Detailinformationen

Konvolut: Tiergeschichten für KinderInternationale JugendbibliothekNachlass von Josef GuggenmosSignatur: 2020.0455-14,1

Funktionen

Konvolut: Tiergeschichten für KinderInternationale Jugendbibliothek ; Nachlass von Josef Guggenmos

Signatur: 2020.0455-14,1


Wien, Stuttgart, [vermutlich weitere Entstehungsorte], 01.1967-09.1967. - Typoskript (Durchschlag) mit eigenhändiger Handschrift, ca. 45 Blatt, Deutsch. - Prosa

Inhaltsangabe: Enthält Manuskriptfassungen von:- „Warum der Stier wild wird, wenn er Rot sieht“- „Wie der Dachs zu seinen Streifen kam“ (Drucktitel: „Warum der Dachs ein gestreiftes Gesicht hat“)- „Warum der Zaunkönig mitten im Winter singt“- „Warum der Maikäfer zählt, bevor er fliegt“- „Warum Frau Kuckuck ihre Eier in fremde Nester legt“- „Warum es zweierlei Kamele gibt“- „Warum die Giraffe so groß ist und die Ameise so klein“- „Wie das Häslein zu seinen langen Ohren kommt“ (Drucktitel: „Warum die Hasen lange Ohren haben“)- „Warum die Käuze große Augen machen“- „Warum das Wiesel im Winter weiß ist, aber nicht ganz“- „Warum die Schildkröte gepanzert geht“- „Warum die Biene hinten spitzig ist“- „Warum die Enten so breite Schnäbel haben“ (mit handschriftlichem Vermerk „2. F.“)

Bemerkung: - die überlieferte Ordnung des Konvoluts wurde übernommen

Ausreifungsgrad: manche Manuskripte mit eigenhändig handschriftlichen Korrekturen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass von Josef Guggenmos / 01.) Manuskripte / 01.15.) Werkarchive / 01.15.03.) Werkarchiv 1967ff.

[2020.0455-14,1 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3812246, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3812246

Erfassung: 24. Januar 2022 ; Modifikation: 24. September 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:40:50+01:00