Detailinformationen
Stammbuch eines Herrn von Bülow (auch: Bülau) in Leipzig Stammbuch Bülow Stammbuch Bülau Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.App.3488
Stammbuch eines Herrn von Bülow (auch: Bülau) in Leipzig Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.App.3488
Stammbuch Bülow. Stammbuch Bülau
Lehre-Essenrode, Leipzig, 1720-1725. - 145 Blätter, Pappschuber 12,0 x 18,0 cm - Band 11,6 x 17,3 cm - Blatt 10,5 x 15,6 cm, Deutsch Französisch Latein. - Dokument, Stammbuch
Inhaltsangabe: Der Stammbuchbesitzer von Bülow (auch: von Bülau) wird auf Blatt 34r und 35r angesprochen. Bassenge-Katalogbeschreibung: Ob sich Herr von Bülow als Student in Leipzig aufhielt, ist nicht sicher, denn keiner der Beiträger des Stammbuchs - fast ausschließlich aus Adelsfamilien - gibt ein Studienfach oder einen Professorentitel an. Unter den Freunden v. Bülows finden sich: Heinrich v. Bünau, J. W. v. Alvensleben, Christian Friedrich und Carl Gottlob v. Hopffgarten, 3 Bismarcks (J. A., L. F. und H. C. v. Bismarck), Otto Friedrich v. Posern (mit Kalligraphie), Carl Ascan v. Rhoeden, Wolff Abraham v. Reiboldt, Johann Adolph v. Gersdorff, Adolph Heinrich v. Kottwitz, C. H. v. Kalckreuth (mit Wappenkupfer), C. W. v. Rumohr, H. G. v. Weitschütz, Carl Ludwig v. Meusbach, Johann v. Helwich, L. v. Üchtritz und andere.Bülow, Busso Heinrich von (1700-1774) [vermutlich] [Dokumentiert]
Galerie Gerda Bassenge (1963-) [Vorbesitzer]
https://www.bassenge.com/lots/125/20480 (Bassenge, Auktion 125, Los 2048 - Katalogbeschreibung) https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbuechern.html?permaLink=1723_buelow ((Vgl. auch RAA))
Bemerkung: Einträge nicht einzeln erschlossen! 29 Eintragungen aus den Jahren 1720-1725 Orte: Essenrode (1) und Leipzig (28) Blätter 1-17, 24-32, 36, 38, 40-42, 45, 49-66, 68-71, 73, 78-79, 81, 83, 85-105, 110-139, 141, 143-145 unbeschrieben
Illustrationen: Mit 1 Wappenkupferstich (Bl. 76r) Material: Papier Einbandbeschreibung: Pappschuber der Zeit (beschabt) mit Blüten-Ornamentik auf dem Buntpapierbezug. Geglätteter brauner Kalblederband der Zeit mit reich vergoldeten Bordüren und Eckfleurons auf beiden Deckeln, reicher Rücken- und Stehkantenvergoldung sowie 3seitigem Goldschnitt.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Kauf bei Bassenge, Berlin, Auktion 125 (Los 2048), am 11.04.2025. Verlust: Bl. 19 und 21 herausgeschnitten
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften / Stammbuch-Sammlung
[2025 0 002949 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4289263, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4289263
Erfassung: 14. August 2025 ; Modifikation: 15. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-15T10:51:52+01:00