Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Teilnachlass Hallstein, Walter

1 Einträge

  • 1

    Teilnachlass Hallstein, Walter

    Signatur: 01-341

    Teilnachlass Hallstein, Walter

    Hallstein, Walter (1901-1982) [Bestandsbildner]

    1950-1982. - 3,75 lfm.. - Teilnachlass

    : 17.11.1901-29.03.1982. - Hochschullehrer, Staatssekretär, Präsident der Kommission der EG, Prof. Dr.. - 1930 Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht (1932-1941 Universität Rostock, 1941-1982 Universität Frankfurt a.M.), 1950 Gründer und Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission, 1950 Leiter der deutschen Delegation bei den Verhandlungen zur Bildung der Montan-Union, 1950/51 Staatssekretär im Bundeskanzleramt und 1951-1958 im Auswärtigen Amt, 1958-1967 Präsident der Kommission der EG, 1969-1972 MdB (CDU), 1968-1974 Präsident der Europäischen Bewegung.. - Wilfried Loth, William Wallace, Wolfgang Wessels (Hg.): Walter Hallstein. Der vergessene Europäer? Bonn 1995.

    http://www.kas.de/wf/de/33.36543/ (Link zur Homepage)

    Bemerkung: Allgemeine Korrespondenz, bes. Europapolitik, 1966-1981; Materialsammlung (Reden, Veröffentlichungen, Konferenzunterlagen, Pressedokumentationen) 1950-1979: Europapolitik und europäische Integration (bes. Wirtschafts- und Währungspolitik, Schumanplan), Europäische Gemeinschaften (bes. EWG), EG-Recht, Verhältnis Europa - USA, Europapolitik anderer Staaten (bes. Frankreich, Griechenland), Deutsche Frage, Pariser Verträge; Europäische Gemeinschaften: EWG- bzw. EG-Kommission (Korrespondenz, Dokumentationen, bes. Agrarpolitik) 1958-1981; Europäische Bewegung (Korrespondenz, Protokolle) 1966-1980; EUCD (Protokolle, Entschließungen) 1971-1975; AA: Korrespondenz (bes. europäische Integration, Schumanplan) 1950-1958; MdB: CDU/CSU-Fraktion (Rundschreiben, Protokolle) 1970-1972, Materialsammlung: Europapolitik, Wirtschafts- und Währungspolitik, Sicherheitspolitik (auch Atomsperrvertrag), Ostpolitik 1968-1972; CDU: Außenpolitische Kommission 1973; Vereine und Verbände: u.a. DGAP 1973-1975, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus 1971-1975; NATO: Neuner-Komitee (Korrespondenz, Protokolle) 1972/73; Persönliches: Privatkorrespondenz 1968-1982. (Person-ID: 5102; Person-Erfassungsdatum:

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch. - Siehe auch Nachlaß Christian Franck in o. a. Archiv

    DE-611-BF-116034