Detailinformationen

Stammbucheintrag der Susanna NeidhartStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Hist.176, Blatt 109r

Funktionen

Stammbucheintrag der Susanna NeidhartStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 109r


Ohne Ort, 1597. - 1 Seite, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag der Susanna Neidhart, ohne Angabe des Entstehungsortes:"1597∙ Sŭsanna Neithartin/ Ale Zeit Frölich∙ Ist Vnmüglich∙"Im Wappenschild:"∙i∙∙4∙ m ∙3∙∙i∙[Herzsymbol]"Die Devise im Wappenschild "i 4 m 3 i [Herzsymbol]" bedeutet wohl "Ich führ mein Treu im Herzen".Der Stammbucheintrag befand sich in einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. (Dieses ab 1593 von ihm genutzte Stammbuch war der Stammbuchdruck/Stammbuchvordruck/Blankobuch: Bry, Theodor de: Emblemata Nobilitati Et Vulgo Scitu Digna: singulis historijs symbola adscripta & elegantes versus historiam explicãtes. Accessit Galearii expositio, & Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, inventa et in æs incisa à Thedoro de Bry Leodiense. Stam Vnd Wapenbuchlein Wolgestelte vnd kunstliche Figurn, Sampt derẽ Poetischẽ erklärung, auch võ Adels ankũfft beid fur Adels persõn, vnd allerhandt Stand võ newem in kupffer gestochen, durch Dieterich von Bry Leodieñ. Impressvm Frãco: Ad Mo [Frankfurt am Main] 1592 [VD16 B 8817]. ) Ob die Einträgerin Susanna Neidhart beziehungsweise Neithartin aus der Augsburger Familie gleichen Namens stammt, ist unbekannt. Die zeitgleich lebende Susanna der Augsburger Familie dürfte 1597 jedenfalls eher den Nachnamen Haintzel ihres Mannes Johann Ludwig Haintzel, als ihren Geburtsnamen geführt haben.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0223 (Digitalisat)https://d-nb.info/gnd/1333660634 (Susanna Haintzel, geborene Neidhart aus Augsburg)https://hainhofer.hab.de/reiseberichte/muenchen1636#fol97r (Stammbaum der Familien Neidhart und Haintzel von 1584)

In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]

Illustrationen: Der rautenförmige Wappenschild wurde nicht als solcher, sondern für eine hineingeschriebene Devise in Form der singulae litterae beziehungsweise hier auch Zahlen und Symbole genutzt. Neben dem Schild steht eine Frau in einem Kleid mit spitz zulaufendem Miederteil, der Rockteil vorne geöffnet, wodurch ein darunter liegender Brokatstoff sichtbar ist, den Ausschnitt begrenzt ein hoher, stehender Spitzenkragen, in der rechten Hand hält sie eine Rose und die Bänder der Schildaufhängung, in der linken Hand einen Federfächer. Das Ganze ist ein ausgeschnittener und eingeklebter kolorierter Kupferstich aus einem Stammbuchvordruck mit leeren Wappenschilden. 

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld

DE-611-HS-4300089, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4300089

Erfassung: 27. Oktober 2025 ; Modifikation: 7. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-12T15:15:25+01:00