedener Verfasser
Signatur: GSA 15/N 103
Briefe und Schriftstücke verschiedener Verfasser
1813-1878. – 13 Blatt
- 1317
Brief von Beust, Graf von an Unbekannt
Signatur: GSA 15/N 103, Blatt 1-2
Brief von Beust, Graf von an Unbekannt
16.11.1813. – 2 Blatt
- 1318
Brief von Körte, Wilhelm an Engels, ? (Herr)
Signatur: GSA 15/N 103, Blatt 3-6
Brief von Körte, Wilhelm an Engels, ? (Herr)
22.08.1822. – 4 Blatt
- 1319
Hr. v. Maltitz(?) : "An die in Erz gegossenen Bildnisse Schillers u Goethes" Gedicht, Abschrift
Signatur: GSA 15/N 103, Blatt 7
Hr. v. Maltitz(?) : "An die in Erz gegossenen Bildnisse Schillers u Goethes" Gedicht, Abschrift
12.07.1860. – 1 Blatt
- 1320
Brief von Wichern, Johann Hinrich an Falk, Rosalie
Signatur: GSA 15/N 103, Blatt 8-9
Brief von Wichern, Johann Hinrich an Falk, Rosalie
31.10.1868. – 2 Blatt
- 1321
Brief von Freiligrath, Ida geb. Melos an Sältzer, Gabriele geb. Falk
Signatur: GSA 15/N 103, Blatt 10-13
Brief von Freiligrath, Ida geb. Melos an Sältzer, Gabriele geb. Falk
14.08.1878. – 4 Blatt
- 1323
Veröffentlichungen von und über J. D. Falk "Ein Reisebrief von Johannes Falk. Aus dem Jahre 1794", in: Kühne, Gustav F: (Hrsg): Europa. Chronik der gebildeten Welt. (1851), Nr. 24, S. 185-189, Nr. 25, S. 193-197 (unvollst. Exemplare) eingebunden in einen Band mit versch. Schriftstücken
Signatur: GSA 15/N 104
Veröffentlichungen von und über J. D. Falk "Ein Reisebrief von Johannes Falk. Aus dem Jahre 1794", in: Kühne, Gustav F: (Hrsg): Europa. Chronik der gebildeten Welt. (1851), Nr. 24, S. 185-189, Nr. 25, S. 193-197 (unvollst. Exemplare) eingebunden in einen Band mit versch. Schriftstücken
1851-18928. – 28 Blatt
- 1324
Brief(e) von Wedekind, Ottilie an Schultze-Galléra, Siegmar von
Signatur: GSA 15/N 105
Brief(e) von Wedekind, Ottilie an Schultze-Galléra, Siegmar von
1899-1900. – 16 Stück, 18 Blatt
- 1326
Chr. M. Wieland: "Musarion, oder die Philosophie der Grazien", Leipzig 1869 Druck
Signatur: GSA 15/N 107
Chr. M. Wieland: "Musarion, oder die Philosophie der Grazien", Leipzig 1869 Druck
1869. – 75 Blatt
- 1327
"Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter [...]" Bd 1: [135., 136. Theil]: Claudius Werke. Asmus omnia sua secum portans oder sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, I., II., III. Teil, Karlsruhe 1784" Druck
Signatur: GSA 15/N 108
"Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter [...]" Bd 1: [135., 136. Theil]: Claudius Werke. Asmus omnia sua secum portans oder sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, I., II., III. Teil, Karlsruhe 1784" Druck
1784. – 223 Blatt
- 1328
"Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter [...]" Bd 2: [Theile 137.1 und 137.2]: Claudius Werke. Asmus omnia sua secum portans oder sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, IV., V. Theil, Karlsruhe 1784-1790 Druck
Signatur: GSA 15/N 109
"Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter [...]" Bd 2: [Theile 137.1 und 137.2]: Claudius Werke. Asmus omnia sua secum portans oder sämtliche Werke des Wandsbecker Bothen, IV., V. Theil, Karlsruhe 1784-1790 Druck
1784-1790. – 242 Blatt
- 1329
Historisch Genealogischer Calender auf das Jahr 1791, Berlin oJ Druck
Signatur: GSA 15/N 110
Historisch Genealogischer Calender auf das Jahr 1791, Berlin oJ Druck
[1791]. – 174 Blatt
- 1331
Johannes Phillipp Casselius: "Exercitatio Philologico Antiquaria, de Locis in usum sacrum Destinatis Tatemenh [...]", Magdeburg 1731 Druck
Signatur: GSA 15/N 112
Johannes Phillipp Casselius: "Exercitatio Philologico Antiquaria, de Locis in usum sacrum Destinatis Tatemenh [...]", Magdeburg 1731 Druck
1731. – 11 Blatt
- 1333
C. C. Matthai: "Bemerkungen über die Mineral-Bäder bei Verden", in Hannoversches Magazin. 38-41.Stück, 1820 (Exemplare der Zeitschrift) Druck
Signatur: GSA 15/N 114
C. C. Matthai: "Bemerkungen über die Mineral-Bäder bei Verden", in Hannoversches Magazin. 38-41.Stück, 1820 (Exemplare der Zeitschrift) Druck
1820. – 16 Blatt
- 1334
Scott, Walter: "Das Leben des Napoleon Buonaparte. 7-8 Teil", Zwickau 1827 Druck
Signatur: GSA 15/N 115
Scott, Walter: "Das Leben des Napoleon Buonaparte. 7-8 Teil", Zwickau 1827 Druck
1827. – 225 Blatt
- 1336
Münnich, Karl Heinrich Wilhelm: "Die malerischen Ufer der Saale", Greiz [oJ] Druck
Signatur: GSA 15/N 117
Münnich, Karl Heinrich Wilhelm: "Die malerischen Ufer der Saale", Greiz [oJ] Druck
oD. – 87 Blatt
- 1337
Eduard Lobe (Hrsg): "Erinnerungen an Weimar und seine Umgebungen", Heft I.II, Weimar [um 1850] Druck
Signatur: GSA 15/N 118
Eduard Lobe (Hrsg): "Erinnerungen an Weimar und seine Umgebungen", Heft I.II, Weimar [um 1850] Druck
[ca. 1850]. – 22 Blatt
- 1339
Kupferstiche verschiedener Künstler -"Drei Grazien" nach Boucher und Moreau (1768) -"Die Tabaksgesellschaft Friedrichs I." -"Die feierliche Ertheilung des schwarzen Adlerordens am 19. Januar 1703"
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 1
Kupferstiche verschiedener Künstler -"Drei Grazien" nach Boucher und Moreau (1768) -"Die Tabaksgesellschaft Friedrichs I." -"Die feierliche Ertheilung des schwarzen Adlerordens am 19. Januar 1703"
ca. 1750-1850. – 6 Blatt
- 1340
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Darstellung allegorischer Szenen, z.B. Satyr und Nymphe, Jupiter und Kallisto
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 2
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Darstellung allegorischer Szenen, z.B. Satyr und Nymphe, Jupiter und Kallisto
oD. – 4 Blatt
- 1341
Kupferstiche von Bernard Picart für die 3-bändige Ausgabe L’Illiade d’Homére, Paris 1711 -Kupferstiche zu Homers Illias
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 3
Kupferstiche von Bernard Picart für die 3-bändige Ausgabe L’Illiade d’Homére, Paris 1711 -Kupferstiche zu Homers Illias
[um 1710]. – 20 Blatt
- 1342
Radierungen von Salomon Gessner (1730-1788) -"Schweizer Landschaften" für den Helvetischen Calender um 1780
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 4
Radierungen von Salomon Gessner (1730-1788) -"Schweizer Landschaften" für den Helvetischen Calender um 1780
[um 1780]. – 16 Blatt
- 1343
Kupferstiche und eine Vignette von Daniel Berger nach Daniel Chodowiecki (1726-1801) für die Ausgabe "Leben und Thaten des Don Quixote", Leipzig 1780/81
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 5
Kupferstiche und eine Vignette von Daniel Berger nach Daniel Chodowiecki (1726-1801) für die Ausgabe "Leben und Thaten des Don Quixote", Leipzig 1780/81
[1779]. – 11 Blatt
- 1344
Druckgraphik, Durchzeichnung nach Jaques Callot (1592-1635) -Harlekindarstellung, verschiedene Figuren
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 6
Druckgraphik, Durchzeichnung nach Jaques Callot (1592-1635) -Harlekindarstellung, verschiedene Figuren
oD. – 7 Blatt
- 1345
Holzschnitte aus "Flavii Josephii Historien und Bücher", Strassburg. Rihel 1578
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 7
Holzschnitte aus "Flavii Josephii Historien und Bücher", Strassburg. Rihel 1578
oD. – 9 Blatt
- 1346
Umrissstiche von Victor Normand nach Poussin, David Corregio u.a. aus "Annales du Museé", um 1800
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 8
Umrissstiche von Victor Normand nach Poussin, David Corregio u.a. aus "Annales du Museé", um 1800
[ca 1800]. – 12 Blatt
- 1347
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Folge "Merkur und Argus"
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 9
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Folge "Merkur und Argus"
oD. – 5 Blatt
- 1348
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Frontispiz zu "Horatius Flaccus Dichtkunst, Amsterdam 1707" -Geschichte von Didi und Aeneas
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 10
Radierungen von Gerard de Lairesse (1641-1701), niederländischer Kupferstecher -Frontispiz zu "Horatius Flaccus Dichtkunst, Amsterdam 1707" -Geschichte von Didi und Aeneas
[um 1700]. – 5 Blatt
- 1349
Kupferstich "Maria, das Kind stillend" Kopie nach Albrecht Dürer
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 11
Kupferstich "Maria, das Kind stillend" Kopie nach Albrecht Dürer
oD. – 1 Blatt
- 1350
Kupferstiche von Karl August Schwerdtgeburth, -Illustrationen zu Goethes Werken nach Heinrich Ramberg: "Der Erlkönig", "Lillis Park", Luther zu Heiligabend (um 1536)
Signatur: GSA 15/N 119, Blatt Umschlag 12
Kupferstiche von Karl August Schwerdtgeburth, -Illustrationen zu Goethes Werken nach Heinrich Ramberg: "Der Erlkönig", "Lillis Park", Luther zu Heiligabend (um 1536)
oD. – 3 Blatt