Detailinformationen
Brief von Alfred von Meißner an Redaktion "Über Land und Meer", 30.04.1877 Franz-Michael-Felder-Archiv (Bregenz) Sammlung Autographen Signatur: AU : 16 : 18
Brief von Alfred von Meißner an Redaktion "Über Land und Meer", 30.04.1877 Franz-Michael-Felder-Archiv (Bregenz) ; Sammlung Autographen
Signatur: AU : 16 : 18
Meißner, Alfred von (1822-1885) [Verfasser], Redaktion "Über Land und Meer" [Adressat]
Bregenz, 30.04.1877. - 2 Bl., Tinte, m.e.U.. - Brief
Inhaltsangabe: An die Redaktion von "Über Land und Meer", die ihn als Beiträger eingeladen hatte: "[...] Es drängt mich in Folge dessen Ihnen zu sagen, daß ich seit längerer Zeit lebhaft wünsche wieder unter Ihren Mitarbeitern zu erscheinen [...] ich habe zwei, drei Jahre hindurch fast nichts im erzählenden Fache geliefert. Ich schrieb zwei kleinere epische Gedichte, ich schrieb ein Drama. Das ist nun, wie die Sachen liegen, eigentlich eine sehr törichte Beschäftigung. Unsre Zeit mag nicht Verse lesen, das Theater ist eine von einigen Namen gepachtete Unterhaltungsanstalt. Blicke ich auf die so verwendete Zeit zurück, so muß ich sagen: ich habe mir am Schreibtisch genug gethan, aber dabei gar nichts Reelles erreicht. Er st jetzt, zu dieser Erkenntnis gelangt, wende ich mich wieder dem praktischeren Gebiete zu. Der "Presse" hatte ich seit Jahren einen Roman versprochen, ich habe ihr jetzt meinen Roman "Feindliche Pole" gegeben, der die Gegensätze des deutschen Partikularismus u. des deutschen Einheitsstaats zum Hintergrund hatte [...]" Er verspricht, im Herbst seinen neuen Roman, "der im Kopfe fertig ist", vorzulegen. - Meissner lebte seit 1869 in Bregenz. Seine Autobiographie "Geschichte meines Lebens" (1884) gilt als wertvolle Quelle für die Zeit des Vormärz. Er beging Selbstmord.Byr, Robert (1835-1902) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]
Pfad: Sammlung Autographen
DE-611-HS-3848178, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3848178
Erfassung: 2. März 2004 ; Modifikation: 21. April 2004 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:40:15+01:00