Detailinformationen
Zeitungsartikel betreffend die Lausitz und Sachsen Ein sächsischer Witzbold Sächsische Anekdoten Die 100. Nummer der "Löbauer Heimatblätter" Auch ein literarisches Jubiläum Das Umackern, eine altslawische Art der Seuchenbekämpfung Wirbelwind in wendischen Sagenberichten Sächsische Feinkost um 1600 Der Lebensraum des Oberlausitzer Handwebers Alter Reim von den Lausitzer Sechsstädten Wer ist der Narr? Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Nachlass Friedrich Sieber Signatur: NaFS/11/25
Zeitungsartikel betreffend die Lausitz und Sachsen Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Friedrich Sieber
Signatur: NaFS/11/25
Ein sächsischer Witzbold. Sächsische Anekdoten. Die 100. Nummer der "Löbauer Heimatblätter". Auch ein literarisches Jubiläum. Das Umackern, eine altslawische Art der Seuchenbekämpfung. Wirbelwind in wendischen Sagenberichten. Sächsische Feinkost um 1600. Der Lebensraum des Oberlausitzer Handwebers. Alter Reim von den Lausitzer Sechsstädten. Wer ist der Narr?
Sieber, Friedrich (1893-1973) [Verfasser]
Bautzen, Löbau, Leipzig, 30.01.1926-09.03.1929. - 10 gedruckte Zeitungsartikel, auf Papier montiert, Deutsch. - Werk, Zeitungsartikel
Kyau, Joachim Bernhardt von [Behandelt], Opitz, Martin (1597-1639) [Behandelt], Opitz, Christian Wilhelm (1755-1810) [vermutlich] [Behandelt]
Erhaltungszustand: Papier besonders an Rändern teilweise brüchig, rissig
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Friedrich Sieber / Sammlungen / Sonderdrucke und Publikationen
DE-611-HS-4287641, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4287641
Erfassung: 5. August 2025 ; Modifikation: 5. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-05T13:26:26+01:00