Detailinformationen

Warum dieses Buch gemacht worden istLiteraturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus OberpfalzNachlass Walter HöllererSignatur: 03WH/BG/1,3-1,4

Funktionen

Warum dieses Buch gemacht worden istLiteraturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer

Signatur: 03WH/BG/1,3-1,4


Frankfurt am Main [Ort der Veröffentlichung], 1961 [Veröffentlichung]. - insg. 14 Bl., 4 Bg., Deutsch. - Werk, Nachwort

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Enthält im Einzelnen:1,3: Typoskript bzw. Typoskriptdurchschlag, größtenteils einzelne augeschnittene Abschnitte, auf Din-A4-Blättern zusammengesetzt und aufgeklebt, vereinzelt mit hs. Ergänzungen/Verbesserungen, 14 Bl.1,4: Druckfahnen, 4 Bg.

Editionshinweise: Höllerer, Walter: Warum dieses Buch gemacht worden ist. In: Höllerer, Walter (Hrsg.): Spiele in einem Akt. 35 exemplarische Stücke. Herausgegeben von Walter Höllerer in Zusammenarbeit mit Marianne Heyland und Norbert Miller. Frankfurt am Main 1961. S. 545-559.

Ausreifungsgrad: Ts., Tsdg., Drucksache

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Werke / Materialien zur Anthologie "Spiele in einem Akt" (1961)

DE-611-HS-1722560, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1722560

Erfassung: 18. Februar 2011 ; Modifikation: 18. Februar 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:55:39+01:00