Detailinformationen
Zwei kalligraphische Vers-Blätter Zwei schmale, querrechteckige Blätter mit jeweils den vier Versen "Gottes ist der Orient" in verschiedener ornamentaler Gestaltung: a) Schriftzeilen in Wolkenbänder eingefasst b) siehe Bemerkungen Beschriftung: Bez.: Verse egh Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke Signatur: GSA 25/W 797
Zwei kalligraphische Vers-Blätter Zwei schmale, querrechteckige Blätter mit jeweils den vier Versen "Gottes ist der Orient" in verschiedener ornamentaler Gestaltung: a) Schriftzeilen in Wolkenbänder eingefasst b) siehe Bemerkungen Beschriftung: Bez.: Verse egh Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
Signatur: GSA 25/W 797
Bemerkung: b) Schriftzeilen in Wolkenbänder eingefasst, rechts in der Ecke Blüten- oder Blattwerk-Schmuck, zwischen den Zeilen volutenartige Ornamentik. Auf beiden Blättern Hintergrund hinter den Wolkenbändern braun laviert. Beide Blätter egh(?) auf längsgebrochenem Foliobogen aufgeklebt. Nicht bei Femmel, Corpus der Goethezeichnungen.
Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke / Werke / Gedichte / West-östlicher Divan: Moganni Nameh. Buch des Sängers / Sammelblatt WA: R; vgl. I 6, 337 Talismane WA I 6, 10-11 Gottes ist der Orient! . . . WA I 6, 10,1-4 zwei Reinschriften egh ohne Titel mit dem Inzipit: Gottes ist der Orient . . ., als Schmuckblatt gestaltet Corpus - Mahomet WA I 7, 32-37 Schema egh Ferdusi WA I 7, 51-52 Vorarbeit egh = Exzerpt aus Hammer 1 S 54
DE-2060-BE-25-350098-2116, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-25-350098-2116
Modifikation: 17. September 2001 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:56:10+01:00