Detailinformationen

Zeitungsartikel zu Mundart, Volksliedern und Sprichwörtern vor allem der Lausitz Die Oberlausitz ein Jahrtausend deutsch Unsere Weihnachtslieder Ist der Lausitzer sangeslustig? Volkslieder unserer Heimat Lausitzer Lieder Oberlausitzer Volkstänze Wendische Sprichwörter (2 Varianten) Unsere Oberlausitzer Mundart (3 Teile) Klang und Wortschatz unserer oberlausitzischen Mundart Vom Volkstum der Oberlausitz (2 Varianten, eine in 2 Teilen) Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeNachlass Friedrich SieberSignatur: NaFS/5/165

Funktionen

Zeitungsartikel zu Mundart, Volksliedern und Sprichwörtern vor allem der LausitzInstitut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Friedrich Sieber

Signatur: NaFS/5/165


Die Oberlausitz ein Jahrtausend deutsch. Unsere Weihnachtslieder. Ist der Lausitzer sangeslustig?. Volkslieder unserer Heimat. Lausitzer Lieder. Oberlausitzer Volkstänze. Wendische Sprichwörter (2 Varianten). Unsere Oberlausitzer Mundart (3 Teile). Klang und Wortschatz unserer oberlausitzischen Mundart. Vom Volkstum der Oberlausitz (2 Varianten, eine in 2 Teilen)

Bautzen, Cottbus, 27.01.1923-02.02.1938. - 16 gedruckte Zeitungsartikel, tw. auf Papier montiert, Deutsch. - Werk, Zeitungsartikel

Inhaltsangabe: außerdem "Die Lausitz spricht:"

Erhaltungszustand: Papier bes. an Rändern rissig, brüchig

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Friedrich Sieber / Sammlungen / Lausitzer Sagen

DE-611-HS-4287698, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4287698

Erfassung: 5. August 2025 ; Modifikation: 5. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-05T16:05:10+01:00