Detailinformationen
Übungen in klassischer Metrik (Skadenzen) sowie Übersetzung von Platons Dialog "Kriton" Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung Signatur: MA Ms. 127
Funktionen
Übungen in klassischer Metrik (Skadenzen) sowie Übersetzung von Platons Dialog "Kriton" Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung
Signatur: MA Ms. 127
Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) [Verfasser]
1825 [ca.]. - 28 S., Deutsch. - Übersetzung
Terentius Afer, Publius [vermutlich] [Sonstige], Plato [Sonstige]
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014E4900000000 (Digitalisat)
Bemerkung: Eine Papierlage; möglicherweise ein Schreibheft, dessen originaler Umschlag heute fehlt. Inhaltlich zweigeteilt: 1. Teil, S. 1-16 (dabei S. 1 weitgehend, S. 2 gänzlich unbeschrieben): "Skadenzen": schematische Aufzeichnungen verschiedener Versmaße, offensichtlich aus einem oder mehreren größeren Werk(en), wie Verszahlen am Rand andeuten. Gegen Schluss (S. 15 unf 16) zwischen den Versschemata einige Textzeilen, die Mendelssohns Übersetzung der Komödie "Andria" von Publius Terentius Afer entstammen (hier Akt I, Szene 1). Daher ist anzunehmen, dass zumindest die Versmetren unmittelbar vor und nach diesen Versen sich ebenfalls auf die Komödie des Terenz beziehen. 2. Teil, S. 17-27: Übersetzung des Dialogs "Kriton" von Platon, bricht kurz vor Ende von Kap. 11 ab.
Objekteigenschaften: HandschriftDE-611-HS-2482882, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2482882
Erfassung: 30. Januar 2014 ; Modifikation: 30. Januar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:17:03+01:00