Detailinformationen
Barockzeit: Tänze. Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Ilse Loesch Signatur: NL 397/4/2/32/3
Barockzeit: Tänze. Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Ilse Loesch
Signatur: NL 397/4/2/32/3; Blatt 3
07.1961. - 40 Bl., Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Sammlung von Kinetogrammen und Analysen von Courante, Bourrée, Sarabande, Menuett. Die Tänze stammen aus unterschiedlichen Quellen. Courante, Bourrée, Sarabande, Menuett, Passepied. Aus: Pecour: La Bourgogne (I)[keine weiteren Angaben]. Standardfom des Menuetts. Aus: Kellom Tomlinson: [The art of dancing explained by reading and figures. Whereby the manner of performing the steps in made easy by a new and familiar method: being the original work first design'd in the year 1724, and now published by Kellom Tomlinson, dancing-master. In two books. London ; Printed for the author and are to be had of him, at the Red and Gold Flower Pot next door to Edwards's Coffee-House, over against the Bull and Gate, in High-Holbourn ; MDCCXXXV] 1735. Menuett-Entwurf für den Unterricht. Aus Formen von Taubert - Rameau. Quellen: Taubert: Der Rechtschaffene Tantzmeister [keine Angaben zur Ausgabe]; Rameau: Maitre de la Danse [Maitre A Danser, ohne Angaben zur Ausgabe]. Menuett "Budapest 61". Mögliche Musik: Joh. Kaspar Ferd. Fischer. Kopie des Kinetogramms von Inge Danker, 1954 (Menuett des 18. Jh.s). Fotokopie aus: Gottfried Taubert: Der Rechtschaffene Tantzmeister [Rechtschaffener Tantzmeister, oder gründliche Erklärung der Frantzösischen Tantz-Kunst: bestehend aus drey Büchern, deren das Erste historice des Tantzens Ursprung, Fortgang, Verbesserung, unterschiedlichen Gebrauch, Zuläßigkeit, vielfältigen Nutzen, und andere Eigenschaften mehr, untersuchet; Das Andere methodice des wol galanten als theatralischen frantzösischen Tantz-Exerciti Grund-Sätze ... deutlich zeiget ... Und das Dritte discursive derer Maitres, Scholaires, Assemblées, Balls, Hochzeits-Täntze ... zugänglich erörtert. Leipzig: Lanckisch,] 1717, S. 577f., 596f. Abschrift aus: Czerwinski: Geschichte der Tanzkunst [ohne Angaben zur Ausgabe], S. 132 ff. Tanz: Feuillet: Le Rigaudon de la Paix. Paris 1700. Kinetogramm von Barténieff und Knust.Loesch, Ilse (1909-2006) [Bearbeiter]
Bemerkung: Heft und eingelegte Bögen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ilse Loesch / Nachlass Ilse Loesch 4: Sammlungen / 4/2: Ilse Loesch: Kulturgeschichtliche Sammlung / 4/2/32: 18. Jahrhundert: Kinetogramme und Beschreibungen von Tänzen
[Rep. 041 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3475010, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3475010
Erfassung: 1. April 2019 ; Modifikation: 15. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T14:01:03+01:00