Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Schwalber, Josef
1 Einträge
- 1
Nachlass Schwalber, Josef
Nachlass Schwalber, Josef
Schwalber, Josef (1902-1969) [Bestandsbildner]
1920-1971. - 2,60 lfm.. - Nachlass
: 1902-1969. - Jurist; Rechtsanwalt; Politiker. - Jurist und Politiker, Rechtsanwalt; 1929 Beitritt zur BVP; 1933 Stadtrat in Dachau, Schutzhaft; 1945-1947 1. Bürgermeister von Dachau; 1946 Mitglied der Bayer. Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU); 1946-1950 MdL (CSU); 1947 Landrat in Dachau; 1947-1950 Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium des Innern; 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates; 1951-1954 Bayer. Staatsminister für Unterricht und Kultus; 1957-1963 Landrat in Dachau. -https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/12133/ (Link zur Homepage)
Bemerkung: Persönliche Dokumente (u.a. Erinnerungen, Testament); Mitgliedschaften (u.a. Bayer. Einwohnerwehr, CSU, Kuratorium "Haus der bayerischen Geschichte"); Korrespondenz (u.a. Konrad Adenauer, Joseph Baumgartner, Eduard Brenner, Julius Döpfner, Engelbert Dollfuß, Hans Ehard, Rudolf Esterer, Michael Kardinal Faulhaber, Reinhard Gehlen, Ludwig Hagenauer, Wilhelm Hoegner, Michael Horlacher, Ludwig Huber, Richard Jaeger, Heinrich Junker, Franz Fendt, Ottmar Kollmann, Hans Kraus, Hugo Lang OSB, Max Lebsche, Claus Leusser, Alfred Loritz, Theodor Maunz, Hans Meinzolt, Hans Müller, Josef Müller, Johannes Neuhäusler, Papst Pius XII., Anton Pfeiffer, Albert Roßhaupter, Kronprinz Rupprecht von Bayern, Dieter Sattler, Anton Scharnagl, Karl Scharnagl, Alois Schlögl, Michael Schmaus, Hanns Seidel, Franz Josef Strauß, Joseph Kardinal Wendel, Alfons Goppel, Alois Hundhammer); Veröffentlichungen von und über Schwalber; Ehrungen; Unterlagen und Handakten aus der beruflichen, amtlichen und parlamentarischen Tätigkeit: Dachau (u.a. politische Entwicklung und Vorgeschichte der NSDAP, Hindenburg-Ausschuss zur Unterstützung der Wiederwahl, KZ), Anwaltstätigkeit, Bürgermeister in Dachau, Landrat
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-111755