Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Rode, Clemens
1 Einträge
- 1
Nachlass Rode, Clemens
Nachlass Rode, Clemens
Rode, Clemens [Bestandsbildner]
1979-2001. - 2,70 lfm.. - Nachlass
: 1946-. - 1953-1966 Grundschule und Gymnasium, 1966-1967 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, 1967-1970 Studium von "Philosophy, Politics and Economics" am Oriel College der Universität Oxford, Abschluss: Magister Artium (M.A. Oxon.); 1970-1971 Postgraduiertenausbildung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Berlin, gleichzeitig Mitglied einer Beratermission am Arbeitsministerium von Ecuador zur Planung der Berufsbildung; 1971-1974 Referent bei der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) in Feldafing und Bad Honnef, ab 1972 Leiter des Lateinamerikareferats; 1974-1978 Berater des Arbeitsministeriums von Bolivien beim Aufbau des nationalen Berufsbildungsdienstes FOMO in einem Projekt der Weltbank; 1979 Postgraduiertenausbildung für Unternehmensberatung in der Gesellschaft für wirtschaftsberufliche Bildung (GWB) in Bonn; seit 1979 Referatsleiter und gesellschaftspolitischer Berater der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn (u.a. 1985-1989 Leiter der Vertretung der FES in Managua, Nicaragua und Berater der nicaraguanischen Regierung bei Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen, 1993-1997 Leiter des Regionalbüros der FES für Senegal, Kapverden und Gambia in Dakar, Senegal, seit 1999 Regionalkoordinator der FES für Auslandsbeziehungen und Sozialdialog in Mittel- und Osteuropa mit Sitz in Budapest [bis 2003] und Warschau); seit Anfang der 1970er Jahre Mitglied der Gewerkschaft ÖTV / ver.di, 1971-1974 Betriebsratsvorsitzender und Mitglied des Gesamtbetriebsrates der DSE; 1980-1984 Mitglied des Betriebsrates der FES; 1979-1980 und 1990-1993 gewählter Vertrauensmann derÖTV; 1980-1985 Kurzzeitberater und Gutachter der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) für Projekte zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen und der Berufsbildung in Paraguay, Uruguay und Argentinien; 1985-1989 und 1993-1997 Koordinator der Gewerkschaftsprojekte der FES in Nicaragua, Senegal und auf den Kapverdischen Inseln; 1999-2005 Regionalkoordinator für Auslandsbeziehungen und Sozialdialog in Mittel- und Osteuropa in Budapest und Warschau. - "Bemerkung: Unterlagen zu Mittelamerika, insbesondere Nicaragua (Person-ID: 56521; Person-Erfassungsdatum: 2020-08-07)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: keine Angabe
DE-611-BF-126588