Detailinformationen

Miniaturen aus dem Gebetbuch der Anna von Kleve KB Appenzell Ausserrhoden Einzeldokumente Kantonsbibliothek Appenzell AusserrhodenSignatur: CM Ms. 9

Funktionen

Miniaturen aus dem Gebetbuch der Anna von Kleve KB Appenzell Ausserrhoden ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

Signatur: CM Ms. 9


2. Viertel des 16. Jahrhunderts. - 1 Band (15 Blätter), 20,5 x 16 cm, Deutsch. - Liturgische Handschrift, Handschrift

Inhaltsangabe: (1r –3v) Pasticci aus ausgeschnittenen Deckfarbeninitialen und Miniaturen (Zusammenstellung des 19. Jhs.) 1r 6 verschiedene Initialen. 2r 16 verschiedene Initialen, zum Teil mit Monogramm AC. 3r 4 Evangelisten und 2 Heilige (Paulus und Johannes Ev.?) (4r –15v) Miniaturen 4r Verkündigung an Maria, 5r Heimsuchung Marias, 6r Geburt Christi, 7r Verkündigung an die Hirten, 8r Anbetung der Drei Könige, 9r Darbringung im Tempel, 10r Flucht nach Ägypten, 11r Kreuzigung Christi, 12r Krönung Mariens, 13r Trinität, 14r betender König David, 15r Begräbnisszene auf einem Friedhof vor der Kirche Inhaltsangabe: Der rezeptionsgeschichtlich außergewöhnliche Textträger enthält drei Pasticci aus ausgeschnittenen Deckfarbeninitialen und zwölf flämische Miniaturen aus dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts, die im 19. Jahrhundert auf neuzeitliche Pergamentblätter aufgeklebt und gerahmt worden sind, sodass sich die einzelnen Bildseiten heute wie Gemälde in einem Passe-Partout präsentieren. Die Miniaturen sind einem Gebetbuch aus dem persönlichen Besitz der Anna von Kleve (1515-1557) entnommen (Heidi Eisenhut)

https://swisscollections.ch/Record/991170478744105501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/cea/0009 (e-codices (Digitalisat))https://e-codices.ch/loris/cea/cea-0009/cea-0009_007r.jp2 (Thumbnail e-codices)

Bemerkung: 12 Originalminiaturen, 13,5 x 9–9,5 cm, auf Pergamentblätter (20,5 x 16 cm) geklebt; 3 Pasticci aus ausgeschnittenen Deckfarbeninitialen und Evangelisten- bzw. Heiligenbildern auf Pergamentblättern (20,5 x 16 cm)

Material: PergamentEinband: Mit violettem Samt bezogene Holzdeckel, 19. Jh., 2 vergoldete, nach vorn greifende Kantenschliessen. Spiegel- und Vorsatzblätter Seide, auf das erste und das letzte Pergamentblatt geklebt. Papierblätter und eingelegte Seidentüchlein zum Schutz der Miniaturen

Angaben zur Herkunft: Herkunft: Flämisch. Hergestellt für Anna von Kleve, † 1557, Gattin König Heinrichs VIII. von England. Monogramm AC in Initialen und in den Bordüren 4r , 12r und 15r ; 12r Putto mit Wappenschild der Tudor (Heinrich VIII.) geviert von drei goldenen Lilien auf Blau und drei roten Panthern auf Gold sowie der Herzöge von Kleve mit acht goldenen Lilienhaspeln auf Rot Besitzer: Im vorderen Spiegel eingeklebtes Exlibris Carl Meyer. Alte Signatur: Sammlung Carl Meyer 404

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

CH-002121-2-991170478744105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170478744105501

Modifikation: 15.12.2021