Detailinformationen

Gelehrte Schulen in Baden, seit 1836 mit Manuskript v. Prof. SchuchBadische LandesbibliothekNachlass SchuchSignatur: K 3180 P 2

Funktionen

Gelehrte Schulen in Baden, seit 1836 mit Manuskript v. Prof. SchuchBadische Landesbibliothek ; Nachlass Schuch

Signatur: K 3180 P 2


o.O.. - 80 Bl. überw. hsl. Notizen, Aufzeichnungen, Ausarbeitungen u. Exzerpte; Bl. 60-80 gedr., Deutsch Latein. - Bearbeitung

Inhaltsangabe: Bl. 1-6: Darstellung über Inhalt u. Methode meines Unterrichts u. ungefähre Eintheilung des Lehrstoffs in kürzere Zeitabschnitte. Für das Wintersemester 1837/38 in BischofsheimBl. 7-10: Vortrag und Vorschläge des Professor Schuch über die Organisation des Pädagogiums in Tauberbischofsheim vor der Conferenz am 19. April 1837Bl. 11-19: Auszug aus dem problematischen SchulplaneBl. 20-25: Ueber [Jeremias Friedrich] Reußens Elementarbuch [lat.-dt. Elementarübungen] und Plan zu einem neuen, für die zwei untersten Klassen Bl. 26-29: Problematische Einrichtung eines Pädagogiums in Sinsheim [unvollst.]Bl. 30-31: Conferenzvorschläge Dezemb. 1836 für das Bischofsheimer Pädagog.Bl. 32-59: div. kleinere Notizen, Aufzeichnungen, Verordnungen, Zeugnisvorschläge etc. Bl. 60-70: Oktavschrift: Instructionen und allgemeine Verfügungen für die Gelehrten= und höhern Bürgerschulen. Jahrgang 1840, Karlsruhe Bl. 71-75: Oktavschrift: Instruction über die Prüfungen an den Gelehrtenschulen und höhern Bürgerschulen Bl. 76-78: Oktavschrift: Die Führung der Aufgabebücher betr. Bl. 79-80: Oktavschrift: Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht an den Gelehrten- und höhern Bürgerschulen Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Schuch

DE-611-HS-1631861, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1631861

Erfassung: 8. März 2010 ; Modifikation: 18. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-29T21:15:31+01:00