Detailinformationen

Brief von Heinrich Julius Kaemmel an Otto Kaemmel, 02.11.1873Universitätsbibliothek LeipzigMs 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto KaemmelSignatur: Ms.0887/106

Funktionen

Brief von Heinrich Julius Kaemmel an Otto Kaemmel, 02.11.1873Universitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel

Signatur: Ms.0887/106


Zittau, 02.11.1873. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Eine Gedächtnisfeier für den verstorbenen König im Johanneum könne "am wenigsten unterlassen" werden. Wird sich dementsprechend mit der Schulkomission besprechen und hofft, die Feier noch im Laufe der nächsten Woche abhalten zu können. Gibt die Schilderungen von Bürgermeister Haberkorn über die Beisetzungsfeier in der Hofkirche weiter und äußert sich lobend über die Reaktionen von Kaiser Wilhelm und König Albert. Gratuliert zu Ottos Werk über [Johannes] Haß. Berichtet von einem Diner am vergangenen Sonntag. Dr. Lang gab Gilbert zu verstehen, nicht nach Dresden gehen zu wollen und stattdessen in Zittau zu bleiben. Zudem werde auch Lienemann bleiben. Spekuliert mangels neuer Nachrichten über Ernsts Zukunft. Informiert Otto im Vertrauen von einer Korrespondenz mit dem Plauener Lehrer [Karl] Habenicht. Äußert sich lobend über den Verein für vogtländische Geschichte in Plauen und hofft, Otto werde den Kontakt nach Plauen aufrecht erhalten. Lobt den Grafen Chambord als den "im gegenwärtigen Wirrwar ehrlichsten Mann" und äußert sich anschließend zur derzeitigen Situation in Frankreich. Schließt mit einigen Neuigkeiten zum Eisenbahnbau in der Umgebung von Zittau.

Bemerkung: Dein treuer Vater H. Kl.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0887: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Korrespondenz an

[Ms.0887a (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2566518, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2566518

Erfassung: 21. Mai 2014 ; Modifikation: 21. Mai 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:57:43+01:00